Melderegister - Berichtigung von Daten beantragen am Standort Bürgeramt 1 (Neu- Hohenschönhausen)

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort

Aufgrund des Einsatzes der Mitarbeitenden in der Wohngeldbearbeitung bleibt
ab Montag, den 25.September 2023 das Bürgeramt 1 (Neu Hohenschönhausen) bis auf Weiteres geschlossen.

Bereits beantragte Personaldokumente werden im Ausbildungsbürgeramt (Alt-Hohenschönhausen), Große-Leege-Str. 103, 13055 Berlin ausgehändigt.

Bitte buchen Sie Ihren Termin für die Abholung über das Bürgertelefon oder im Internet.

 große Karte

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag

      07:30-15:30 Uhr (nur mit Termin)
  • Dienstag

      10:00-18:00 Uhr (nur mit Termin)
  • Mittwoch

      07:30-14:00 Uhr (nur mit Termin)
  • Donnerstag

      10:00-18:00 Uhr (nur mit Termin)
  • Freitag

      07:30-13:00 Uhr (nur mit Termin)

Hinweis für Terminkunden

Wir bitten die Kunden mit Termin um rechtzeitiges Erscheinen (ca. 5 Minuten vorher). Sie werden über Ihre Vorgangsnummer aufgerufen und können gleich im Warteraum Platz nehmen. Der Aufruf erfolgt optisch und mit Signalton über die Aufrufanlage.

Nahverkehr

Nahverkehr

S-Bahn
Bus
Tram
Regional­bahn

Sonstige Hinweise zum Standort

Zahlungsmöglichkeiten

Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)

Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)

Dienstleistungsbeschreibung

Melderegister - Berichtigung von Daten beantragen

Die Meldebehörde ist verpflichtet, auf Antrag oder von Amts wegen, die im Melderegister gespeicherten Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, sofern der Anlass dafür gegeben ist.

Verfahrensablauf
1. Beantragen Sie die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, wenn Sie festellen, dass die Meldebehörde unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.
2. Die Meldebehörde prüft Ihren Antrag und berichtigt oder vervollständigt Ihre Daten. Über das Ergebnis der Prüfung Ihres Berichtigungsantrages werden Sie informiert.
3. Die Meldebehörde unterrichtet auch diejenigen öffentlichen Stellen, denen im Rahmen regelmäßiger Datenübermittlungen nach dem Bundesmeldegesetz die unrichtigen oder unvollständigen Daten übermittelt worden sind.

Termin buchen

Sie können diese Dienstleistung auch berlinweit in Anspruch nehmen

Voraussetzungen

  • Ihre Daten im Melderegister sind unrichtig oder unvollständig
    Sie können nur die Daten berichtigen lassen, die Sie selbst betreffen. Für andere Personen können Sie den Antrag nicht stellen.
  • Der Meldebehörde müssen die richtigen Daten bekannt sein oder bekannt gegeben werden.

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf Berichtigung von Daten im Melderegister
    Bitte stellen Sie einen formlosen schriftlichen Antrag.
  • Dokumente, aus denen sich die richtigen Daten ergeben
    Um nachzuweisen, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, müssen gegebenenfalls Dokumente vorgelegt werden, aus denen sich die richtigen Daten ergeben.
  • Identitätsnachweis
    Ggf. ist die Vorlage eines Identitätsnachweises im Einzelfall erforderlich: Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass für deutsche Staatsangehörige oder Nationalpass oder Passersatzpapiere oder Reisepass für ausländische Staatsangehörige.

Gebühren

keine

Durchschnittliche Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit kann, abhängig vom Umfang der Berichtigung, wenige Tage bis einige Wochen betragen.

Hinweise zur Zuständigkeit

Diese Dienstleistung erhalten Sie in allen Berliner Bürgerämtern.

Chat

Stellen Sie unserem Chatbot Bobbi im Service-Portal Ihre Fragen.