Standort: Bürgeramt Rathaus Mitte

Kontakt
- Bezirksamt Mitte
- Bürgeramt Rathaus Mitte
- Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
- Tel.: (030) 115
- Fax: (030)9018 23060
- E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de
- Homepage
Öffnungszeiten
-
-
08.00-15.00 Uhr (nur mit Termin)
-
Dienstag
-
08.00-15.00 Uhr (nur mit Termin)
-
Mittwoch
-
07.00-14.30 Uhr (nur mit Termin)
-
Donnerstag
-
10.30-18.00 Uhr (nur mit Termin)
-
Freitag
-
07.00-14.30 Uhr (nur mit Termin)
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Personalversammlung bleiben die Bürgerämter des Bezirksamtes Mitte von Berlin am Mittwoch, den 27.09.2023 geschlossen.
Die Abholung von fertiggestellten Personaldokumenten ist dennoch möglich!
Schriftliche Terminanfragen sind nicht möglich. Nutzen Sie "Termin Buchen" (siehe unten) oder nutzen Sie die Service-Nr. (030) 115.
Eine Bedienung spontan vorsprechender Kundinnen und Kunden kann aufgrund der Covid19-Pandemie bis auf Weiteres nicht erfolgen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, zur Erledigung folgender Anliegen vorrangig den Postweg zu nutzen: Führungszeugnis, Meldebescheinigung, Abmeldung
Bitte beachten Sie:
Bargeldzahlungen sind im Bürgeramt nur während der Öffnungszeiten der Bezirkskasse
Dienstag von 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag von 12.00-15.00 Uhr möglich!
In der Zeit vom 10.07. - 28.07.2023 ist die Bezirkskasse geschlossen! Während dieses Zeitraums sind überhaupt keine Bargeldzahlungen möglich.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Bezirkskasse kann nur mit Girocard bezahlt werden.
Aufgrund einer Personalversammlung bleiben die Bürgerämter des Bezirksamtes Mitte von Berlin am Mittwoch, den 27.09.2023 geschlossen.
Die Abholung von fertiggestellten Personaldokumenten ist dennoch möglich!
Schriftliche Terminanfragen sind nicht möglich. Nutzen Sie "Termin Buchen" (siehe unten) oder nutzen Sie die Service-Nr. (030) 115.
Eine Bedienung spontan vorsprechender Kundinnen und Kunden kann aufgrund der Covid19-Pandemie bis auf Weiteres nicht erfolgen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, zur Erledigung folgender Anliegen vorrangig den Postweg zu nutzen: Führungszeugnis, Meldebescheinigung, Abmeldung
Bitte beachten Sie:
Bargeldzahlungen sind im Bürgeramt nur während der Öffnungszeiten der Bezirkskasse
Dienstag von 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag von 12.00-15.00 Uhr möglich!
In der Zeit vom 10.07. - 28.07.2023 ist die Bezirkskasse geschlossen! Während dieses Zeitraums sind überhaupt keine Bargeldzahlungen möglich.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Bezirkskasse kann nur mit Girocard bezahlt werden.
Hinweis für Terminkunden
Terminkunden mit Vorgangsnummer nehmen direkt im Warteraum gegenüber der Information des Bürgeramtes Platz, eine Anmeldung an anderer Stelle ist nicht erforderlich.
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.8km
S+U Jannowitzbrücke
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Schillingstr.
- U5
-
0.6km
S+U Alexanderplatz Bhf
- U2
- U5
- U8
-
0.7km
U Strausberger Platz
- U5
-
0.2km
U Schillingstr.
- Bus
-
-
0.2km
U Schillingstr.
- N5
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf/Grunerstr.
- 300
- N8
- 248
-
0.5km
Alexanderstr.
- 300
- N60
- N65
- N8
-
0.2km
U Schillingstr.
- Tram
-
-
0.4km
Büschingstr.
- M5
- M6
- M8
-
0.4km
Mollstr./Otto-Braun-Str.
- M8
- M5
- M6
-
0.6km
U Alexanderplatz [Tram]
- M4
- M5
- M6
-
0.4km
Büschingstr.
- Regionalbahn
-
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf
- FEX
- RB23
- RE1
- RE2
- RE7
- RE8
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf
Sonstige Hinweise zum Standort
BITTE BEACHTEN SIE:Es können höchstens 3 Dienstleistungen pro Termin bearbeitet werden, da es sonst zu Zeitverzögerungen im gesamten Terminablauf führt.
