Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz - Bescheinigung am Standort Gesundheitsamt - Lebensmittelpersonalhygiene

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort

Am 27.09. sowie am 02.10.2023 ist die Lebensmittelpersonalhygiene geschlossen. Die telefonischen und persönlichen Sprechstunden entfallen.

 große Karte

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag

      08:30-13:00 Uhr (nur mit Termin)
  • Dienstag

      08:30-11:30 Uhr (nur mit Termin)
      13:00-15:30 Uhr (nur mit Termin)
  • Mittwoch

      08:30-13:00 Uhr (nur mit Termin)
  • Donnerstag

      13:00-18:00 Uhr (nur mit Termin)

Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten

Auskünfte in den telefonischen Sprechzeiten möglich:
Mo-Mi 07:30-08:30 Uhr
Fr 09:00-12:00 Uhr

Hinweis für Terminkunden

  • Wir bitten Antragstellerinnen und Antragsteller mit Termin um rechtzeitiges Erscheinen (ca. 5 Minuten vorher)!
  • Antragstellerinnen und Antragsteller ohne ausreichende Deutschkenntnisse kommen bitte mit einer/einem Dolmetscher:in oder Freund:in o.ä..
  • Bitte entrichten Sie die Gebühr ausschließlich mit eigener girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) oder debit Kreditkarte (Master und Visa). Bargeldzahlungen werden nicht akzeptiert. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Bezahlung selbstständig vorzunehmen, kann eine Dritte Person mit ihrer eigenen girocard oder debit Kreditkarte, für Sie bezahlen. Ein Ausweisdokument, sowie das persönliche Erscheinen der bezahlenden Person sind zwingend erforderlich.
  • Nicht volljährige Antragstellerinnen und Antragsteller benötigen die unterschriebene Einverständniserklärung eines/r Erziehungsberechtigten.
  • Personen, die außerhalb von Berlin wohnhaft sind und in Berlin arbeiten, legen bitte einen Nachweis Ihres Arbeitgebers (z.B. Arbeitsvertrag oder Absichtserklärung) vor.

Nahverkehr

Bus
  • 108, 194
S-Bahn
  • S 5, 7, 75 bis S-Bhf. Friedrichsfelde Ost
Tram
  • 17, 27, 37 b. Am Tierpark/A.-Kowalke-Str.
U-Bahn
  • U 5 bis U-Bhf. Friedrichsfelde

Zahlungsmöglichkeiten

Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)

Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)

Dienstleistungsbeschreibung

Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz - Bescheinigung

Bestimmte ansteckende Krankheiten und Krankheitserreger können über Lebensmittel auf andere Menschen übertragen werden. Das Infektionsschutzgesetz sieht daher Regelungen vor, die das Risiko dieses Übertragungsweges minimieren sollen.

Wenn Sie im Bereich der Lebensmittelzubereitung, des Lebensmittelverkaufs oder in der Gastronomie tätig werden wollen, benötigen Sie eine Bescheinigung.

Die Bescheinigung ist nur dann lebenslang gültig, wenn Sie innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt der Erstbelehrung ihre Tätigkeit bei Ihrem Arbeitgeber aufgenommen haben.

Auch Personen, die sich regelmäßig in Küchen von Gaststätten oder sonstigen Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen aufhalten, müssen an einer Belehrung teilnehmen.

Inhalt der Bescheinigung ist, dass Sie über die gesetzlichen Pflichten belehrt wurden, insbesondere darüber, bei Vorliegen welcher ansteckenden Erkrankung es Ihnen untersagt ist, im Lebensmittelbereich tätig zu sein. Außerdem müssen Sie für die Bescheinigung nach der Belehrung schriftlich erklären, dass Ihnen keine Tatsachen für ein Tätigkeitsverbot bekannt sind. Unter Umständen kann ein zusätzliches ärztliches Zeugnis für die Bescheinigung erforderlich werden.

Voraussetzungen

  • Persönliche Vorsprache ist erforderlich

Erforderliche Unterlagen

  • Personalausweis (wenn nicht vorhanden Schülerausweis)
  • oder Pass mit Anmeldebestätigung
  • Einverständniserklärung
    Jugendliche unter 18 Jahren benötigen eine von den Eltern unterschriebene Einverständniserklärung
    (entsprechende Vordrucke finden sie auf der entsprechenden Homepage des Bezirkes)
  • Kopie des Praktikumsvertrages (wenn zutreffend)
    Schulpraktikanten der 9. / 10. Klassen einer Oberschule bringen bitte zur Beantragung der Bescheinigung für ihr Praktikum eine Fotokopie des Praktikumvertrages der Schule mit. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Sitz der Schule, NICHT nach dem Sitz der Praktikumsstelle.
  • Nachweis des Arbeitgebers/Vereins bei ehrenamtlicher Tätigkeit
    Daraus muss ersichtlich sein, dass der Mitarbeiter keinerlei Aufwandsentschädigung erhält

Gebühren

Gruppenbelehrung: 20,00 Euro

Einzelbelehrung: 36,00 Euro (nur auf Nachfrage, in der Sprechstunde meist nicht möglich)

Duplikat: 13,00 € (Austellung, wenn die Erstbelehrung nicht länger als 2 Jahre her und nur möglich im Gesundheitsamt, in dem die Erstbelehrung durchgeführt wurde)

Gebührenfrei: 1. Belehrung und Bescheinigung für Schüler- und Betriebspraktikantinnen/Schüler- und Betriebspraktikanten als tätiges Personal beim Umgang mit Lebensmitteln, wenn die Bescheinigung für die Dauer des Praktikums zeitlich befristet wird.

2. Belehrung und Bescheinigung für die Tätigkeit freiwilliger Helferinnen und Helfer in Schulkantinen
jeglicher Art.

Eventuelle weitere Tatbestände zur Gebührenbefreiung erfragen Sie bitte beim zuständigen Gesundheitsamt!

Durchschnittliche Bearbeitungszeit

Durchschnittlich 1 Stunde
Bei großem Kundenaufkommen kann es auch etwas länger dauern

Hinweise zur Zuständigkeit

Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Arbeitsort. Sollte noch kein Arbeitsort bekannt sein, richtet sich die Zuständigkeit nach dem Bezirk in dem sich der Wohnort des Antragstellers befindet.

  • Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin,
Gesundheitsamt, ist zuständig für die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf
Spandau
Tempelhof-Schöneberg
Steglitz-Zehlendorf

  • Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Gesundheitsamt, ist zuständig für die Bezirke
Lichtenberg
Marzahn-Hellersdorf
Treptow-Köpenick
Neukölln

  • Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Gesundheitsamt, ist zuständig für die Bezirke
Mitte
Friedrichshain-Kreuzberg
Pankow
Reinickendorf

Zuständig für: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Treptow-Köpenick

Chat

Stellen Sie unserem Chatbot Bobbi im Service-Portal Ihre Fragen.