Übernachtungsteuer am Standort Finanzamt Marzahn-Hellersdorf

 große Karte

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag

      geschlossen
  • Dienstag

      08:00-14:00 Uhr
  • Mittwoch

      08:00-14:00 Uhr
  • Donnerstag

      12:00-18:00 Uhr
  • Freitag

      geschlossen

Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die abweichenden telefonischen Servicezeiten.

Nahverkehr

Nahverkehr

S-Bahn
Bus
Tram

Sonstige Hinweise zum Standort

Die Zahlung von Steuern und Abgaben ist nur unbar durch Überweisung oder Einzahlung auf ein Konto des Finanzamts sowie mittels Hingabe/Übersendung von Schecks möglich. Verwaltungsgebühren können am Standort mit Girocard (ehemals ec-Karte), Debit- oder Kreditkarte der Anbieter Visa und Mastercard (jeweils mit PIN) bezahlt werden.

Telefonische Servicezeiten
Sie erreichen das Finanzamt telefonisch montags bis donnerstags von 8:00 bis 15:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr.

Zahlungsmöglichkeiten

Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)

Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)

Dienstleistungsbeschreibung

Übernachtungsteuer

In Berlin wird eine Steuer auf private Übernachtungen gegen Entgelt in Beherbungsbetrieben erhoben.

  • Die Höhe der Übernachtungsteuer beträgt 5 Prozent des Nettoentgelts für die Übernachtung (ohne Nebenkosten wie z.B. Frühstück).
  • Berufliche Übernachtungen sind von der Steuer ausgenommen. Der Übernachtungsgast muss den beruflichen Anlass glaubhaft machen.
Verfahrensablauf
1. Wer Übernachtungsmöglichkeiten gegen Entgelt in Berlin zur Verfügung stellt (Beherbergungsbetrieb), muss den Beginn seiner Tätigkeit innerhalb einer Woche und die Beendigung der Tätigkeit unverzüglich dem zuständigen Finanzamt schriftlich anzeigen.

2. Der Beherbergungsbetrieb schuldet die Übernachtungsteuer. Die Übernachtungsteuer ist selbst zu berechnen und grundsätzlich für jeden Kalendermonat bis zum 10. Tag nach Ablauf des Kalendermonats bei dem für die Übernachtungsteuer zuständigen Finanzamt anzumelden.
  • Hat der Beherbergungsbetrieb weniger als 10 Betten, kann unter bestimmten Voraussetzungen an Stelle des Kalendermonats das Kalendervierteljahr als Besteuerungszeitraum gewählt werden. Stichtag zur Abgabe ist dann der 10. Tag nach Ablauf des Quartals.
  • Ein Steuerbescheid wird nur vom Finanzamt erstellt, wenn das Finanzamt die Steuer abweichend von der Anmeldung festsetzt. Werden Beherbergungsleistungen an mehreren Standorten in Berlin erbracht, ist trotzdem nur eine Anmeldung im jeweiligen Besteuerungszeitraum einzureichen.

3. Der Beherbergungsbetrieb hat die Unterlagen zur Glaubhaftmachung des beruflichen Aufwands in nachvollziehbarer Form zu dokumentieren und für einen Zeitraum von fünf Jahren beginnend mit Ablauf des Jahres der Steuerentstehung aufzubewahren.

Sie können diese Dienstleistung auch online in Anspruch nehmen

Online-Abwicklung

  • Jetzt online erledigen
    Die Formulare für die Online-Anzeige oder die Online-Anmeldung zur Übernachtungsteuer finden Sie unter „Sonstige Formulare nur für Berlin, Bremen und Hamburg“.

Voraussetzungen

  • Privat veranlasste Übernachtung in Berlin
    Der Aufwand für private Übernachtungen gegen Entgelt in einem Beherbergungsbetrieb in Berlin unterliegt der Übernachtungsteuer.
    Berufliche Übernachtungen sind von der Steuer ausgenommen. Der Übernachtungsgast muss den beruflichen Anlass glaubhaft machen.
  • Beherbergungsbetrieb in Berlin
    Beherbergungsbetriebe sind Hotels, Pensionen, (auch private) Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Zimmer in Privatwohnungen, Jugendherbergen.

Erforderliche Unterlagen

  • Anzeige für Beherbergungsbetriebe zu Beginn, zur Beendigung und bei Änderungen des Angebots von Übernachtungsmöglichkeiten
    Online möglich oder schriftlich per Post
  • Anmeldung Übernachtungsteuer
    Online möglich oder schriftlich per Post
  • ggf. Anlage zur Feststellung der Bemessungsgrundlage
    wenn die Beherbergungsleistungen an mehreren Standorten in Berlin erbracht werden
  • ggf. Arbeitgeberbestätigung
    Zur Vorlage beim Beherbergungsbetrieb als Nachweis des beruflichen Aufwands für die entgeltliche Übernachtung (§ 1 Abs. 3 Nr. 1 ÜnStG)
  • ggf. Eigenbestätigung der beruflichen Notwendigkeit der Übernachtung

Gebühren

keine

Hinweise zur Zuständigkeit

Das Finanzamt Mahrzahn-Hellersdorf ist zentral für Berlin zuständig.

Das Finanzamt ist zentral für die Berliner Übernachtungsteuer zuständig.

Chat

Stellen Sie unserem Chatbot Bobbi im Service-Portal Ihre Fragen.