Online-Ausweisfunktion (eID) - PIN ändern / neu setzen am Standort Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.

Kontakt
- Bezirksamt Friedrichshain - Kreuzberg
- Bürgeramt 2.0 Ausbildungsbürgeramt Schlesische Str.
- Schlesische Straße 27A , 10997 Berlin
- Tel.: (030) 115
- Weitere Informationen zum Bürgertelefon 115
- Fax: (030) 90298-712999
- E-Mail: buergeramt@ba-fk.berlin.de
- Homepage
Öffnungszeiten
-
-
08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Dienstag
-
08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Mittwoch
-
08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Donnerstag
-
08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr (nur mit Termin)
-
Freitag
-
geschlossen
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
- Erweiterte Zahlungsmöglichkeiten:
Bei uns können Sie mit GIROCARD / EC-Karte, VISA CARD oder MASTER CARD (jeweils mit PIN) bezahlen.
- Erweiterte Zahlungsmöglichkeiten:
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S+U Warschauer Str.
- S3
- S5
- S7
- S9
- S75
-
S Treptower Park
- S8
- S9
- S41
- S42
- S85
-
S Ostkreuz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S75
- S8
- S42
- S85
-
S Ostbahnhof
- S3
- S5
- S7
- S9
-
S+U Warschauer Str.
-
U-Bahn
-
U Schlesisches Tor
- U1
- U12
- U3
-
S+U Warschauer Str.
- U1
- U12
- U3
-
U Görlitzer Bahnhof
- U1
- U12
- U3
-
U Schönleinstr.
- U8
-
U Frankfurter Tor
- U5
-
U Kottbusser Tor
- U1
- U12
- U3
- U8
-
U Schlesisches Tor
-
Bus
-
Taborstr.
- 165
- 265
- N60
- N65
-
Heckmannufer
- 165
- 265
- N60
- N65
-
Falckensteinstr.
- 165
- 265
- N60
- N65
-
Stralauer Allee
- 347
-
U Schlesisches Tor
- N1
- 165
- 265
- N60
- N65
-
Oberbaumbrücke
- 347
- N1
-
Osthafen
- 347
-
Berlin, Eichenstr./Puschkinallee
- 165
- 265
- N60
- N65
- M43
-
Lohmühlenstr.
- 194
- N94
-
Tamara-Danz-Str.
- 300
-
Taborstr.
-
Tram
-
S+U Warschauer Str.
- M10
-
S Warschauer Str.
- M10
- M13
-
Berlin, Revaler Str.
- M10
- M13
-
Libauer Str.
- M13
-
Kopernikusstr./Warschauer Str.
- M13
-
Simplonstr.
- M13
-
Wühlischstr./Gärtnerstr.
- M13
-
Grünberger Str./Warschauer Str.
- M10
-
Holteistr.
- M13
- 21
-
Neue Bahnhofstr.
- 21
-
S+U Warschauer Str.
-
Regionalbahn
-
S Ostkreuz Bhf
- RE1
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RE7
- RB54
- RB12
- RB25
- RB26
- RB32
- RB24
- IRE
- RE8
-
S Ostbahnhof
- RE1
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RE7
-
S Ostkreuz Bhf
Hinweise zur Anschrift des Standorts
Folgende Leistungen sind weiterhin auch schriftlich oder per E-Mailbuergeramt@ba-fk.berlin.de und ggf. über Online-Angebote möglich:
Ausnahme: Die Beantragung von Führungszeugnissen ist NICHT per E-Mail möglich!
- Beantragung einer Meldebescheinigung - Bitte den Verwendungszweck angeben Beispiel: 0332000568311, Mustermann, Max
- Auskunft aus dem Melderegister - Bitte den Verwendungszweck angeben Beispiel: 0332000568311, Mustermann, Max
- Beantragung von Führungszeugnissen (nicht per E-Mail möglich!) - Bitte den Verwendungszweck angeben Beispiel: 0932000001968, Mustermann, Max
- Gewerbezentralregisterauskunft - Bitte den Verwendungszweck angeben Beispiel: 0932000001968, Mustermann, Max
- Abmeldung einer Wohnung
- Antrag auf Wohngeld
- Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins
- Widerspruch gegen Datenübermittlungen und Melderegisterauskünfte
Sonstige Hinweise zum Standort
An diesem Standort haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passfoto gegen eine Gebühr von 6,00 Euro pro Antrag von einem Mitarbeitenden mit einem mobilen Fotoaufnahmegerät vor Ort erstellen zu lassen. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nutzt hier eine Fotolösung, die auch für biometrische Bildaufnahmen von Säuglingen, Kleinkindern und Menschen mit körperlicher Einschränkung geeignet ist.Die Anmeldung befindet sich im Erdgeschoss.
