Aktuelle Sprache: de
Handwerk - Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke beantragen am Standort Handwerkskammer Berlin - Gewerberecht

Kontakt
- Handwerkskammer Berlin
- Handwerkskammer Berlin - Gewerberecht
- Blücherstr. 68, 10961 Berlin
- Tel.: (030) 25903-155
- Fax: (030) 25903-235
- E-Mail: ea@hwk-berlin.de
- Homepage
Öffnungszeiten
-
-
8 bis 16 Uhr
-
Dienstag
-
10 bis 18 Uhr
-
Mittwoch
-
8 bis 16 Uhr
-
Donnerstag
-
8 bis 16 Uhr
-
Freitag
-
8 bis 14 Uhr
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zur Seite. Um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus so weit wie möglich zu verringern, prüfen Sie bitte, ob ein persönlicher Besuch unbedingt notwendig ist. Anderenfalls nehmen Sie bitte zunächst unbedingt telefonischen Kontakt zu der entsprechenden Fachabteilung auf.
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
1km
S Anhalter Bahnhof
- S1
- S2
- S25
- S26
-
1.3km
S+U Yorckstr.
- S2
- S25
- S26
-
1.6km
S+U Yorckstr. (Großgörschenstr.)
- S1
-
1km
S Anhalter Bahnhof
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Mehringdamm
- U6
- U7
-
0.2km
U Hallesches Tor
- U1
- U3
- U6
-
0.5km
U Möckernbrücke
- U7
- U1
- U3
-
0.2km
U Mehringdamm
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Obentrautstr./U Mehringdamm
- N42
- U7
-
0.2km
U Hallesches Tor
- 248
- M41
- N1
- N42
-
0.2km
Mehringbrücke
- N1
- N6
-
0.1km
Berlin, Obentrautstr./U Mehringdamm
- Regionalbahn
-
-
1.7km
S+U Potsdamer Platz Bhf
- RB10
- RB14
- RE3
- RE4
- RE5
- RE8
-
1.7km
S+U Potsdamer Platz Bhf
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen.
Dienstleistungsbeschreibung
Handwerk - Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke beantragen
Wer den selbständigen Betrieb eines zulassungsfreien Handwerks als stehendes Gewerbe beginnt oder beendet, hat dies unverzüglich der Handwerkskammer, in deren Kammerbezirk seine gewerbliche Niederlassung liegt, anzuzeigen. Bei juristischen Personen sind auch die Namen der gesetzlichen Vertreter, bei Personengesellschaften die Namen der vertretungsberechtigten Gesellschafter anzuzeigen. Ein Gewerbe ist ein zulassungsfreies Handwerk im Sinne der Handwerksordnung, wenn es handwerksmäßig betrieben wird und in der Anlage B Abschnitt 1 der Handwerksordnung (siehe Rechtsgrundlagen) aufgeführt ist.
Nach Anzeige des zulassungsfreien Handwerks stellt die Handwerkskammer eine Bestätigung der Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerbe aus.
Für die Aufnahme in das "Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes" benötigen Sie – anders als bei einem in die Handwerksrolle eintragungspflichtigen zulassungspflichtigen Handwerk – keinen Qualifikationsnachweis oder Meistertitel.
Nach Anzeige des zulassungsfreien Handwerks stellt die Handwerkskammer eine Bestätigung der Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerbe aus.
Für die Aufnahme in das "Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes" benötigen Sie – anders als bei einem in die Handwerksrolle eintragungspflichtigen zulassungspflichtigen Handwerk – keinen Qualifikationsnachweis oder Meistertitel.
Online Verfahren
Sie können diese Dienstleistung auch online in Anspruch nehmen
Online-Abwicklung
Voraussetzungen
-
Ausübung eines zulassungsfreien Handwerks
Ausübung eines zulassungsfreien Handwerks gemäß Anlage B1 zur Handwerksordnung.
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag auf Eintragung im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke
Die Handwerkskammer führt ein Verzeichnis, in welches die Inhaber eines Betriebs eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes mit dem von ihnen betriebenen Gewerbe einzutragen sind. -
Personaldokument
Vorlage von Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung oder Aufenthaltsgenehmigung oder anderen vergleichbaren Personaldokumenten
Gebühren
Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke:
- 80,00 Euro: von natürlichen Personen
- 180,00 Euro: von juristischen Personen
- 140,00 Euro: von sonstigen Personengesellschaften (Bei mehr als 2 Gesellschafter:n für jeden weiteren Gesellschafter zusätzlich die Hälfte)
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Der Eintrag ins Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke ist bei der für die gewerbliche Hauptniederlassung zuständigen Handwerkskammer zu stellen. Ist diese noch nicht bekannt, kann die Eintragung auch bei der für den Wohnsitz des Antragstellers zuständigen Handwerkskammer beantragt werden.