Standort: Amtsgericht Schöneberg

Kontakt
- Amtsgericht Schöneberg
- Amtsgericht Schöneberg
- Grunewaldstraße 66-67, 10823 Berlin
- Tel.: (030) 90159 - 0
- Fax: (030) 90159 - 429
- E-Mail: Poststelle@ag-sb.berlin.de
Der rollstuhlgerechte Eingang ist über den Parkplatz in der Gothaer Straße zu erreichen. Bitte dortige Klingel benutzen, Sie werden unverzüglich abgeholt.
Öffnungszeiten
-
-
9:00 - 13:00
-
Dienstag
-
9:00 - 13:00
-
Mittwoch
-
9:00 - 13:00
-
Donnerstag
-
9:00 - 13:00
-
Freitag
-
9:00 - 13:00
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Zusätzlich für die Info- und Rechtsantragstelle -bevorzugt für Berufstätige-:
donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr.
In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit einer Terminvereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten.
Bitte beachten Sie, dass die Zahlstelle im Hause ausschließlich Mo - Fr von 9:00 - 13:00 Uhr geöffnet hat.
donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr.
In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit einer Terminvereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten.
Bitte beachten Sie, dass die Zahlstelle im Hause ausschließlich Mo - Fr von 9:00 - 13:00 Uhr geöffnet hat.
Nahverkehr
- Bus
-
- Grunewaldstraße: M46 Rathaus Schöneberg: 104 (mit ca. fünf Minuten Fußweg)
- U-Bahn
-
- Eisenacher Straße: U7 Bayerischer Platz: U7 Bayerischer Platz: U4
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur bar bezahlt werden. (keine girocard / EC-Kartenzahlung)
Angebotene Dienstleistungen
-
Abwesenheitspfleger - Bestellung
-
Adoption eines Kindes unter 18 Jahren aus dem Ausland anerkennen
-
Beglaubigung von Urteilen, Beschlüssen, Erbscheinen, Vergleichen für das Ausland (Apostille/Legalisation)
-
Betreuer - Bestellung
-
Familiensachen - Kindesunterhalt festsetzen
-
Familiensachen - Kindesunterhalt festsetzen im vereinfachten Verfahren
-
Familiensachen - Sorgerecht übertragen
-
Familiensachen - Umgangsrecht regeln
-
Insolvenz - Restschuldbefreiung
-
Insolvenzverfahren - Negativbescheinigung - Erteilung
-
Insolvenzverfahren - Verbraucherinsolvenz
-
Insolvenzverfahren - Verfahrenskosten - Stundung
-
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Durchführung - Geldforderung
-
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung - Durchführung - Herausgabevollstreckung
-
Mediation durch Güterichterinnen oder Güterichter in Zivilprozessverfahren
-
Nichtberücksichtigung einer Unterhaltsverpflichtung der Schuldnerin oder des Schuldners bei der Ermittlung des unpfändbaren Teils des schuldnerischen Einkommens
-
Pfändung wegen gewöhnlicher Geldforderungen oder Unterhaltsforderungen mit einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
-
Pflegschaft für unbekannte Beteiligte - Bestellung
-
Prozess- und Verfahrenskostenhilfe beantragen
-
Scheidung beantragen
-
Schuldnerverzeichnis - Auskunft
-
Schuldnerverzeichnis - Auskunft über Personen, die Einsicht in einen Eintrag genommen haben
-
Schuldnerverzeichnis - Selbstauskunft
-
Schuldnerverzeichnis - Vorzeitige Löschung beantragen
-
Schuldnerverzeichnis Widerspruch gegen die Eintragungsanordnung
-
Schutz gegen Gewalt
-
Versorgungsausgleich - Durchführung
-
Vollstreckungsschutzantrag, Spezialfall Räumungsschutzantrag
-
Zusammenrechnung mehrerer Einkommen der Schuldnerin oder des Schuldners
-
Zwangsvollstreckung - Änderung des unpfändbaren Betrages
-
Zwangsvollstreckung - Erinnerung gegen die Art und Weise der Zwangsvollstreckung
-
Zwangsvollstreckung - Pfändungsschutzkonto (P-Konto) - Erweiterung des Pfändungsschutzes beantragen