Fahrerlaubnis - Begleitetes Fahren mit 17 am Standort Bürgeramt Pankow

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort

Information zur Erstellung von digitalen Passbildern:

Aufgrund kurzfristig mitgeteilter Lieferschwierigkeiten durch den Hersteller können die Bürgerämter in Pankow aktuell keine Lichtbildaufnahme vor Ort anbieten.

Bis zur Bereitstellung der Geräte akzeptieren wir weiterhin biometrische Passbilder in Papierform bzw. digital erstellte Lichtbilder durch andere zertifizierte Dienstleister.

 große Karte

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag

      08:00 - 16.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Dienstag

      09.30 - 18.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Mittwoch

      08:00 - 14.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Donnerstag

      09.30 - 18.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Freitag

      08.00 - 13.00 Uhr (nur mit Termin)

Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten

Aufgrund einer Personalentwicklungsmaßnahme bleiben die Pankower Bürgerämter am Mittwoch, 14. Mai 2025 geschlossen.
Auch die Abholung von Dokumenten ist an diesem Tag nicht möglich.

Hinweis für Terminkunden

Der Aufruf der Bürger mit Termin erfolgt unter Angabe der Vorgangsnummer im Wartebereich.

Verkehrsanbindungen

Sonstige Hinweise zum Standort

Die Bürgerämter stellen alle verfügbaren Termine sowohl über die Servicenummer 115 als auch für die Online-Terminvereinbarung zur Buchung bereit.

Was ist ein Notfallbesuch im Bürgeramt?

In dringenden Fällen können Sie auch ohne Termin im Bürgeramt Ihres Wohnortes vorsprechen. Vor Ort wird gemeinsam geprüft, ob Ihr Anliegen als Notfall behandelt und wie Ihnen schnell weitergeholfen werden kann.

Ein Notfallbesuch ist möglich, wenn:

  • Sie kurzfristig verreisen müssen
– und dafür dringend ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis oder Reisepass) für sich oder Ihre minderjährigen Kinder benötigen.

Wichtig:

☑ Es gibt berlinweit keinen freien Termin vor Ihrer Reise.

☑ Sie besitzen kein anderes gültiges Ausweisdokument.

☑ Ihre Reise lässt sich durch Unterlagen nachweisen (z. B. Ticket, Buchung).

  • Ihr Ausweis bzw. Pass verloren gegangen oder gestohlen worden ist
– und Sie kein anderes gültiges Ausweisdokument besitzen.

Bitte beachten Sie:
Ob Ihr Anliegen als Notfall anerkannt wird, entscheidet das Bürgeramt vor Ort nach Prüfung Ihres Falls.

Zahlungsmöglichkeiten

  • Barzahlung
  • Girocard (mit PIN)

Dienstleistungsbeschreibung

Fahrerlaubnis - Begleitetes Fahren mit 17

Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE im Rahmen des "Begleiteten Fahrens mit 17". Die Fahrberechtigung im Rahmen des Begleiteten Fahrens gilt nur innerhalb Deutschlands.

• Zur Versendung des Führerscheins siehe „Allgemeine Informationen zum Erwerb der Fahrerlaubnis“ (unter „Weiterführende Informationen“).
• Informationen zur Schlüsselzahl 197 - "Automatikregelung" (unter „Weiterführende Informationen“).
• Bei Änderung des Prüfauftrages (z.B. von Schaltung auf Getriebeautomatik) bitte die "Informationen zum Erwerb der Fahrerlaubnis" lesen (unter "Weiterführende Informationen").

Termin buchen

Sie können diese Dienstleistung auch berlinweit in Anspruch nehmen

Voraussetzungen

  • Mindestalter 16 1/2 Jahre
    Der Antrag kann frühestens mit 16 1/2 Jahren gestellt werden.
  • Zustimmung der Erziehungsberechtigten
    Zum Antrag und zur Benennung der Begleitpersonen ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
  • Begleitung
    Bis zum 18. Geburtstag darf nur gemeinsam mit einer eingetragenen Begleitperson gefahren werden.
  • Anforderungen an die Begleitpersonen
    Die begleitende Person
    • muss das 30. Lebensjahr vollendet haben,
    • muss seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B oder einer entsprechenden deutschen, EU/EWR- oder schweizerischen Fahrerlaubnis sein,
    • darf zum Zeitpunkt der Beantragung mit nicht mehr als einem Punkt im Fahreignungsregister belastet sein.
  • Persönliche Vorsprache ist erforderlich
  • Hauptwohnsitz in Berlin
    Wenn Berlin Nebenwohnsitz ist, kann der Antrag nur in begründeten Ausnahmefällen und mit Zustimmung der Behörde des Hauptwohnsitzes gestellt werden.

Erforderliche Unterlagen

  • Antrag auf „Begleitetes Fahren ab 17“
    Den Antrag können Sie nur persönlich vor Ort stellen.
  • Für jede Begleitperson ein Formular "Anlage zum Antrag Begleitetes Fahren ab 17"
    • Personalien und Unterschrift der Begleitperson,
    • Kopie des Personalausweises der Begleitperson und
    • Kopie des Führerscheins der Begleitperson
  • Personalausweis bzw. Pass
  • 1 Lichtbild
    Aktuelles biometrisches Foto
  • Sehtestbescheinigung
    Nicht älter als 2 Jahre
  • Nachweis über Schulung in Erster Hilfe
  • Angabe der Fahrschule und der Prüfstelle
    Name des Inhabers und Anschrift der Fahrschule sowie Name und Anschrift der Prüfstelle. Nach Erhalt der Prüfungszulassung ist ein Wechsel der Prüfstelle nicht mehr möglich.

Gebühren

  • 64,01 Euro: Antragsgebühr Begleitetes Fahren mit 17
  • 5,10 Euro zusätzlich pro Begleitperson
In diesen Gebührenangaben sind die Kosten von 5,31 Euro für die erste Begleitperson und den Direktversand des Führerscheins zu Ihnen nach Hause bereits enthalten sowie die Ausstellung einer Prüfungsbescheinigung.

Hinweise zur Zuständigkeit

Der Antrag kann bei jeder der nachfolgend genannten Behörden gestellt werden.

Ob außer einer Terminbuchung weitere Möglichkeiten für die Antragstellung bestehen, können Sie durch Aufruf der einzelnen Standorte (Klick auf den Standort) erfahren.

Bürgertelefon 115

Bürgertelefon 115 - Ihr telefonischer Zugang zur Verwaltung: (030) 115; Montag - Freitag, 07:00 - 18:00 Uhr
Mehr Informationen