Inhaltsspalte
Datenschutzhinweise zum Digitalen Antrag
Der Digitale Antrag ist ein Dienst der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstanbieter) und der jeweiligen Fachverwaltung. Ihre Daten werden im Sinne der Datenschutzgrundverordnung gemeinsam von den beteiligten Verwaltungen des Landes Berlin verarbeitet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken dient uns allein zur Bearbeitung der Antragsstellung. Sonstige, während des Absendevorgangs verarbeitete, personenbezogene Daten dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Mit Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung dürfen wir personenbezogene Daten für den Zweck der Bearbeitung des Antrags verarbeiten, das heißt: erheben, speichern und abfragen.
Für nähere Informationen beachten Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung für die jeweiligen Antrags-/Anzeigeverfahren. Hier können Sie insbesondere einsehen, welche Daten für Ihren Antrag erhoben und verarbeitet werden und wer die beteiligten Verwaltungen sind.
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die in der Datenschutzerklärungen genannten, verantwortlichen Stellen.
Datenschutzerklärungen der einzelnen Antrags-/Anzeigeverfahren
- Anmeldung von Geräten im Rahmen der NiSV ("NiSV – Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen")
- Anonyme Hinweis auf Verstöße gegen Geldwäschevorschriften melden
- Antrag für Geflüchtete aus der Ukraine auf vorübergehenden Schutz nach § 24 AufenthG
- eGB - Geobasisdaten online - persönlichen Zugang beantragen
- Eheurkunde – Ausstellung
- Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz bei eigener Kinderbetreuung – Selbstständige
- Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz bei Tätigkeitsverbot/Quarantäne - Selbstständige
- Erstattung nach Infektionsschutzgesetz bei eigener Kinderbetreuung – Arbeitgeber/innen
- Erstattung nach Infektionsschutzgesetz bei Tätigkeitsverbot/Quarantäne - Arbeitgeber/innen
- Schadensersatz geltend machen – Allgemeiner Schadensfall
- Schwerbehindertenausweis Lichtbild ("Lichtbild für den Schwerbehindertenausweis einsenden")
- Sportveranstaltungsförderung (Zuwendung)
- Standesamt I – Eheurkunde/Lebenspartnerschaft
- Standesamt I – Geburtsurkunde
- Standesamt I – Sterbeurkunde
- Sterbeurkunde – Ausstellung
- Steuerbescheinigung für Denkmalerhalt
- Waffenbesitzkarte (gelb) - für Sportschützen
- Waffenbesitzkarte (grün) - Standard
- Waffenbesitzkarte (rot) - für Sammelnde und Sachverständige
- Waffenrecht - Ersatzausfertigung
- Waffenrecht - Erwerbsanzeige
- Waffenrecht - Europäischer Feuerwaffenpass
- Waffenrecht - Jagdschein
- Waffenrecht - Kleiner Waffenschein
- Waffenrecht - Munitionserwerbschein
- Waffenrecht - Schießstättenerlaubnis ortsfest
- Waffenrecht - Schießstättenerlaubnis ortsveränderlich
- Waffenrecht - Stellvertretungserlaubnis
- Waffenrecht - Überlassungsanzeige
- Waffenrecht - Verbringungserlaubnis
- Waffenrecht – Verlust von Waffen, Munition oder Dokumenten melden
- Waffenrecht - Waffenhandelserlaubnis
- Waffenrecht - Waffenherstellungserlaubnis
- Waffenrecht - Waffenschein für Bewachungsgewerbe beantragen
- Wohngeld - Lastenzuschuss (für Eigentümer)
- Wohngeld - Mietzuschuss (für Mieter)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
ITDZ Service-Center
Montag bis Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
Telefon:
+49.30.90222-7701