Aktuelle Sprache: de
Standort: LEA, Zum Business Immigration Service (BIS)

Kontakt
- Landesamt für Einwanderung (LEA)
- LEA, Zum Business Immigration Service (BIS)
- Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
-
PostanschriftFriedrich-Krause-Ufer 24, Berlin
- Tel.: (030) 90269-5900
- Fax: (030) 9028-3468
- Kontaktformular
- Homepage
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- U-Bahn
-
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- U9
- U2
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- Bus
-
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
- 245
- M45
- 100
- 200
- N2
- N9
-
0.2km
Theater des Westens
- 110
- M19
- M29
- M49
- X34
-
0.2km
Uhlandstr./Kantstr.
- 110
- M19
- M29
- M49
-
0.3km
Steinplatz
- 245
- M45
- N2
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- RE7
- 109
- 110
- M19
- M29
- N10
- N7X
- X10
- M49
- N9
- X34
- 100
- 200
- N2
- 204
- 245
- 249
- M45
- M46
- N1
- N26
-
0.3km
Hertzallee
- 100
- 109
- 110
- 200
- 204
- 245
- 249
- M19
- M29
- M45
- M46
- M49
- N1
- N10
- N2
- N26
- N9
- X10
- X34
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
- Regionalbahn
-
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- FEX
- RB23
- RE1
- RE2
- RE8
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
Hinweise zur Anschrift des Standorts
Die Postanschrift weicht von der Adresse des Standorts ab.Bitte schicken Sie Briefe deshalb immer an:
Landesamt für Einwanderung, Friedrich-Krause-Ufer 24, 13353 Berlin.
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen.
Angebotene Dienstleistungen
-
Antragsbescheinigung für Familienangehörige von Bürgern der EU (außer Deutschland) und des EWR
-
Aufenthaltserlaubnis auf einen neuen Pass übertragen
-
Aufenthaltserlaubnis für Ehepartner und Kinder von Fachkräften, Studierenden, Auszubildenden, Wissenschaftlern und Lehrkräften
-
Aufenthaltserlaubnis für Ehepartner von Ausländern
-
Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte mit Berufsausbildung
-
Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung
-
Aufenthaltserlaubnis für in anderen EU-Staaten langfristig Aufenthaltsberechtigte
-
Aufenthaltserlaubnis zum Besuch eines Sprachkurses
-
Aufenthaltserlaubnis zum Schulbesuch oder zur Teilnahme an einem Schüleraustausch
-
Aufenthaltserlaubnis zum Studium
-
Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine beantragen
-
Aufenthaltserlaubnis zur Aufnahme eines Praktikums
-
Aufenthaltserlaubnis zur selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeit - Verlängerung
-
Aufenthaltserlaubnis zur selbstständigen Tätigkeit - Erteilung
-
Aufenthaltserlaubnis-Schweiz
-
Aufenthaltserlaubnis-Schweiz - zu einem neuen Pass oder Ausweis übertragen
-
Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Bürgern der EU (außer Deutschland) und des EWR - Ausstellung
-
Aufenthaltsrechtliche Auskünfte
-
Beschäftigung - Wechsel des Arbeitgebers
-
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
-
Blaue Karte EU
-
Blaue Karte EU auf einen neuen Pass übertragen
-
Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
-
Daueraufenthaltskarte für Familienangehörige von Bürgern der EU (außer Deutschland) und des EWR
-
elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) - Ausgabe
-
elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) - Verlust oder Diebstahl
-
Fiktionsbescheinigung
-
Niederlassungserlaubnis (allgemein)
-
Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte
-
Niederlassungserlaubnis für Familienangehörige von Deutschen
-
Niederlassungserlaubnis für Inhaber einer Blauen Karte EU
-
Niederlassungserlaubnis für Selbständige
-
Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU auf einen neuen Pass übertragen
-
Reiseausweis - Neuausstellung