Schuldnerverzeichnis - Vorzeitige Löschung beantragen am Standort Amtsgericht Kreuzberg
(zuständig für Friedrichshain-Kreuzberg - und den Stadtbezirk Tempelhof)

Öffnungszeiten
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Die Grundbucheinsichtsstelle ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Donnerstag
09.00 bis 14.00 Uhr
Freitag
09:00 bis 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass Teile des Grundaktenarchivs ausgelagert und daher bei Einsichtsersuchen nicht sofort verfügbar sind.
Grundbucheinsichten sind nur noch nach Terminvereinbarung (Tel. 90175 – 264 oder 718) möglich. Grundbuchauszüge können weiterhin zu den nachstehenden Sprechzeiten beantragt und nach entsprechender Prüfung auch erteilt werden. Bitte planen Sie in jedem Fall mehr Zeit ein, es ist mit Verzögerungen zu rechnen. Dem Publikum mit einem Termin gebührt der Vorrang. Die Sprechzeiten sind:
Montag bis Freitag 09.00 bis 14.00 Uhr.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur bar bezahlt werden. (keine girocard / EC-Kartenzahlung)
Schuldnerverzeichnis - Vorzeitige Löschung beantragen
Ein Eintrag im Schuldnerverzeichnis wird nach drei Jahren automatisch gelöscht.
Für folgende Eintragungen können Sie eine vorzeitige Löschung beantragen:
- Sie sind der Pflicht zur Abgabe der Vermögensauskunft nicht nachgekommen
- Sie haben die Vermögensauskunft abgegeben und aus dieser ergibt sich, dass eine Befriedigung der Gläubigerin oder des Gläubigers nicht erfolgen kann
- Sie haben nicht innerhalb eines Monats nach Abgabe der Vermögensauskunft die vollständige Befriedigung der Gläubigerin oder des Gläubigers nachgewiesen
Voraussetzungen
- Nachweis der vollständigen Befriedigung der Gläubigerin oder des Gläubigers oder
- Nachweis des Fehlens oder Wegfalls des Eintragungsgrundes oder
- Vorlage einer vollstreckbaren Entscheidung, aus der sich die Aufhebung oder die einstweilge Aussetzung der Eintragungsanordnung ergibt
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag auf vorzeitige Löschung aus dem Schuldnerverzeichnis
(unter "Formulare")
Den Antrag können Sie formlos schriftlich oder mit dem Formular stellen. -
Nachweis der vollständigen Befriedigung des Gläubigers
Reichen Sie eine schriftliche Erklärung der Gläubigerin, des Gläubigers bzw. von deren Vertretern ein, dass die der Eintragung zu Grunde liegende Forderung vollständig befriedigt ist. Ratenzahlungsvereinbarungen oder bloße Einverständniserklärungen des Gläubigers zur vorzeitigen Löschung reichen nicht aus.
-
Nachweis, dass ein Eintragungsgrund fehlt oder dieser weggefallen ist
z.B. Sie legen die Ausfertigung einer Entscheidung vor, mit der der Eintragung zu Grunde liegende Vollstreckungstitel aufgehoben wurde oder die Vollstreckung aus diesem Titel für unzulässig erklärt wurde.
-
Vorlage einer vollstreckbaren Ausfertigung einer Entscheidung, aus der sich die Aufhebung oder die einstweilige Aussetzung der Eintragungsanordnung ergibt
Legen Sie eine vollstreckbare Ausfertigung einer Entscheidung vor, aus der sich die Aufhebung oder die einstweilige Aussetzung der Eintragungsanordnung ergibt.
-
Angabe der Verfahrensnummer des zentralen Vollstreckungsgerichts
Geben Sie die Verfahrensnummer des zentralen Vollstreckungsgerichts an.
Die Verfahrensnummer für Berlin beginnt immer mit F1112R..... -
Terminsladung der Gerichtsvollzieherin oder des Gerichtsvollziehers zur Vermögensauskunft
Legen Sie die Terminsladung der Gerichtsvollzieherin oder des Gerichtsvollziehers zur Vermögensauskunft vor.
-
Eintragungsanordnung der Gerichtsvollzieherin oder des Gerichtsvollziehers
Legen Sie die Eintragungsanordnung der Gerichtsvollzieherin oder des Gerichtsvollziehers vor.
Gebühren
eventuell Zustellungsauslagen
Rechtsgrundlagen
Hinweise zur Zuständigkeit
Der Antrag auf vorzeitige Löschung kann bei jedem Amtsgericht gestellt werden.
Für die Entscheidung über die vorzeitige Löschung ist das Amtsgericht Mitte als zentrales Vollstreckungsgericht zuständig.
Kontakt
Amtsgericht Kreuzberg
Erläuterung der Symbole
Barrierefreier Zugang nur über den Eingang Hallesches Ufer 62
Nahverkehr
S-Bahn Anhalter Bahnhof: S1, S2, S25
U-Bahn Möckernbrücke: U2, U7
Bus S-Bhf. Anhalter Bahnhof: M29, M41