Kraftfahrzeugkennzeichen auf Wunsch ändern am Standort Kfz-Zulassungsbehörde-Friedr.-Kreuzberg

Öffnungszeiten
(Fällt ein Spätsprechtag vor einen gesetzlichen Feiertag in Berlin, gilt die Öffnungszeit wie an einem Montag.)
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Sonstige Hinweise zum Standort
Ergänzend kann am Standort mit den Kreditkarten (credit/debit) VISA, Vpay, Mastercard und Maestro bezahlt werden.
Hinweise zur elektronischen Zugangseröffnung
Kraftfahrzeugkennzeichen auf Wunsch ändern
Es besteht die Möglichkeit, ein in Berlin zugelassenes Fahrzeug gebührenpflichtig auf ein Kennzeichen ihrer Wahl umkennzeichnen zu lassen - vorausgesetzt, das Kennzeichen ist frei und verfügbar.
Um missbräuchlichen Reservierungen vorzubeugen, ist eine Übertragung des Wunschkennzeichens auf Dritte grundsätzlich nicht möglich. Die Wahl eines Wunschkennzeichens ist auch dann möglich, wenn dem Fahrzeug bereits ein Berliner Kennzeichen zugeteilt wurde.
Wir empfehlen die Prägung der Kennzeichenschilder erst nach endgültiger Zuteilung der Zulassungsbehörde. Bitte beachten, dass zusätzlich zu den Verwaltungsgebühren weitere Kosten für die Kennzeichenschilder entstehen. Bitte alle Unterlagen grundsätzlich im Original mitbringen.
Die erneute Zuteilung des bisherigen Kennzeichens ist ggf. sofort möglich.
Voraussetzungen
-
Kurze Kennzeichenkombinationen
Kurze Kennzeichenkombinationen werden einzelfallbezogen nur durch die Zulassungsbehörde zugeteilt. Dies erfolgt in der Regel nur bei Fahrzeugen, die bauartbedingt keinen größeren Kombinationen Platz bieten. Derartige Wünsche können per Internet-Reservierung nicht berücksichtigt werden. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Zulassungsbehörde Berlin.
-
Saison- und Oldtimerkennzeichen
Bei Saison- und Oldtimerkennzeichen darf die Kombination aus Zahlen und Buchstaben insgesamt 5 Zeichen nicht überschreiten. Die Buchstabenserien HJ, KZ, NS, SA sowie SS stehen generell nicht zur Verfügung.
-
Mögliche Kennzeichenkombinationen für Motorräder und Leichtkrafträder
1 Buchstabe und 3 Ziffern
1 Buchstabe und 4 Ziffern
2 Buchstaben und 2 Ziffern
2 Buchstaben und 3 Ziffern -
Mögliche Kennzeichenkombinationen für PKW und LKW
1 Buchstabe und 4 Ziffern
2 Buchstaben und 3 Ziffern
2 Buchstaben und 4 Ziffern -
Mögliche Kennzeichenkombinationen für drei- und vierrädrige Fahrzeuge (Fahrzeugklassen L5e und L7e) und zulassungsfreie Fahrzeuge (bspw. E-KKR)
1 Buchstabe und 4 Ziffern
2 Buchstaben und 3 Ziffern
(jeweils bei der Verwendung von Kennzeichenschildern mit dem Maß 280x200 mm)
2 Buchstaben und 4 Ziffern
(jeweils bei der Verwendung einzeiliger Kennzeichenschilder (520x110 mm))
Erforderliche Unterlagen
- Antrag auf Änderung des Kennzeichens
- Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung (oder amtlich beglaubigte Kopie)
- ggf. formlose Vollmacht, einschließlich Personaldokument des Vollmachtgebers - es sei denn, es handelt sich um eine notariell errichtete Vollmacht - und Personaldokument des Bevollmächtigten
-
Auszug aus dem Handelsregister (im Original oder beglaubigter Kopie)
(bei Firmen)
-
Gewerbeanmeldung (im Original oder beglaubigter Kopie)
(bei Firmen)
-
Auszug aus dem Vereinsregister im Original oder beglaubigter Kopie
(bei Vereinen)
-
schriftliche Einwilligung und Personalausweis beider Erziehungsberechtigten
(bei minderjährigen Fahrzeughaltern)
- Fahrzeugschein / Zulassungsbescheinigung Teil I
- Bei zulassungsfreien Fahrzeugen: Fahrzeugbrief / Zulassungsbescheinigung Teil II / Betriebserlaubnis
- bisherige Kennzeichenschild/er
-
Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO
HU-Prüfbericht: die Vorlage des Prüfberichts über die letzte Hauptuntersuchung ist nur dann erforderlich, wenn sich die Fälligkeit der nächsten HU nicht aus dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil I ergibt.
- ggf. Ausdruck der Bestätigung der Internetreservierung
Formulare
Gebühren
- 28,10 Euro: Grundgebühr zzgl. weiterer Gebühren im Rahmen der Zulassung bspw. durch technische Änderungen, Feinstaubplakette, Wunschkennzeichen etc.
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Die Dienstleistung kann bei der Zulassungsbehörde, an den Standorten Berlin-Lichtenberg und Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, in Anspruch genommen werden.
Kontakt
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO)
Kfz-Zulassungsbehörde-Friedr.-Kreuzberg
Erläuterung der Symbole
Der Zugang zum Dienstgebäude ist bis auf Weiteres nur über den vom Parkplatz aus erreichbaren Mitteleingang möglich. Er ist nur eingeschränkt rollstuhlgeeignet. Gebührenfreie Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.6km
U Gneisenaustr.
- U7
-
0.7km
U Südstern
- U7
-
0.8km
U Platz der Luftbrücke
- U6
-
0.6km
U Gneisenaustr.
- Bus
-
-
0.2km
Jüterboger Str.
- 248
-
0.4km
Berlin, Columbiadamm/Friesenstr.
- 248
- M43
-
0.4km
Golßener Str.
- M43
-
0.4km
Marheinekeplatz
- 248
-
0.5km
Gneisenaustr./Baerwaldstr.
- 140
- N7
-
0.2km
Jüterboger Str.