Hilfen für erwachsene Menschen mit vorrangig körperlichen Beeinträchtigungen / chronischen Erkrankungen am Standort Gesundheitsamt - Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs- und chronischen Erkrankungen

 große Karte

Kontakt

  • Bezirksamt Mitte
  • Gesundheitsamt - Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Krebs- und chronischen Erkrankungen
  • Turmstr. 21 10559 Berlin, Haus M, Eingang L
  • Tel.: (030) 9018 45181
  • Fax: (030) 9018-48845181
  • Homepage

Öffnungszeiten

  • Dienstag

      Offene Sprechstunde ohne Termin (Wartezeit möglich): 9:00 - 12:00 Uhr
  • Mittwoch

      In Kooperation mit der GESOBAU und Seniorenvertretung Mitte bieten wir für die „Weddinger“ in der Senioreninfothek Schillerpark, Armenische Str. 12 (gegenüber dem Seniorenwohnhaus Ungarnstr. 83) in 13349 Berlin, eine wohnortnahe Kiezsprechstunde an:
      Tel.: 0160/93812799

      10:00 -13:00 Uhr

      Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Sozialamtes und dem Pflegestützpunkt Mitte wohnortnah eine Kiezsprechstunde im Stadtschloss Moabit, Beratungsraum, Rostocker Str. 32b, 10553 Berlin an.
      13:00 - 15:00 Uhr
  • Donnerstag

      Telefonische Sprechstunde für Mobilitätsbehinderte: 9.00 – 12.00 Uhr

Verkehrsanbindungen

Sonstige Hinweise zum Standort

Ärztliche Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung unter den Tel.-Nr. 9018 45181 oder 9018 43287.

Zahlungsmöglichkeiten

  • Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen

Dienstleistungsbeschreibung

Hilfen für erwachsene Menschen mit vorrangig körperlichen Beeinträchtigungen / chronischen Erkrankungen

Zur vorsorgenden (präventiven) Gesundheitshilfe gehören:
  • Information und Beratung für Betroffene, Angehörige, das soziale Umfeld, Helfer*innen, Institutionen, wie z.B. Hausverwaltungen, rechtliche Betreuer und andere
  • Einleitung, Vermittlung und Organisation vielfältiger Hilfen
  • Beratung zum onkologischen Spektrum und Weiterführung in entsprechende Angeboten
  • Gutachterliche Stellungnahmen zur Anregung von Betreuungen
  • Gutachterliche Stellungnahmen zu Maßnahmen der Eingliederungshilfe sowie zu Leistungen gemäß SGB II und SGB XII, SGB IX, und SGB XI
  • Stellungnahmen zu Mehrbedarfen, sonstigen Hilfebedarfen
  • Einleitung, Vermittlung, Organisation von Hilfen (z.B. Hilfsmittel, REHA-Möglichkeiten, Behandlungsmöglichkeiten, bedarfsgerechte Wohnmöglichkeiten, Geldleistungen, Schuldenregulierung, Halshalts-/Pflegeleistungen, Arbeit, Schwerbehindertenrecht, Nachteilsausgleiche)
  • Krisenhilfe, Notfallversorgung
  • Aufsuchende Tätigkeit/Hausbesuche

Voraussetzungen

  • Keine Voraussetzungen erforderlich

Erforderliche Unterlagen

  • Keine Unterlagen benötigt

Gebühren

keine

Weiterführende Informationen

Verwandte Dienstleistungen