Eheurkunde beantragen am Standort Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - Nachbeurkundung, Namensrechtliche Erklärungen (3. Etage)

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
30.04.2020
Das Standesamt wird schrittweise vom Notbetrieb zum regulären Dienstbetrieb übergehen.
Die Leistungserbringung erfolgt für die Bürgerinnen und Bürger und für unsere Beschäftigten unter Einhaltung der derzeitig geltenden Hygiene- und Arbeitsschutzstandards.
Weiterhin gilt die Minimierung von persönlichen Kontakten. Die Steuerung des Zugangs zum Standesamt zählt ebenso dazu, wie die schriftliche Beantragung von Leistungen, wo dies rechtlich möglich ist.
Ab dem 04.05.2020 gilt daher:
1. Beratungen und Auskünfte zu allen Leistungen des Standesamtes erfolgen nur telefonisch oder schriftlich
2. Abgabe von Unterlagen zu laufenden Beurkundungen oder Anträgen sind nur möglich
- mit einem Termin oder
- per Post
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/standesamt/artikel.162479.php
4. Terminvereinbarungen oder Anfragen können über die Kontaktformulare auf der Homepage des Standesamtes erfolgen
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/standesamt/
Für Bürgerinnen und Bürger, die Termine für eine Antragsabgabe nicht wahrnehmen können, ist das Standesamt folgendermaßen ereichbar
Montag und Dienstag von 08:30 – 09:30 Uhr
Donnerstag von 16:00 – 17:00 Uhr
Sie erreichen das Standesamt telefonisch von Montag bis Freitag von 09:00-12:00 Uhr unter (030) 90298-4583.
Öffnungszeiten
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Änderungen unserer Erreichbarkeitszeiten und aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Standesamtes.
Hinweise zur Anschrift des Standorts
Bitte melden Sie sich in der 3. Etage rechts, Raum N307 (Anmeldung).
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)
Eheurkunde beantragen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bei der Online-Urkundenbestellung ist zwischen dem 20.04. und dem 05.05.2022 ein technischer Fehler aufgetreten. Trotz erfolgreicher Bezahlung ist die Bestellung beim Standesamt nicht eingegangen und die Urkunde konnte nicht ausgestellt werden. Der Fehler wurde behoben.
Wenn Sie
- in dem betreffenden Zeitraum
- eine Urkunde online bestellt, bezahlt und
- diese noch nicht erhalten haben,
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Eheurkunde beweist die Eheschließung zweier Menschen. Sie können sich auf der Grundlage des im zuständigen Standesamt geführten Eheregisters eine Eheurkunde ausstellen lassen. Die Eheurkunde wird von dem Standesamt ausgestellt, in dessen Bezirk die Ehe tatsächlich geschlossen wurde und das einst die Ehe beurkundet hat.
Die Eheurkunde enthält folgende Angaben:
- Tag und Ort der Eheschließung
- Familienname, Geburtsname und Vorname(n) beider Eheschließenden – jeweils vor und nach der Eheschließung
- Tag und Ort der Geburt beider Eheschließenden
- Religionszugehörigkeit (optional)
Eine Internationale Eheurkunde ist eine mehrsprachige Eheurkunde, die Sie ebenfalls beantragen können. Sie können diese in vielen Ländern ohne Übersetzung verwenden.
Beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister
Neben der Eheurkunde gibt es die beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister. Sie enthält außer den Angaben zur Eheschließung auch spätere Änderungen, die etwa durch Auflösung der Eheschließung oder durch Namensänderungen anstehen.
Hinweis
Für Ehen, die länger als 80 Jahre zurückliegen, wenden Sie sich an das Landesarchiv Berlin (unter "Weiterführende Informationen").
Online-Abwicklung
Voraussetzungen
- Die Ehe wurde bei dem Standesamt, in dessen Bezirk die Ehe geschlossen wurde, bereits beurkundet.
