Hilfe zur Erziehung - Soziale Gruppenarbeit am Standort Jugendamt - Regionaler Dienst Marzahn-Süd, Biesdorf

Kontakt
- Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf
- Jugendamt - Regionaler Dienst Marzahn-Süd, Biesdorf
- Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin
-
Postanschrift, Berlin
- Tel.: (030) 90293-5437
- Fax: (030) 90293 4105
- E-Mail: RSD.MSued@ba-mh.berlin.de
- Homepage
Öffnungszeiten
-
-
09:00 - 12:00 Uhr
-
Donnerstag
-
15:00 - 18:00 Uhr
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.2km
S Ahrensfelde Bhf
- S7
-
1.9km
S Mehrower Allee
- S7
-
0.2km
S Ahrensfelde Bhf
- Bus
-
-
0.1km
S Ahrensfelde Bhf
- 390
- 197
- 901
- N97
-
0.3km
Am Gehrensee
- 197
- N97
-
0.3km
Flämingstr.
- 197
- 390
- N97
-
0.5km
Ahrensfelde, Feldstr.
- 390
-
0.5km
Schorfheidestr.
- 390
-
0.6km
Barnimplatz
- 197
- 390
- N97
-
0.7km
Ahrensfelde, Kirche
- 390
- 901
-
0.9km
Ahrensfelde, Ulmenallee
- 901
-
0.9km
Radieschenpfad
- 197
- N97
-
1km
Rabensteiner Str.
- 197
-
0.1km
S Ahrensfelde Bhf
- Tram
-
-
0.4km
Ahrensfelde/Stadtgrenze
- 16
- 18
- M6
- M8
-
0.6km
Barnimplatz
- 16
- 18
- M6
- M8
-
0.9km
Niemegker Str.
- 16
- 18
- M6
- M8
-
1.6km
Wuhletalstr.
- 16
- 18
- M6
- M8
-
0.4km
Ahrensfelde/Stadtgrenze
- Regionalbahn
-
-
0.2km
S Ahrensfelde Bhf
- RB25
-
1km
Ahrensfelde, Friedhof Bhf
- RB25
-
0.2km
S Ahrensfelde Bhf
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen.
Dienstleistungsbeschreibung
Hilfe zur Erziehung - Soziale Gruppenarbeit
Die Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit soll älteren Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen helfen. Die gemeinsamen Gruppenerlebnisse sorgen für die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und angemessener Umgangs- und Auseinandersetzungsformen mit Gleichaltrigen.
Unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Gruppenarbeit ist die Einbeziehung der Eltern zum Beispiel in Form von Gesprächen, Einladungen zu gemeinsamen Veranstaltungen oder anderen Aktivitäten.
Unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Gruppenarbeit ist die Einbeziehung der Eltern zum Beispiel in Form von Gesprächen, Einladungen zu gemeinsamen Veranstaltungen oder anderen Aktivitäten.
Voraussetzungen
-
Gewährung von Hilfe zur Erziehung durch das Jugendamt
Mitwirkungsbereitschaft der Familie an den im Hilfeplan gemeinsam erarbeiteten Ziel.
Erforderliche Unterlagen
-
Hilfeplan
Antrag und Erstellung eines entsprechenden Hilfeplanes.
Formulare
- Antrag auf Hilfe zur Erziehung
Gebühren
keine
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Die sozialpädagogische Familienhilfe kann bei dem Jugendamt Ihres Wohnbezirks beantragt werden und wird bei der Beratung ausgehändigt.