Aktuelle Sprache: de
Bewachungsgewerbe - zur Sachkundeprüfung anmelden am Standort Industrie- und Handelskammer zu Berlin

Kontakt
- Industrie- und Handelskammer zu Berlin
- Industrie- und Handelskammer zu Berlin
- Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
- Tel.: (030) 31510-0
- Fax: (030) 31510-166
- E-Mail: service@berlin.ihk.de
- Homepage
Öffnungszeiten
-
-
08:00-17:00 Uhr
-
Dienstag
-
08:00-17:00 Uhr
-
Mittwoch
-
08:00-17:00 Uhr
-
Donnerstag
-
08:00-17:00 Uhr
-
Freitag
-
08:00-16:00 Uhr
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.7km
S Savignyplatz
- S3
- S5
- S7
- S9
-
1km
S Tiergarten
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- U-Bahn
-
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- U9
- U2
-
0.5km
U Kurfürstendamm
- U1
- U9
-
0.5km
U Uhlandstr.
- U1
-
0.7km
U Ernst-Reuter-Platz
- U2
-
0.9km
U Augsburger Str.
- U3
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- Bus
-
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
- 245
- M45
- 100
- 200
- N2
- N9
-
0.2km
Theater des Westens
- 110
- M19
- M29
- M49
- X34
-
0.2km
Uhlandstr./Kantstr.
- 110
- M19
- M29
- M49
-
0.3km
Steinplatz
- 245
- M45
- N2
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- RE7
- 109
- 110
- M19
- M29
- N10
- N7X
- X10
- M49
- N9
- X34
- 100
- 200
- N2
- 204
- 245
- 249
- M45
- M46
- N1
- N26
-
0.2km
S+U Zoologischer Garten/Jebensstr.
- Regionalbahn
-
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
- FEX
- RB23
- RE1
- RE2
- RE8
-
0.3km
S+U Zoologischer Garten Bhf
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Dienstleistungsbeschreibung
Bewachungsgewerbe - zur Sachkundeprüfung anmelden
Sie müssen die Sachkundeprüfung für das Bewachungsgewerbe ablegen, um besonders konfliktträchtige und sensible Bewachungstätigkeiten auszuüben oder ein Bewachungsgewerbe betreiben zu dürfen. Nach Bestehen der Prüfung werden Sie in das sogenannte Bewacherregister aufgenommen. Der Sachkundenachweis ist unbefristet und bundesweit gültig.
Für folgende Tätigkeiten im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Bewachungsgewerbe) müssen Sie die bestandene Prüfung nachweisen:
Sie müssen zuerst einen schriftlichen Teil (120 Minuten, Multiple-Choice), danach einen mündlichen Teil bestehen. Sie sollten gut Deutsch können, um die Prüfung zu bestehen. Die Sachkundeprüfung ist oft die Einstiegsqualifikation für eine Tätigkeit im Wach- und Sicherheitsgewerbe. Darum gibt es in vielen Regionen auch Vorbereitungskurse, die gefördert werden können. Informationen hierzu erteilen die Arbeitsagenturen und Jobcenter.
Verfahrensablauf:
Es gibt auch die Bescheinigung über die Unterrichtung für Bewachungspersonal. Nach der Unterrichtung dürfen Sie nur einfache Bewachungsaufgaben übernehmen. Für die oben genannten schwierigeren Aufgaben müssen Sie die Sachkundeprüfung bestehen. Die Unterrichtung ist auch keine ausreichende Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung. Die bestandene Sachkundeprüfung ersetzt aber die Unterrichtung für das Bewachungsgewerbe.
Für folgende Tätigkeiten im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Bewachungsgewerbe) müssen Sie die bestandene Prüfung nachweisen:
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (Citystreife, Bestreifung öffentlicher Parks, Einkaufszentren oder im S-/U-Bahn-Bereich)
- Schutz vor Ladendieben (Kaufhausdetektiv)
- Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (Türsteher)
- Leitende Funktion bei der Bewachung von Flüchtlingsunterkünften (Aufnahmeeinrichtungen bzw. Gemeinschaftsunterkünfte nach Asylgesetz oder andere amtliche Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtlingen)
- Leitende Funktion bei der Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen
- Gewerbetreibende (Bewachungsunternehmer, GmbH-Geschäftsführer, Betriebsleiter)
Sie müssen zuerst einen schriftlichen Teil (120 Minuten, Multiple-Choice), danach einen mündlichen Teil bestehen. Sie sollten gut Deutsch können, um die Prüfung zu bestehen. Die Sachkundeprüfung ist oft die Einstiegsqualifikation für eine Tätigkeit im Wach- und Sicherheitsgewerbe. Darum gibt es in vielen Regionen auch Vorbereitungskurse, die gefördert werden können. Informationen hierzu erteilen die Arbeitsagenturen und Jobcenter.
Verfahrensablauf:
- Anmeldung bei einer IHK
- Die Bestätigung der Anmeldung/Einladung zum Prüfungstermin durch die IHK
- Bestehen des schriftlichen Prüfungsteils (120 Minuten, Multiple-Choice)
- Bestehen des mündlichen Prüfungsteils
- Bescheinigung über die erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung durch die IHK
- Bereitstellung der Bescheinigungsdaten für den Abruf durch das Bewacherregister
Es gibt auch die Bescheinigung über die Unterrichtung für Bewachungspersonal. Nach der Unterrichtung dürfen Sie nur einfache Bewachungsaufgaben übernehmen. Für die oben genannten schwierigeren Aufgaben müssen Sie die Sachkundeprüfung bestehen. Die Unterrichtung ist auch keine ausreichende Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung. Die bestandene Sachkundeprüfung ersetzt aber die Unterrichtung für das Bewachungsgewerbe.
Online Verfahren
Sie können diese Dienstleistung auch online in Anspruch nehmen
Online-Abwicklung
Voraussetzungen
-
Persönliches Erscheinen
Sie müssen persönlich zu den Prüfungen erscheinen. - Anmeldefrist beachten
Erforderliche Unterlagen
-
Anmeldung zur Sachkundeprüfung
ausschließlich online möglich
Sie müssen sich dafür auf dem Anmeldeportal der IHK Berlin registrieren. - Lichtbildausweis zur Identifikation bei der Prüfung
-
Ggf. weitere Unterlagen
Möglicherweise weitere Unterlagen nach Vorgabe Ihrer IHK
Gebühren
- 200,00 Euro: Erstprüfung
- 100,00 Euro: Wiederholung eines Prüfungsteils (schriftlich/mündlich)
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Die Bescheinigung steht normalerweise sofort oder wenige Tage nach Bestehen des mündlichen Prüfungsteils zur Verfügung.