Aktuelle Sprache: de
Standort: LEA, Friedrich-Krause-Ufer

Kontakt
- Landesamt für Einwanderung (LEA)
- LEA, Friedrich-Krause-Ufer
- Friedrich-Krause-Ufer 24, 13353 Berlin
- Tel.: (030) 90269-4000
- Fax: (030) 90269 4099
- Kontaktformular
- Homepage
Öffnungszeiten
-
-
07:00 bis 14:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Dienstag
-
07:00 bis 14:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Mittwoch
-
08:00 bis 14:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Donnerstag
-
09:00 bis 17:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Freitag
-
08:00 bis 12:00 Uhr (nur mit Termin)
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.7km
S+U Westhafen
- S41
- S42
-
0.7km
S+U Westhafen
- U-Bahn
-
-
0.6km
U Amrumer Str.
- U9
-
0.8km
S+U Westhafen
- U9
-
0.6km
U Amrumer Str.
- Bus
-
-
0.3km
Quitzowstr.
- 123
- M27
-
0.3km
Perleberger Brücke
- 123
- 142
- N40
-
0.3km
Quitzowstr.
Sonstige Hinweise zum Standort
- Zahlungen sind auch mit Kreditkarte möglich (VISA, Mastercard und Maestro).
- Fotoautomat und Kopierer (kostenpflichtig) im Kassenbereich (Haus A, 1. Etage) vorhanden.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Angebotene Dienstleistungen
-
Antragsbescheinigung für Familienangehörige von Bürgern der EU (außer Deutschland) und des EWR
-
Aufenthaltsdokument-GB
-
Aufenthaltsdokument-GB auf einen neuen Pass übertragen
-
Aufenthaltserlaubnis auf einen neuen Pass übertragen
-
Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen - Verlängerung
-
Aufenthaltserlaubnis bei einem Recht auf Wiederkehr
-
Aufenthaltserlaubnis für die Teilnahme am Working-Holiday- oder Youth-Mobility-Programm
-
Aufenthaltserlaubnis für die Teilnahme an einem Freiwilligendienst
-
Aufenthaltserlaubnis für Ehepartner von Ausländern
-
Aufenthaltserlaubnis für Ehepartner, Eltern und Kinder von deutschen Staatsangehörigen
-
Aufenthaltserlaubnis für Ehepartner, Eltern und Kinder von subsidiär Schutzberechtigten
-
Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung
-
Aufenthaltserlaubnis für türkische Arbeitnehmer und Familienangehörige (ARB 1/80) - Verlängerung
-
Aufenthaltserlaubnis in Härtefällen - Verlängerung
-
Aufenthaltserlaubnis zum Chancen-Aufenthaltsrecht beantragen
-
Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine beantragen
-
Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine verlängern
-
Aufenthaltserlaubnis zur Beschäftigung als Au-pair
-
Aufenthaltserlaubnis zur freiberuflichen Tätigkeit - Erteilung
-
Aufenthaltserlaubnis zur medizinischen Behandlung
-
Aufenthaltserlaubnis zur selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeit - Verlängerung
-
Aufenthaltserlaubnis zur selbstständigen Tätigkeit - Erteilung
-
Aufenthaltserlaubnis-Schweiz
-
Aufenthaltserlaubnis-Schweiz - zu einem neuen Pass oder Ausweis übertragen
-
Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Bürgern der EU (außer Deutschland) und des EWR - Ausstellung
-
Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte - zu einem neuen Pass übertragen
-
Aufenthaltsrechtliche Auskünfte
-
Aufenthaltstitel für ehemalige Deutsche
-
Beschäftigung - Wechsel des Arbeitgebers
-
Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht für Unionsbürger (EU/EWR)
-
Bescheinigung über die Aufenthaltsgestattung verlängern
-
Bescheinigung über die Duldung verlängern
-
Bescheinigung über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht
-
Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
-
Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige von Bürgern der EU (außer Deutschland) und des EWR
-
elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) - Ausgabe
-
elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) - Verlust oder Diebstahl
-
Fiktionsbescheinigung
-
Niederlassungserlaubnis (allgemein)
-
Niederlassungserlaubnis für anerkannte Asylberechtigte und Flüchtlinge
-
Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte
-
Niederlassungserlaubnis für Familienangehörige von Deutschen
-
Niederlassungserlaubnis für Inhaber einer Blauen Karte EU
-
Niederlassungserlaubnis für Kinder (ab 16 Jahre)
-
Niederlassungserlaubnis für Selbständige
-
Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU auf einen neuen Pass übertragen
-
Reiseausweis - Neuausstellung