Ein Fotoautomat zur Erstellung von Passfotos steht an diesem Standort nicht zur Verfügung.
Jeder Bürger hat die Möglichkeit ohne Angabe von Gründen in den nachfolgend beschriebenen Fällen der Weitergabe seiner Daten zu widersprechen.: ausführliche Informationen zum Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlung: (https://www.service.berlin.de/dienstleistung/319141/)
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Angebotene Dienstleistungen
-
Abmeldung einer Wohnung
-
Adressänderung in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI)
-
Änderung/Wechsel der Hauptwohnung
-
Anmeldung einer Wohnung
-
Aufenthaltsdokument-GB auf einen neuen Pass übertragen
-
Aufenthaltserlaubnis auf einen neuen Pass übertragen
-
Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung
-
Bankbrief / -zulassungsbescheinigung Teil II
-
Beglaubigung von Kopien
-
Beglaubigung von Unterschriften
-
Bescheinigung über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht
-
Blaue Karte EU auf einen neuen Pass übertragen
-
Datenübermittlung an öffentliche Stellen (Behördenauskünfte)
-
eID-Karte beantragen (EU/EWR-Bürger/innen)
-
Fahrerlaubnis - Begleitetes Fahren mit 17
-
Fahrerlaubnis - Ersterteilung beantragen
-
Fahrerlaubnis - Erweiterung auf die Klassen D1, D1E, D und DE
-
Fahrerlaubnis - Erweiterung beantragen
-
Fahrerlaubnis - Neuerteilung beantragen
-
Fahrerlaubnis - Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis aus einem EU-/EWR-Staat
-
Fahrerlaubnis - Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis aus einem Nicht-EU/EWR-Land (Drittstaat/Anlage 11)
-
Fahrerlaubnis - Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis
-
Fahrerlaubnis - Umtausch eines alten Führerscheins in einen EU-Kartenführerschein beantragen
-
Fahrerlaubnis verlängern
-
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (P-Schein) - Erteilung
-
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (P-Schein) - Verlängerung beantragen
-
Familienpass erwerben
-
Führerschein - Ersatzführerschein nach Verlust oder Diebstahl beantragen
-
Führerschein - Internationalen Führerschein beantragen
-
Führerschein - Kartenführerschein umtauschen
-
Führungszeugnis beantragen
-
Fundsachen abgeben
-
Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
-
Kinderreisepass beantragen / verlängern / aktualisieren
-
Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (Kfz abmelden)
-
Meldebescheinigung beantragen
-
Melderegister - Berichtigung von Daten beantragen
-
Melderegisterauskunft - Auskunft für Eigentümer bzw. Wohnungsgeber und Vermieter
-
Melderegisterauskunft einholen
-
Melderegisterauskunft sperren
-
Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU auf einen neuen Pass übertragen
-
Online-Ausweisfunktion (eID) - nachträglich aktivieren
-
Online-Ausweisfunktion (eID) - PIN ändern / neu setzen
-
Parkausweis für Anwohner beantragen, umschreiben oder Verlust melden
-
Parkausweis für Gäste beantragen
-
Personalausweis - Befreiung von der Ausweispflicht
-
Personalausweis - Verlust melden
-
Personalausweis - Wiederauffinden des eigenen Personalausweises melden
-
Personalausweis beantragen
-
Personalausweis vorläufig beantragen
-
Reisepass - Verlust melden
-
Reisepass - Wiederauffinden des eigenen Reisepasses melden
-
Reisepass beantragen
-
Reisepass beantragen (vorläufiger Reisepass)
-
RlvF-Bescheinigung beantragen
-
Rundfunkbeitrag / Beitragspflicht, Befreiung vom Rundfunkbeitrag
-
Service-Konto Berlin Sicherheitsstufe 2 – Hochstufung bzw. Bearbeitung der Nutzerdaten
-
Super-Ferien-Pass erwerben
-
Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte
-
Wohnberechtigungsschein (WBS) beantragen
-
Wohngeld - Lastenzuschuss beantragen
-
Wohngeld - Mietzuschuss beantragen
-
Wohnraumförderung durch die IBB - Einkommensbescheinigung beantragen
-
Zulassungsbescheinigung Teil I für KFZ wegen Verlust oder Diebstahl ersetzen