Insolvenzverfahren - Verbraucherinsolvenz am Standort Amtsgericht Lichtenberg

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Hinweise zum Geschäftsbetrieb:
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Corona-Virus kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Geschäftsbetrieb.
Eine persönliche Vorsprache ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Der Zutritt ist grundsätzlich nur
a) Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Besucherinnen und Besuchern von Sitzungen und sonstigen Terminen im Gerichtsgebäude,
b) Antragstellenden in unaufschiebbaren Angelegenheiten und
c) Antragstellenden für Erklärungen zum Austritt aus Religionsgemeinschaften
gestattet.
Bitte nutzen Sie den Weg der schriftlichen Antragstellung.
Mit Dank für Ihr Verständnis!
Der Präsident des Amtsgerichts
Hinweis zum Zutritt ins Gerichtsgebäude:
Zur Sicherung des Amtsgerichts werden Einlasskontrollen durchgeführt. Für die damit verbundenen Erschwernisse wird um Verständnis gebeten. Diese Maßnahmen dienen auch Ihrer Sicherheit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, möglichst rechtzeitig zu erscheinen. Bitte halten Sie für die Identitätsüberprüfung einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass, etc.) bereit. Besucherinnen und Besucher werden darüber hinaus gebeten, ihre Ladung mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Gegebenenfalls sind Anwalts- bzw. Dienstausweise an der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen.
Gegenstände, die für tätliche Angriffe oder für Störungen der Gerichtsverhandlungen missbraucht werden können, dürfen nicht in das Gebäude gebracht werden.
Öffnungszeiten
Im Nachlassgericht sind Mittwochs keine Erbausschlagungen möglich!
Spätsprechstunde für Berufstätige in der Rechtsantragstelle:
15.00-18.00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass in der Spätsprechstunde keine Erbausschlagungen möglich sind!
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur bar bezahlt werden. (keine girocard / EC-Kartenzahlung)
Insolvenzverfahren - Verbraucherinsolvenz
Das Verbraucherinsolvenzverfahren dient der Entschuldung natürlicher Personen (Menschen), die
- nicht selbständig tätig sind oder
- selbständig waren und aus der Selbständigkeit keine offenen Forderungen aus der Beschäftigung von Arbeitnehmern und überschaubare Vermögensverhältnisse (weniger als 20 Gläubiger) haben.
Wenn Sie die Verbraucherinsolvenz beantragen wollen, lassen Sie sich von einer Schuldnerberatungsstelle oder einer anderen geeigneten Person unterstützen (unter "Weiterführende Informationen").
Voraussetzungen
-
vollständig ausgefüllter Antrag
(unter "Formulare")
-
außergerichtlicher Einigungsversuch
Nehmen Sie bei der Durchführung des außergerichtlichen Einigungsversuchs zwingend die Hilfe einer geeigneten Person (z.B. Rechtsanwalt) oder einer geeigneten Stelle (Schuldnerberatung) in Anspruch. Der Nachweis über den gescheiterten außergerichtlichen Einigungsversuch darf bei Antragstellung nicht älter als 6 Monate sein.
-
Abtretungserklärung
Sie müssen eine Abtretungserklärung für den pfändbaren Teil Ihres Einkommens zusammen mit Ihrem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens einreichen. Das Formular des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz enthält diese Erklärung.
-
sonstige notwendige Erklärungen
Hintergrund dieser Erklärungen ist die Prüfung, ob Ihnen bereits die Restschuldbefreiung erteilt oder versagt wurde und in welchem Zeitraum dies geschehen ist. Das Formular des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz enthält diese Erklärungen.
Erforderliche Unterlagen
- Antrag auf Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens und Erteilung der Restschuldbefreiung (zwingend zu benutzen)
- Antrag auf Bewilligung von Kostenstundung (bei Bedarf)
Formulare
Gebühren
Rechtsgrundlagen
Hinweise zur Zuständigkeit
Zuständiges Insolvenzgericht ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk der Schuldner seinen Wohnsitz hat.
Kontakt
Amtsgericht Lichtenberg
Erläuterung der Symbole
Zugang für Rollstuhlfahrer über Hofeinfahrt Alfredstrasse (Bitte Klingeln)
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.7km
S+U Lichtenberg Bhf
- S5
- S7
- S75
-
1km
S+U Frankfurter Allee
- S2
- S42
- S8
- S85
- S41
-
1.2km
S Nöldnerplatz
- S5
- S7
- S75
-
1.6km
S Rummelsburg
- S3
-
1.8km
S Ostkreuz Bhf
- S2
- S41
- S8
- S85
- S3
- S5
- S7
- S75
-
1.9km
S Storkower Str.
- S2
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.7km
S+U Lichtenberg Bhf
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Magdalenenstr.
- U5
-
0.7km
S+U Lichtenberg Bhf
- U5
-
1km
S+U Frankfurter Allee
- U5
-
1.7km
U Samariterstr.
- U5
-
1.8km
U Friedrichsfelde
- U5
-
0.3km
U Magdalenenstr.
- Bus
-
-
0.2km
U Magdalenenstr.
- 240
- N50
- N56
-
0.2km
Schottstr.
- 240
- N50
- N56
-
0.3km
U Magdalenenstr./Buchberger Str.
- N56
- N94
- 240
- N5
- N50
-
0.3km
Atzpodienstr.
- 240
- N50
- N56
-
0.4km
Rüdigerstr.
- 240
- N50
- N56
-
0.6km
Freiaplatz
- 240
- N50
- N56
- 256
-
0.6km
Berlin, Fanningerstr.
- 256
-
0.6km
S+U Lichtenberg Bhf/Siegfriedstr.
- 256
-
0.6km
Berlin, Lichtenberger Brücke Süd
- 240
- N5
- N50
- N94
-
0.7km
Berlin, Lichtenberger Brücke Nord
- 240
- N5
- N50
- N94
-
0.2km
U Magdalenenstr.
- Tram
-
-
0.6km
Berlin, Fanningerstr.
- 21
- 37
-
0.6km
S+U Lichtenberg Bhf/Siegfriedstr.
- 21
- 37
-
0.6km
Freiaplatz
- 21
- 37
-
0.7km
Rathaus Lichtenberg
- 16
- M13
-
0.7km
S+U Lichtenberg Bhf/Gudrunstr.
- 21
- 37
-
0.8km
Gotlindestr.
- 21
- 37
-
0.8km
S+U Frankfurter Allee
- 16
- M13
-
0.9km
Guntherstr.
- 21
- 37
-
0.9km
Betriebshof Lichtenberg
- 16
- 21
- 37
- M10
- M13
- M4
- M5
-
0.9km
Loeperplatz
- 16
- M13
- 21
-
0.6km
Berlin, Fanningerstr.
- Regionalbahn
-
-
0.6km
S+U Lichtenberg Bhf
- RB24
- RB26
- RB54
- RB32
- FEX
- RB12
- RB25
- RE1
- RE2
- RE7
-
1.8km
S Ostkreuz Bhf
- FEX
- RB23
- RB24
- RB32
- RE1
- RE7
- RE8
- RB12
- RB25
- RB26
- RE2
-
0.6km
S+U Lichtenberg Bhf