Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen am Standort Jugendamt - Krisen-/Kinderschutz

Kontakt
- Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
- Jugendamt - Krisen-/Kinderschutz
- Rathausstr. 27, 12105 Berlin
-
PostanschriftBezirksamt Tempelhof-Schöneberg - Jugendamt, 10820 Berlin
- Tel.: (030) 90277-6042
- Fax: (030) 90277-3535
- E-Mail: fachsteuerung.hilfen@ba-ts.berlin.de
- Homepage
Nahverkehr
Nahverkehr
- U-Bahn
-
-
0.4km
U Westphalweg
- U6
-
0.4km
U Westphalweg
- Bus
-
-
0.1km
Rathausstr./Kaiserstr.
- 282
-
0.4km
Prühßstr.
- M76
-
0.4km
Gersdorfstr./Kaiserstr.
- 282
- M76
-
0.4km
U Westphalweg
- 282
- N6
-
0.5km
Mariendorfer Damm/Eisenacher Str.
- N6
-
0.1km
Rathausstr./Kaiserstr.
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen.
Dienstleistungsbeschreibung
Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen
Die Inobhutnahme ist eine vorläufige Unterbringung zum Schutz vor akuten Gefahren für Kinder und Jugendliche. Sie darf ausschließlich durch Jugendämter und den Berliner Notdienst Kinderschutz durchgeführt werden, wenn die Gefährdung nicht anders abzuwenden ist.
Das Jugendamt oder der Notdienst sind verpflichtet, die betroffenen Kinder und Jugendlichen in Obhut zu nehmen, weil Kinder und Jugendliche einen eigenen Rechtsanspruch auf diesen Schutz haben.
Die Inobhutnahme wird umgehend durch das Familiengericht überprüft.
Das Jugendamt oder der Notdienst sind verpflichtet, die betroffenen Kinder und Jugendlichen in Obhut zu nehmen, weil Kinder und Jugendliche einen eigenen Rechtsanspruch auf diesen Schutz haben.
Die Inobhutnahme wird umgehend durch das Familiengericht überprüft.
Voraussetzungen
- Keine Voraussetzungen erforderlich.
Erforderliche Unterlagen
- Es werden keine Unterlagen benötigt.
Gebühren
keine
Rechtsgrundlagen
- § 42 Sozialgesetzbuch Achtes Buch -SGB VIII-