Grundstück - Grenzbescheinigung für Flurstücke beantragen am Standort Vermessung Lichtenberg

Kontakt
- Bezirksamt Lichtenberg
- Vermessung Lichtenberg
- Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
- Tel.: (030) 90296-6154
- Fax: (030) 90296-6159
- E-Mail: post.vermessung@lichtenberg.berlin.de
- Homepage
Zugang durch den Haupteingang Haus 3 -
Parkplätze auf dem Gelände gebührenpflichtig - 1. Stunde frei
Öffnungszeiten
-
-
09:00 -12:00 Uhr
-
Donnerstag
-
14:00 - 18:00 Uhr
Nahverkehr
- Bus
-
- Bildungs- und Verwaltungszentrum: 108, 194
- Sbahn
-
- Friedrichsfelde Ost: S5, S7, S75
- Tram
-
- Tierpark: M17, 27, 37
- Ubahn
-
- Friedrichsfelde: U5
- S-Bahn
-
-
0.6km
S Friedrichsfelde Ost
- S5
- S7
- S75
-
1.9km
S+U Lichtenberg Bhf
- S5
- S7
- S75
-
0.6km
S Friedrichsfelde Ost
- U-Bahn
-
-
0.9km
U Friedrichsfelde
- U5
-
1.3km
U Tierpark
- U5
-
1.8km
U Biesdorf-Süd
- U5
-
1.8km
S+U Lichtenberg Bhf
- U5
-
0.9km
U Friedrichsfelde
- Bus
-
-
0.1km
Alt-Friedrichsfelde 60
- 108
- 194
- N5
-
0.3km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- 194
- 108
- N5
-
0.3km
Alt-Friedrichsfelde/Gensinger Str.
- 194
- 108
- N5
- 192
-
0.5km
Gensinger Str. Ost
- 192
- 194
-
0.5km
Gensinger Str. Nord
- 192
- 194
-
0.6km
S Friedrichsfelde Ost
- 194
- 192
-
0.6km
Alfred-Kowalke-Str.
- 194
-
0.6km
Zur Alten Börse
- 194
-
0.9km
U Friedrichsfelde
- 194
- 296
- 396
- N50
-
0.9km
Reiler Str.
- 194
-
0.1km
Alt-Friedrichsfelde 60
- Tram
-
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.6km
Alfred-Kowalke-Str.
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.7km
S Friedrichsfelde Ost
- 21
- 27
- 37
- M17
-
1km
Criegernweg
- 21
- 27
- 37
- M17
-
1.1km
Kleingartenanlage Bielefeldt
- 21
- 27
- 37
- M17
-
1.4km
U Tierpark
- 21
- 27
- 37
- M17
-
1.7km
Guntherstr.
- 21
- 37
-
1.7km
S+U Lichtenberg Bhf/Gudrunstr.
- 37
- 21
-
1.8km
Allee der Kosmonauten/Rhinstr.
- 21
- 27
- 37
- M17
- 18
- M8
- M4
- M5
-
1.8km
Treskowallee/HTW
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- Regionalbahn
-
-
1.9km
S+U Lichtenberg Bhf
- RB12
- RB25
- RB26
- FEX
- RB32
- RE1
- RE2
- RE7
- RB54
- RB24
-
1.9km
S+U Lichtenberg Bhf
Nahverkehr
Sonstige Hinweise zum Standort
Haus2 im 3.+ 4.OGZahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur bar bezahlt werden. (keine girocard / EC-Kartenzahlung)
Dienstleistungsbeschreibung
Grundstück - Grenzbescheinigung für Flurstücke beantragen
Eine Grenzbescheinigung dient als Nachweis darüber, auf welchen Flurstücken bestimmte Gebäude errichtet sind und ob gegebenenfalls Grenzüberbauungen vorhanden sind.
Mit einer Grenzbescheinigung
Mit einer Grenzbescheinigung
- wird bestätigt, dass sich näher bezeichnete Gebäude auch auf bestimmten Flurstücken befinden.
- kann auch ein eventueller Überbau auf benachbarte Flurstücke näher dokumentiert werden.
Voraussetzungen
-
Gebäude sind im aktuellen Zustand im Liegenschaftskataster nachgewiesen
- Sind die Gebäude noch nicht im Liegenschaftskataster nachgewiesen oder wurden an diesen seit der letzten Vermessung Veränderungen des Grundrisses vorgenommen, muss zunächst von der Eigentümerin oder vom Eigentümer eine katasterliche Gebäudevermessung durch eine/n Öffentlich bestellte/n Vermessungsingenieur/in (ÖbVI) in Auftrag gegeben werden.
- Es kann für die Ausstellung einer Grenzbescheinigung ein vorheriges Grenzfeststellungsverfahren erforderlich werden (siehe "Weiterführende Informationen")
-
Antragsberechtigung
- Eigentümer/in
- Erwerber/in
- anderweitig berechtigte Person (z.B. Notar/in)
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag auf Ausstellung einer Grenzbescheinigung
Online möglich oder Sie stellen den Antrag formlos schriftlich per Post
- Für den Online-Antrag: Bitte halten Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise zum Hochladen in den Formaten PDF, JPG, JPEG, PNG oder DOCX bereit. Die Gesamtgröße Ihrer Dateien darf 30 MB nicht überschreiten. Eine einzelne Datei darf maximal 5 MB groß sein.
- Für den formolsen schriftlichen Antrag: Nennung des Grundstücks und gegebenenfalls eines spezifischen Gebäudes. Soll die Grenzbescheinigung gemeinsam mit einem Auszug aus der Flurkarte erstellt werden, ist dies anzugeben
-
Darlegung Berechtigtes Interesse
Finanzinstitute und Dritte müssen das Berechtigte Interesse darlegen. Eigentümer, Erbbauberechtigte und Notaren müssen kein Berechtigtes Interesse darlegen.
Gebühren
- 110,00 Euro je Bescheinigung
- ggf. zusätzlich: Gebühr für den Flurkartenauszug
- Ist für die Ausstellung einer Grenzbescheinigung eine Grenzherstellung oder Gebäudevermessung erforderlich, so erhöht sich die Gebühr.
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
2 Wochen