Mutterschaftsanerkennung am Standort Jugendamt - Beurkundungen / Beistandschaften / Sorgerecht / Negativbescheinigung

Öffnungszeiten
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung gültig.
Die erforderlichen Unterlagen sind bei persönlicher Vorsprache unbedingt in Kopie abzugeben.
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist vor Ort nicht möglich.
Mutterschaftsanerkennung
Beurkundung der Anerkennung einer Mutterschaft vor oder nach der Geburt eines Kindes im In- oder Ausland
Voraussetzungen
-
Voraussetzungen
Ausländische Staatsangehörigkeit eines Elternteils sieht die Mutterschaftsanerkennung vor.
Kann nur persönlich vor einer Urkundsperson erklärt werden.
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
-
eigene Geburtsurkunde
Bei Abweichung des Namens, entsprechende Nachweise (z.B. Heiratsurkunde)
Gebühren
Bei Notaren und Amtsgerichten werden Gebühren erhoben.
Hinweise zur Zuständigkeit
Zuständigkeiten in Berlin:
- Jugend- und Standesämter:
Haben sich die Eltern vor der Geburt des Kindes niemals oder nur vorübergehend in Deutschland aufgehalten, ist es sinnvoll, die Mutterschaftsanerkennung in dem Standesamt beurkunden zu lassen, das auch die Geburt des Kindes beurkundet hat.
Nähere Informationen zur Zuständigkeit erhalten Sie bei vorgenannten Ämtern oder auf den jeweiligen Internetseiten.
- Amtsgerichte (zuständig nach Amtsgerichtsbezirk) und
- Notare
Kontakt
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Jugendamt - Beurkundungen / Beistandschaften / Sorgerecht / Negativbescheinigung
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Westphalweg
- U6
-
0.4km
U Westphalweg
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rathausstr./Kaiserstr.
- 282
-
0.4km
Berlin, Gersdorfstr./Kaiserstr.
- 282
- M76
- X76
-
0.4km
Berlin, Prühßstr.
- M76
-
0.4km
U Westphalweg
- N6
- 282
-
0.5km
Berlin, Mariendorfer Damm/Eisenacher Str.
- N6
-
0.1km
Berlin, Rathausstr./Kaiserstr.