Ehrenamtlicher Dienst im sozialen Bereich am Standort Amt für Soziales - Ehrenamtsbüro

Öffnungszeiten
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Zentrale Publikumssteuerung des Amtes für Soziales Mitte
Seit dem 15.11.2021 finden die allgemeinen Sprechstunden des Amtes für Soziales grundsätzlich im Walther-Rathenau-Saal im Rathaus Wedding in der Müllerstr. 146 statt.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 08:30 bis 12:30 Uhr (Anmeldung vor Ort bis 11:30 Uhr erforderlich!)
Mittwochs Sprechstunde nur für Flüchtlinge aus der Ukraine von 08:30 bis 11:30 Uhr (Anmeldung vor Ort bis 11:00 Uhr erforderlich!)
Freitags nur Sprechstunde der Fachstelle Soziale Wohnhilfe für akut von Wohnungslosigkeit betroffene Personen sowie Anträge für Flüchtlinge aus der Ukraine von 08:30 bis 11:30 Uhr (Anmeldung vor Ort bis 11:00 Uhr erforderlich!)
Anliegen aus den folgenden Bereichen können dort geklärt werden:
Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt
Unterbringung bei Obdachlosigkeit oder akuter Wohnungslosigkeit
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Beratung durch den Sozialdienst der Sozialen Wohnhilfe
In allen anderen Angelegenheiten (z.B. Allgemeiner Sozialdienst, Ehrenamt, gesetzliche Betreuung, Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe) bitten wir Sie, direkt mit den zuständigen Fachbereichen Kontakt aufzunehmen.
Anträge, Unterlagen (in Kopie) und Informationen können gern schriftlich per Post, bevorzugt per E-Mail (sozialamt@ba-mitte.berlin.de) oder durch Einwurf in den Hausbriefkasten eingereicht werden.
Für den Zutritt zum Bürodienstgebäude gelten für alle Besucherinnen und Besucher die 3G-Regelung, die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht. Der 3G-Status (genesen, geimpft oder Negativtest einer Teststelle – nicht älter als 24 Stunden) ist beim Betreten des Rathauses nachzuweisen.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur bar bezahlt werden. (keine girocard / EC-Kartenzahlung)
Ehrenamtlicher Dienst im sozialen Bereich
Die Aufgaben des Ehrenamtlichen Dienstes im sozialen Bereich umfassen im Wesentlichen:
- Entwicklung, Organisation und Förderung der ehrenamtlichen Arbeit,
- Betreuung der Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes,
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Organisation von Beiräten,
- Organisation von Sozialkommissionen, Besuchsdiensten und Ähnliches,
- Organisation der Seniorenvertretung im Bezirk und
- Organisation der Gratulationen für Alters- und Ehejubilare.
Voraussetzungen
-
Geschäftsfähigkeit
Interessierte müssen geschäftsfähig sein und dürfen nicht unter Betreuung stehen.
- Interesse an ehrenamtlicher Arbeit im sozialen Bereich
-
Vertrauenswürdigkeit
Keine maßgeblichen Einträge im Führungszeugnis.
- Volljährigkeit
Erforderliche Unterlagen
-
Gültige Personaldokumente
gegebenenfalls Meldebestätigung
- Polizeiliches Führungszeugnis
Gebühren
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Die Dienstleistung kann im Amt für Soziales Ihres Wohnbezirkes in Anspruch genommen werden.
Kontakt
Bezirksamt Mitte
Amt für Soziales - Ehrenamtsbüro
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Leopoldplatz
- U6
- U9
-
0.3km
U Seestr.
- U6
-
0.3km
U Leopoldplatz
- Bus
-
-
0km
Rathaus Wedding
- 120
- N20
- N6
-
0.2km
U Leopoldplatz
- 120
- 142
- 147
- 221
- 247
- 327
- N20
- N6
- N9
-
0.3km
U Seestr.
- 120
- N20
- N6
- 106
- N26
-
0km
Rathaus Wedding
- Tram
-
-
0.4km
U Seestr.
- 50
- M13
-
0.4km
U Seestr.