-
Sie sind berechtigt, die Urkunde zu beantragen
Die Urkunde kann beantragt werden von:
- beiden Eheschließenden
- einer Person, die in gerader Linie mit den beurkundeten Personen verwandt ist (Eltern, Kinder, Großeltern, Enkelkinder)
- Personen, die ein rechtliches Interesse glaubhaft machen
- Personen, die über eine Vollmacht verfügen
Erforderliche Unterlagen
-
Eheurkunde oder beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister beantragen
Online möglich oder persönlich vor Ort
- Online-Abwicklung: nur möglich, wenn Sie das zuständige Standesamt angeben können
-
ggf. Suche nach dem zuständigen Standesamt (Beauftragung eines Berlinumlaufs)
(unter "Formulare")
Sollte Ihnen lediglich der Eheschließungsort "Berlin" bekannt sein, so können Sie einen zentralen Berlinumlauf in allen Bezirken in Auftrag geben. Für einen Berlinumlauf sind keine Unterlagen erforderlich. - Personalausweis oder Reisepass
-
ggf. Verwandtschaftsnachweis
wie zum Beispiel: Geburtsurkunde
-
ggf. Nachweis des berechtigten Interesses
wie zum Beispiel: Erbschein oder Grundbuchauszug
-
ggf. Vollmacht
wenn die Urkunde für eine andere Person beantragt wird
Gebühren
- 12,00 Euro: Eheurkunde deutsch
- 12,00 Euro: Eheurkunde mehrsprachig / international
- 12,00 Euro: beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister
- 6,00 Euro: jede weitere Urkunde derselben Art, bei gleichzeitiger Ausstellung
- 20,00 bis 80,00 Euro: Berlinumlauf, abhängig vom Suchaufwand
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
- Standesamt: Zuständig ist das Standesamt, in dessen Bezirk die Ehe tatsächlich geschlossen (unabhängig vom Wohnsitz und vom Ort der Anmeldung der Eheschließung). Sollte Ihnen lediglich der Eheschließungsort "Berlin" bekannt sein, können Sie einen Berlinumlauf beauftragen.
- Landesarchiv: Sollte die Eheschließung bereits länger als 80 Jahre zurückliegen, wenden Sie sich bitte an das Landesarchiv Berlin.
Kontakt
Bezirksamt Friedrichshain - Kreuzberg
Standesamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin - Nachbeurkundung, Namensrechtliche Erklärungen (3. Etage)
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.9km
S+U Warschauer Str.
- S3
- S5
- S7
- S9
- S75
-
1.1km
S Treptower Park
- S41
- S85
- S8
- S9
-
1.5km
S Ostkreuz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S7
- S75
- S41
- S8
- S85
-
1.6km
S Ostbahnhof
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.9km
S+U Warschauer Str.
- U-Bahn
-
-
0.5km
U Schlesisches Tor
- U1
- U3
-
0.7km
S+U Warschauer Str.
- U1
- U3
-
1.3km
U Görlitzer Bahnhof
- U1
- U3
-
1.8km
U Schönleinstr.
- U8
-
2km
U Kottbusser Tor
- U1
- U3
- U8
-
2km
U Frankfurter Tor
- U5
-
0.5km
U Schlesisches Tor
- Bus
-
-
0.1km
Taborstr.
- 165
- 265
- N60
- N65
-
0.2km
Heckmannufer
- 165
- 265
- N60
- N65
-
0.3km
Falckensteinstr.
- 165
- 265
- N60
- N65
-
0.4km
Stralauer Allee
- 347
-
0.5km
U Schlesisches Tor
- N1
- 165
- 265
- N60
- N65
-
0.5km
Oberbaumbrücke
- 347
- N1
-
0.6km
Berlin, Eichenstr./Puschkinallee
- 165
- 265
- N60
- N65
- M43
-
0.6km
Osthafen
- 347
-
0.6km
Lohmühlenstr.
- 194
- N94
-
0.7km
Tamara-Danz-Str.
- 300
-
0.1km
Taborstr.
- Tram
-
-
0.7km
S+U Warschauer Str.
- M10
-
1.1km
S Warschauer Str.
- M10
- M13
-
1.2km
Berlin, Revaler Str.
- M10
- M13
-
1.4km
Libauer Str.
- M13
-
1.4km
Kopernikusstr./Warschauer Str.
- M13
-
1.4km
Simplonstr.
- M13
-
1.5km
Wühlischstr./Gärtnerstr.
- M13
-
1.6km
Holteistr.
- M13
- 21
-
1.7km
Neue Bahnhofstr.
- 21
-
1.7km
Niederbarnimstr.
- 21
-
0.7km
S+U Warschauer Str.
- Regionalbahn
-
-
1.5km
S Ostkreuz Bhf
- FEX
- RB14
- RE1
- RE2
- RE7
- RB12
- RB25
- RB26
- RB24
-
1.6km
S Ostbahnhof
- RB14
- RE1
- RE2
- RE7
- FEX
-
1.5km
S Ostkreuz Bhf