Feuerwerk - Anzeige für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen am Standort Ordnungsamt

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Um die weitere Ausbreitung des COVID-19-Virus so weit wie möglich zu verzögern, findet im Gewerbeamt keine Sprechstunde statt!
Sie können online Ihr Gewerbe anmelden, ummelden oder abmelden.
Ansonsten sind wir auch postalisch oder telefonisch während der Sprechzeiten zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis
BA Tempelhof-Schöneberg
- Ordnungsamt – FB Gewerbe-
Um die weitere Ausbreitung des COVID-19-Virus so weit wie möglich zu verzögern, findet in der Zentralen Anlauf- und Beratungsstelle keine Sprechstunde statt!
Wir sind postalisch, per E-Mail oder telefonisch während der Sprechzeiten zu erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Öffnungszeiten
Keine Informationen verfügbar.
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der zentralen Anlauf- und Beratungsstelle:
Montag und Dienstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Öffnungszeiten des Fachbereichs Veterinär- und Lebensmittelaufsicht:
Amtstierärztliche Sprechzeiten nach telefonischer oder mailanfrage zu einer Terminvergabe
Öffnungszeiten des Gewerbebereichs:
Montag und Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Letzte Wartenummernvergabe 15 Minuten vor Ende der Sprechzeit.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)
Feuerwerk - Anzeige für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen
Personen, denen als Inhaber:
- einer Erlaubnis oder
- eines Befähigungsscheines oder
- einer Ausnahmebewilligung nach dem Sprengstoffgesetz (SprengG)
- Dies gilt ganzjährig für Feuerwerke bei denen pyrotechnischen Gegenständen der Kategorien F3, F4, P1, P2, T1 oder T2 zum Einsatz kommen.
- Für Feuerwerke mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (Kleinfeuerwerk) gilt die Anzeigepflicht nur in der Zeit vom 02.01. bis zum 30.12.
- Nur das Abbrennen pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F1 (Kleinstfeuerwerk) ist ganzjährig ohne vorherige Anzeige gestattet.
- Als Berechtigte/r zeigen Sie das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerk) bei den für den Abbrandort örtlich zuständigen Ordnungsamt rechtzeitig vorher an.
- Ihre Anzeige wird von der zuständigen Behörde geprüft.
- Sie erhalten eine Abschlussmitteilung mit Gebührenbescheid.
Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie besonders brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen ist verboten.
Voraussetzungen
-
Sie haben eine gültige Genehmigung nach Sprengstoffgesetz
Die anzeigende Person oder deren Stellvertreter muss im Besitz einer gültigen sprengstoffrechtlichen Erlaubnis, Befähigungsnachweises oder Ausnahmebewilligung sein.
Erforderliche Unterlagen
-
Anzeige Abbrennen von Feuerwerk
(unter "Formulare")
- Die Anzeige ist vollständig ausgefüllt in Textform, spätestens 14 Tage vor dem Abbrandtag, bei der zuständigen Behörde einzureichen. Nutzen Sie bitte den hinterlegten Anzeigevordruck!
- Wenn sich der Abbrandort in unmittelbarer Nähe zu einer Bundeswasserstraße (z.B. Spree, Müggelspree, Havel etc.), einer Eisenbahnanlage oder einem Flughafen befindet, muss das Feuerwerk der zuständigen Behörde 4 Wochen vorher angezeigt werden.
-
Personaldokument
Personalausweis oder anderes amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild.
-
Erlaubnis, Befähigungsschein oder Ausnahmebewilligung
Sie benötigen:
- eine gültige Erlaubnis gemäß § 7 (gewerblich) oder § 27 (nicht gewerblich) Sprengstoffgesetz oder
- einen gültigen Befähigungsschein nach § 20 Sprengstoffgesetz oder
- eine gültige Ausnahmebewilligung gemäß § 24 Abs. 1 der 1. SprengV.
-
Ortsskizze des Abbrennplatzes
Maßstabsgetreue Skizze (im Maßstab 1:100) des Abbrennplatzes, aus der die Abstände zu etwaigen Hindernissen im Umfeld des Feuerwerks (z. B. Bäume, Häuser etc.) erkennbar sind.
-
Zustimmung des Flächeninhabers
Reichen Sie bitte die Zustimmung des Eigentümers der Abbrandfläche des Feuerwerkes ein.
-
Nachweis Haftpflichtversicherung
Kopie der Versicherungsbestätigung über das Bestehen einer gültigen Haftpflichtversicherung
Formulare
Gebühren
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Die Anzeigen für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen müssen Sie für Abbrandorte innerhalb Berlins bei dem örtlich zuständigen Ordnungsamt des Bezirksamtes einreichen.
Weitere Sprachen
Kontakt
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Ordnungsamt
Erläuterung der Symbole
Barrierefreier Zugang über den hinteren Bereich des Rathauses oder über den Eingang des Bürgeramtes.
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.9km
S+U Tempelhof
- S42
- S45
- S46
- S41
-
0.9km
S+U Tempelhof
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Alt-Tempelhof
- U6
-
0.3km
U Kaiserin-Augusta-Str.
- U6
-
0.8km
S+U Tempelhof
- U6
-
1km
U Ullsteinstr.
- U6
-
1.7km
U Paradestr.
- U6
-
1.8km
U Westphalweg
- U6
-
0.3km
U Alt-Tempelhof
- Bus
-
-
0.1km
Rathaus Tempelhof
- 184
- N6
-
0.2km
U Kaiserin-Augusta-Str.
- 184
- N6
-
0.3km
U Alt-Tempelhof
- 246
- M46
- N7X
- N84
- 140
- 184
- N6
-
0.6km
Berlinickeplatz
- 246
- N84
- 140
- M46
- N7X
-
0.7km
Albrechtstr./Manteuffelstr.
- 184
- 246
- N84
-
0.7km
U Tempelhof/Ringbahnstr.
- 140
- 184
- N6
- N84
-
0.7km
Wenckebachstr.
- 170
-
0.7km
Berlin, Colditzstr.
- 170
-
0.7km
U Ullsteinstr./Ordensmeisterstr.
- N6
- 170
-
0.8km
Felixstr.
- 246
- M46
- N7X
-
0.1km
Rathaus Tempelhof
- Regionalbahn
-
-
2km
S Südkreuz Bhf
- RE4
- RE8
- FEX
- RB10
- RB14
- RE3
- RE5
-
2km
S Südkreuz Bhf