Fundsachen - Verlorene Sachen zurückbekommen am Standort Bürgeramt Prenzlauer Berg

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Für den Zeitraum ab dem 8. Dezember 2022 vergeben die Bürgeramtsstandorte in Pankow (Rathaus Pankow Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin) und Prenzlauer Berg (Fröbelstr. 17, 10405 Berlin) vorübergehend keine Termine. Grund für die Einschränkungen sind die anstehenden Wiederholungswahlen, bei deren Vorbereitung die Beschäftigten der Bürgerämter unterstützend tätig sein werden. Zudem wird in den Räumlichkeiten des Bürgeramts Prenzlauer Berg das zentrale Briefwahlamt untergebracht.
Dokumentenausgaben weiter geöffnet – Abholung gesichert
Der Normalbetrieb wird in beiden Standorten voraussichtlich bis Ende Februar wieder aufgenommen werden, das genaue Datum wird zeitnah nach dem Wahltag bekannt gegeben. Die Dokumentenausgaben der Bürgerämter bleiben durchgehend geöffnet, so dass eine Abholung von fertiggestellten Dokumenten (Pässe, Ausweise, Führerscheine) weiter möglich ist. In den Bürgerämtern Buch und Weißensee läuft der Betrieb durchgängig ohne Einschränkungen weiter.
Öffnungszeiten
Hinweis für Terminkunden
Der Aufruf der Bürger mit Termin erfolgt unter Angabe der Vorgangsnummer im Wartebereich.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)
Sonstige Hinweise zum Standort
Das Bürgeramt befindet sich auf dem Gelände Fröbelstraße 17 im Haus 6.
Ein Fotoautomat ist im Haus 6 vorhanden.
Bitte beachten Sie, dass das Terminvereinbarungssystem nicht für die Beantragung von Elterngeld gilt. Das Bürgeramt nimmt nur die Anträge entgegegen, Beratung erhalten Sie ausschließlich bei der Elterngeldstelle.
Fundsachen - Verlorene Sachen zurückbekommen
Wenn Sie etwas verloren haben, kann es sein, dass es abgegeben wurde. Dann können Sie die verlorene Sache im Fundbüro abholen. Ob Ihre Sache im Fundbüro ist, können Sie online, vor Ort im Fundbüro oder telefonisch herausfinden.
Tipp: Versuchen Sie es mehrmals
Wenn eine Sache gefunden wurde, kann es mehrere Tage dauern, bis sie im Fundbüro ankommt. Falls Sie Ihre Sache beim ersten Mal nicht zurückbekommen, können Sie es ein paar Tage später noch einmal versuchen.
Wo können Sie noch suchen?
- Falls Sie die Sache im Bus, in der Tram, in der U-Bahn, in der S-Bahn oder in einem anderen öffentlichen Verkehrsmittel verloren haben, wenden Sie sich bitte an den BVG oder an die Deutsche Bahn (siehe „Weiterführende Informationen“).
- Falls Sie die Sache in einer Behörde verloren haben, wenden Sie sich bitte direkt an diese Behörde.
- Falls Sie ein Tier verloren haben, wenden Sie sich bitte ans Tierheim (siehe „Weiterführende Informationen“).
Fundsachen können Sie zum Beispiel in einem Bürgeramt oder im Fundbüro abgeben (siehe "Weiterführende Informationen").
Online-Abwicklung
Voraussetzungen
-
Ihre Sache
Sie haben die Sache verloren oder Sie sind zum Beispiel deren Eigentümerin oder Eigentümer.
-
Sache wurde bei uns abgegeben
Im Fundbüro sind nur die Sachen, die bei der Polizei oder bei einem Bürgeramt oder direkt beim Fundbüro abgegeben wurden.
Nicht ins Fundbüro kommen zerstörte Sachen und Sachen, die absichtlich entsorgt wurden (zum Beispiel Möbel). -
Nach 6 Monaten: Sache wurde noch nicht versteigert
Wenn es schon 6 Monate her ist, dass die Sache bei uns abgeben worden ist, kann es sein, dass die Sache versteigert wurde. Dann können Sie die Sache nicht mehr von uns zurückbekommen.
Erforderliche Unterlagen
-
Nachweis, dass es Ihre Sache ist
zum Beispiel durch
- eine Kauf-Quittung,
- bei elektronischen Geräten: Seriennummer oder IMEI-Nummer,
- bei Schlüsseln: ein Zweitschlüssel.
- Ihr Ausweis-Dokument (falls nicht verloren)
Falls Sie ein verlorenes Ausweis-Dokument abholen möchten haben, müssen Sie sich nicht ausweisen. -
Bei Vertretung: Vollmacht und Ausweis-Dokument des Vertreters
Falls jemand anderes die Sache für Sie abholt:
- schriftliche Vollmacht,
- Ausweis-Dokument der Person, die die Sache abholt,
- Ihr Ausweis-Dokument in Kopie (falls nicht verloren)
Gebühren
- keine: für einen Personalausweis oder Reisepass
- keine: wenn die Sache 10,00 Euro oder weniger wert ist
- 3,00 Euro: für Führerscheine, Zeugnisse, Bankkarten, Sparbücher, weitere Papiere
- 5,00 bis 50,00 Euro: wenn die Sache 50,00 bis 500,00 Euro oder weniger wert ist (gestaffelt)
- 10 Prozent des Wertes: wenn die Sache über 500 Euro wert ist
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
- 30 Minuten
- Es kann mehrere Tage dauern, bis eine Sache, die abgegeben wurde, im Fundbüro ankommt.
Hinweise zur Zuständigkeit
- Zentrales Fundbüro Berlin (siehe „Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg“)
- Falls das Zentrale Fundbüro für Sie schwer zu erreichen ist, zum Beispiel aufgrund Ihres Alters oder einer Behinderung, dann können wir Ihnen Ihre Sache auch in einem der folgenden Bürgerämter zur Abholung bereitlegen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, zum Beispiel telefonisch.
Kontakt
Bezirksamt Pankow
Bürgeramt Prenzlauer Berg
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- S2
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.8km
S Greifswalder Str.
- S2
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- Bus
-
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- M2
- 156
-
0.6km
Rietzestr.
- 156
- 158
-
0.8km
S Greifswalder Str.
- 158
-
0.9km
Erich-Weinert-Str.
- 156
- M2
-
0.9km
Schieritzstr.
- 156
- 158
-
0.5km
S Prenzlauer Allee
- Tram
-
-
0.2km
Fröbelstr.
- M2
-
0.2km
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
0.4km
Winsstr.
- M10
-
0.5km
Husemannstr.
- M10
-
0.6km
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
0.2km
Fröbelstr.