Familienpass erwerben am Standort Bürgeramt Rathaus Mitte

Öffnungszeiten
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie:
Aufgrund interner Fortbildungsveranstaltungen bleibt das Bürgeramt in der Karl-Marx-Allee 31 am 08.04., 09.05. und 13.05.2022 geschlossen!
Seit dem 01.02.2022 hat sich die Öffnungszeit am Donnerstag wie folgt geändert:
10.30-18.00 Uhr - nur für Terminkunden
Eine Terminbuchung (gilt nicht für die Abholung von Dokumenten) ist nur online (https://service.berlin.de/standort/122280/ bzw. https://service.berlin.de/dienstleistungen/) oder über die Service-Nr. (030) 115 möglich.
Schriftliche Terminanfragen sind nicht möglich.
Eine Bedienung spontan vorsprechender Kundinnen und Kunden kann aufgrund der Covid19-Pandemie bis auf Weiteres nicht erfolgen.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, zur Erledigung folgender Anliegen vorrangig den Postweg zu nutzen: Führungszeugnis, Meldebescheinigung, Abmeldung
Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise zu den geänderten Zahlungsmöglichkeiten ab dem 01.01.2022.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Bezirkskasse kann nur mit Girocard bezahlt werden.
Seit dem 01.01.2022 gelten folgende neue Öffnungszeiten der Bezirkskasse:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag von 12.00 - 15.00 Uhr
Bargeldzahlungen sind im Bürgeramt nur während dieser Öffnungszeiten der Bezirkskasse möglich!!!
Hinweis für Terminkunden
Terminkunden mit Vorgangsnummer nehmen direkt im Warteraum gegenüber der Information des Bürgeramtes Platz, eine Anmeldung an anderer Stelle ist nicht erforderlich.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Sonstige Hinweise zum Standort
BITTE BEACHTEN SIE:
In den Dienstgebäuden des Bezirksamtes Mitte von Berlin besteht für Besucherinnen und Besucher die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder einer Gesichtsmaske vergleichbaren Schutzstandards (zum Beispiel Masken des Typs KN95, N95, KF94), die den Anforderungen der europäischen Norm EN 149:2001 + A1:2009 entspricht und über kein Ausatemventil verfügen darf.
Die Maske ist derart zu tragen, dass Mund und Nase enganliegend bedeckt werden und eine Ausbreitung von Tröpfchen und Aerosolen durch Atmen, Husten, Niesen oder Sprechen vermindert wird.
- Es können höchstens 3 Dienstleistungen pro Termin bearbeitet werden (gilt nicht für Vorzugstermine), da es sonst zu Zeitverzögerungen im gesamten Terminablauf führt.
- Es ist ein Fotokopierer vorhanden.
- Jeder Bürger hat die Möglichkeit ohne Angabe von Gründen in den nachfolgend beschriebenen Fällen der Weitergabe seiner Daten zu widersprechen.: ausführliche Informationen zum Widerspruchsrecht gegen Datenübermittlung: (https://www.service.berlin.de/dienstleistung/319141/)
Familienpass erwerben
Der Berliner FamilienPass bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang rund 300 familienfreundliche Preisvorteile. Darüber hinaus werden zahlreiche Plätze für 150 Tagesausflüge, Führungen, Workshops und Bustouren verlost. Sparen Sie ein ganzes Jahr lang mit dem FamilienPass beim Besuch vom Zoo und Tierpark, Schwimmbädern und Eisbahnen, bei Schiffstouren und Sehenswürdigkeiten und bei Konzerten, Kinos, Theatern und Museen u.v.m. Zahlreiche Tipps für Familienunternehmungen und Ausflüge in und um Berlin runden das Angebot ab.
Teilnahme
Für alle Angebote gilt, dass mindestens ein (Groß-) Elternteil mit mindestens einem Kind gemeinsam teilnimmt. Grundsätzlich sind Kinder / Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre teilnahmeberechtigt. Wenn einzelne Veranstalter andere Höchst- oder Mindestaltersgrenzen setzen, ist dies im FamilienPass extra angegeben.
Online-Abwicklung
Voraussetzungen
-
Berliner Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Eine Familie besteht aus jeder Eltern-Kind- oder Großeltern-Enkel-Beziehung, auch mit Dauerpflegekind. Selbstverständlich können auch Alleinerziehende den FamilienPass erwerben.
- Sie bestätigen mit der Unterschrift die Angaben zu den Mitgliedern Ihrer Familie auf der Passkarte im FamilienPass. Die Eintragungen müssen mit den Angaben in den Personalausweisen Ihrer Familienmitglieder übereinstimmen.
-
Familien mit Wohnsitz in Berlin
Den FamilienPass kann jede Berliner Familie erwerben.
Erforderliche Unterlagen
-
Familienpass erwerben
Online möglich; oder vor Ort
- Online-Abwicklung: Kaufen Sie den Berliner Familienpass im Online-Shop der Jugendkulturservice gGmbH. Der Familienpass wird Ihnen anschließend per Post geschickt.
- Vort Ort: Sie können den Familienpass auch in vielen Bibliotheken, Bürgerämtern und an weiteren Verkaufsstellen erwerben.
- Keine Unterlagen benötigt.
Gebühren
Rechtsgrundlagen
- keine Rechtsgrundlage
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
- Sofort: in den Verkaufsstellen
- ca. 1 Woche: bei online-Bestellung
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Die Dienstleistung kann in vielen (nicht allen) Bibliotheken und Bürgerämtern in Anspruch genommen werden.
Weitere Verkaufsstellen finden Sie im Internet (unter "Weiterführende Informationen").
Kontakt
Bezirksamt Mitte
Bürgeramt Rathaus Mitte
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.8km
S+U Jannowitzbrücke
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Schillingstr.
- U5
-
0.6km
S+U Alexanderplatz Bhf
- U2
- U5
- U8
-
0.7km
U Strausberger Platz
- U5
-
0.2km
U Schillingstr.
- Bus
-
-
0.2km
U Schillingstr.
- N5
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf/Grunerstr.
- 300
- N8
- 248
-
0.5km
Alexanderstr.
- 300
- N60
- N65
- N8
-
0.2km
U Schillingstr.
- Tram
-
-
0.4km
Büschingstr.
- M5
- M6
- M8
-
0.4km
Mollstr./Otto-Braun-Str.
- M8
- M5
- M6
-
0.6km
U Alexanderplatz [Tram]
- M4
- M5
- M6
-
0.4km
Büschingstr.
- Regionalbahn
-
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf
- FEX
- RB14
- RE1
- RE2
- RE7
-
0.8km
S+U Alexanderplatz Bhf