324583
99030003025000
324585

Ehrenamtlicher Dienst im sozialen Bereich am Standort Amt für Soziales - Bürgerschaftliches Engagement und KIEZKLUBs

Stadtplan Berlin.de
 große Karte

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort

Auf Grund der andauernden Corona-Pandemie ist der Publikumsverkehr im Amt für Soziales weiterhin eingeschränkt. Bitte vereinbaren Sie für notwendige Vorsprachen telefonisch einen Termin mit Ihrer Sachbearbeitung.

Ohne Termin ist ein Gespräch mit der Sachbearbeitung nicht möglich. Nutzen Sie für die Klärung Ihrer Anliegen bitte vorrangig Telefon, E-Mail, Fax oder Post.

Für die Abgabe von Unterlagen steht Ihnen die Erstberatungsstelle in der Hans-Schmidt-Str. 18 während unten genannten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Zu Ihrem eigenen Schutz erfolgt der Einlass in das Haus nur nach Aufforderung durch das Sicherheitspersonal (Einzelabfertigung). Beim Betreten des Hauses ist verpflichtend ein Mund- und Nasenschutz zu tragen.

Öffnungszeiten

Montag
nach Vereinbarung
Dienstag
nach Vereinbarung
Mittwoch
nach Vereinbarung
Donnerstag
nach Vereinbarung
Freitag
nach Vereinbarung

Hinweis für Terminkunden

Wenn Sie zu Ihrem vereinbarten Termin im Amt für Soziales vorsprechen, dann melden Sie sich bitte in der Erstberatungsstelle, Hans-Schmidt-Str. 18. Von dort wird Ihre zuständige Sachbearbeitung über Ihr Eintreffen informiert.

Zahlungsmöglichkeiten

Am Standort kann nur bar bezahlt werden. (keine girocard / EC-Kartenzahlung)

Ehrenamtlicher Dienst im sozialen Bereich

Die Aufgaben des Ehrenamtlichen Dienstes im sozialen Bereich umfassen im Wesentlichen:

  • Entwicklung, Organisation und Förderung der ehrenamtlichen Arbeit,
  • Betreuung der Mitglieder des Ehrenamtlichen Dienstes,
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Organisation von Beiräten,
  • Organisation von Sozialkommissionen, Besuchsdiensten und Ähnliches,
  • Organisation der Seniorenvertretung im Bezirk und
  • Organisation der Gratulationen für Alters- und Ehejubilare.

Voraussetzungen

  • Geschäftsfähigkeit
    Interessierte müssen geschäftsfähig sein und dürfen nicht unter Betreuung stehen.
  • Interesse an ehrenamtlicher Arbeit im sozialen Bereich
  • Vertrauenswürdigkeit
    Keine maßgeblichen Einträge im Führungszeugnis.
  • Volljährigkeit

Erforderliche Unterlagen

Gebühren

keine

Hinweise zur Zuständigkeit

Die Dienstleistung kann im Amt für Soziales Ihres Wohnbezirkes in Anspruch genommen werden.