Dienstleistungsbeschreibung
Online-Ausweisfunktion (eID) - PIN ändern / neu setzen
PIN setzen
- Sie können Ihre PIN unmittelbar bei Abholung des Ausweises oder der Karte in Ihrer zuständigen Behörde setzen.
- Alternativ können Sie die PIN jederzeit selbst an geeigneten NFC-fähigen Smartphones/Tablets oder an Ihrem PC (mit Kartenlesegerät) mit Hilfe einer Software (z.B. die AusweisApp) setzen.
- Sie können Ihre PIN jederzeit und beliebig oft selbst ändern. Dafür geben Sie erst Ihre bisherige PIN ein und dann zwei Mal Ihre neu gewählte PIN.
- Sie können Ihre PIN auch vor Ort in der Behörde ändern.
Sie können sich eine PIN vor Ort bei der zuständigen Behörde neu setzen lassen z.B. wenn
- Ihnen der PIN-Brief mit der Ihnen zugeteilten Transport-PIN und der Entsperrungsnummer (PUK zur Aufhebung der Blockierung nach dreimaliger Falscheingabe der PIN) nicht vorliegt
- oder wenn Sie Ihre selbst gewählte PIN vergessen haben
1. Stellen Sie einen Antrag auf Neusetzung der PIN für die Online-Ausweisfunktion (eID). Das können Sie nur persönlich vor Ort im Bürgeramt machen (für den Personalausweis oder die eID-Karte) oder im Landesamt für Einwanderung (LEA) (für den elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)).
2. Die Behörde verfügt vor Ort über spezielle Schreib-Lese-Geräte (Änderungsterminals), mit der die Änderung der PIN vorgenommen werden kann. Setzen Sie eine selbstgewählte, sechsstellige PIN.
Termin buchen
Sie können diese Dienstleistung auch berlinweit in Anspruch nehmen
Voraussetzungen
-
Der Chip zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion ist aktiviert
Die Online-Ausweisfunktion muss bereits aktiviert sein auf Ihrer/m gültigen
- deutschen Personalausweis
- eID-Karte für EU/EWR-Bürger/innen (Unionsbürgerkarte)
- elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)
- Ihnen liegt Ihr PIN-Brief nicht vor oder Sie wissen Ihre bisherige PIN nicht mehr
-
Persönliches Erscheinen
Sie müssen mit Ihrem Ausweis persönlich vorstellig werden, wenn Sie die PIN-Setzung oder -Änderung vor Ort machen möchten.
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag auf Neusetzung der PIN für die Online-Ausweisfunktion (eID)
ausschließlich persönlich vor Ort möglich - Personalausweis, eID-Karte oder eAT mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Gebühren
keine
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
sofort
Weiterführende Informationen
- Informationen zum Personalausweis (Bundesinnenministerium)
- Informationen zur Unionsbürgerkarte / eID-Karte (Bundesinnenministerium)
- Informationen zum Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) (Bundesinnenministerium)
- Erklärung zum Freischalten der aktivierten Online-Ausweisfunktion mit Transport-PIN (Bundesinnenministerium)
- Online-Ausweisfunktion (eID) - nachträglich aktivieren (Dienstleistung)
Hinweise zur Zuständigkeit
Bürgeramt
Die Dienstleistung (außer für den eAT) kann bei allen Bürgerämtern ohne Termin (unabhängig vom Hauptwohnsitz in Berlin) in Anspruch genommen werden.
Landesamt für Einwanderung (LEA)
Für Inhaber/innen eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) ist das LEA zuständig. Bitte wenden Sie sich per Kontaktformular an Ihr zuständiges Referat.
Download
Bürgertelefon 115
Bürgertelefon 115 - Ihr telefonischer Zugang zur Verwaltung: (030) 115; Montag - Freitag, 07:00 - 18:00 Uhr
Mehr Informationen