Zeuginnen und Zeugen - Entschädigung in zivilrechtlichen Verfahren beantragen am Standort Amtsgericht Pankow

Kontakt
- Amtsgericht Pankow
- Amtsgericht Pankow
- Parkstraße 71, 13086 Berlin
- Tel.: (030) 90245-0
- Fax: (030) 90245-400
- Kontaktformular
- Homepage
Rollstuhlfahrer nutzen bitte den Seiteneingang in der Großen Seestraße. Betätigen Sie bitte die Klingel. Beschäftigte des Gerichts werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Öffnungszeiten
-
-
09:00-13:00 Uhr
-
Dienstag
-
09:00-13:00 Uhr
-
Mittwoch
-
09:00-13:00 Uhr
-
Donnerstag
-
09:00-13:00 Uhr
15:00-18:00 Uhr - bevorzugt für Berufstätige -
Freitag
-
09:00-13:00 Uhr
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Erbausschlagungen können nur nach vorheriger Terminvereinbarung zwischen 09:00 und 13.00 Uhr unter ((030) 90245-470 entgegengenommen werden.
Erbscheinstermine sind ebenfalls telefonisch unter (030) 90245-0 zu vereinbaren. Oder nutzen Sie das Kontaktformular unter Angabe des Namens des Erblassers/der Erblasserin sowie Ihrer Rückrufnummer.
Erbscheinstermine sind ebenfalls telefonisch unter (030) 90245-0 zu vereinbaren. Oder nutzen Sie das Kontaktformular unter Angabe des Namens des Erblassers/der Erblasserin sowie Ihrer Rückrufnummer.
Nahverkehr
Nahverkehr
- Bus
-
-
0km
Große Seestr.
- 156
-
0.2km
Rennbahnstr./Parkstr.
- 156
- 158
-
0.2km
Berlin, Pasedagplatz
- 156
- 158
- N50
- X54
-
0.4km
Berliner Allee/Rennbahnstr.
- 156
- N50
- 255
- 259
-
0.4km
Parkstr./Amalienstr.
- 158
-
0km
Große Seestr.
- Tram
-
-
0.2km
Berlin, Pasedagplatz
- 12
- 27
-
0.4km
Berliner Allee/Rennbahnstr.
- 12
- 27
-
0.5km
Betriebshof Weißensee
- 12
- 50
- M1
- M2
- M4
-
0.6km
Falkenberger Str./Berliner Allee
- 12
- 27
- 50
- M1
- M2
- M4
-
0.7km
Weißer See
- 12
- 50
- M1
- M13
- M2
- M4
-
0.2km
Berlin, Pasedagplatz
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Dienstleistungsbeschreibung
Zeuginnen und Zeugen - Entschädigung in zivilrechtlichen Verfahren beantragen
Waren Sie als Zeugin oder Zeuge beteiligt in einem zivilrechtlichen Verfahren
- der Berliner Amtsgerichte,
- des Landgerichts Berlin,
- des Kammergerichts?
- Verdienstausfall,
- Zeitversäumnis,
- Fahrtkosten und
- sonstige Aufwendungen.
Voraussetzungen
- Sie waren zu einem Termin als Zeuge/in geladen und sind zum Termin erschienen
- Sie haben nicht auf die Zeugenentschädigung verzichtet
- Beantragung innerhalb von 3 Monaten
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag auf Entschädigung von Zeugen/innen in zivilrechtlichen Verfahren
(unter "Formulare")
Den Vordruck haben Sie auch bereits mit der Ladung zum Termin erhalten. -
Auszahlungsauftrag
Mit dem „Auszahlungsauftrag“ (amtlich: HKR 172) wird Ihre Anwesenheit bescheinigt. Original und Durchschrift des „Auszahlungsauftrages“ erhalten Sie nach Ihrer Zeugenaussage / nach Ihrer Entlassung aus dem Termin. Der Auszahlungsauftrag muss vom Gericht unterschrieben sein. -
Nachweise über entstandenen Fahrtkosten oder sonstige Aufwendungen
Entstandene Fahrtkosten für Ihre An- und Abreise zum Termin weisen Sie bitte anhand von entsprechenden Belegen nach (z. B. Fahrscheine im Original, Buchungsbelege, Rechnungen für Flugtickets, Übernachtungskosten). -
Bescheinigung über Verdienstausfall
Ist Ihnen Verdienstausfall entstanden? Dann lassen Sie dies bitte von Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber bescheinigen. Das Formular für eine Verdienstausfallbescheinigung haben Sie bereits zusammen mit Ihrer Ladung erhalten. -
Nachweis der Selbstständigkeit
Sie sind selbstständig tätig? Dann fügen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis über Ihre Selbstständigkeit (z. B. Gewerbeschein) bei und geben Sie Ihre durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinkünfte aus selbstständiger Arbeit sowie Ihre regelmäßige Arbeitszeit an. -
Glaubhaftmachung der freiberuflichen Tätigkeit
Sind Sie freiberuflich tätig? Bitte machen Sie Ihre freiberufliche Tätigkeit durch geeignete Unterlagen glaubhaft. Geben Sie bitte außerdem Ihre durchschnittlichen monatlichen Einkünfte aus der freiberuflichen Tätigkeit und Ihre regelmäßige Arbeitszeit an.
Formulare
Gebühren
keine