Grundstück - Nichtbetroffenheitsbescheinigung beantragen am Standort Vermessung Charlottenburg-Wilmersdorf

Kontakt
- Bezirksamt Charlottenburg - Wilmersdorf
- Vermessung Charlottenburg-Wilmersdorf
- Goslarer Ufer 39, 10589 Berlin
- Tel.: (030) 9029-18118
- Fax: (030) 9029-18109
- E-Mail: vermessung@charlottenburg-wilmersdorf.de
- Homepage
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Nur nach telefonischer Vereinbarung.
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
1.1km
S+U Jungfernheide Bhf
- S41
- S42
-
1.3km
S Beusselstr.
- S41
- S42
-
1.1km
S+U Jungfernheide Bhf
- U-Bahn
-
-
0.6km
U Mierendorffplatz
- U7
-
1km
S+U Jungfernheide Bhf
- U7
-
1.2km
U Richard-Wagner-Platz
- U7
-
1.7km
U Deutsche Oper
- U2
-
1.7km
U Jakob-Kaiser-Platz
- U7
-
1.8km
U Ernst-Reuter-Platz
- U2
-
1.8km
U Bismarckstr.
- U2
- U7
-
1.8km
U Turmstr.
- U9
-
1.9km
U Birkenstr.
- U9
-
0.6km
U Mierendorffplatz
- Bus
-
-
0.1km
Goslarer Platz
- M27
-
0.3km
Neues Ufer
- M27
-
0.3km
Ilsenburger Str.
- M27
-
0.4km
Wiebestr./Huttenstr.
- M27
-
0.6km
U Mierendorffplatz
- M27
- N7
-
0.6km
Keplerstr.
- M27
- N7
-
0.6km
Reuchlinstr.
- M27
-
0.8km
Goerdelersteg
- M21
- X21
-
0.9km
Helmholtzstr.
- 101
- 245
-
1km
Dovebrücke
- 245
-
0.1km
Goslarer Platz
- Tram
-
-
1.8km
U Turmstr.
- M10
-
1.8km
U Turmstr.
- Regionalbahn
-
-
1.1km
S+U Jungfernheide Bhf
- RB10
- RB14
- RB21
- RE4
- RE2
- RE8
-
1.1km
S+U Jungfernheide Bhf
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Dienstleistungsbeschreibung
Grundstück - Nichtbetroffenheitsbescheinigung beantragen
Sie benötigen eine Nichtbetroffenheitsbescheinigung, wenn ein Grundstück, das in Abteilung II des Grundbuchs mit einer Grunddienstbarkeit (zum Beispiel einem Geh-, Fahr-, Leitungsrecht) belastet ist, in zwei oder mehr Grundstücke geteilt wird und danach die Belastung auf nur einen bestimmbaren Teil des Grundstücks beschränkt ist. Über die Teile des Grundstücks, die nicht von der Grunddienstbarkeit betroffen sind, kann das zuständige Vermessungsamt eine Nichtbetroffenheitsbescheinigung erteilen, sofern die Lage eindeutig nachvollziehbar ist.
Für das Grundbuchamt oder einen Notar ist nicht immer erkennbar, welche Grundstücksteile von Grunddienstbarkeiten betroffen beziehungsweise nicht betroffen sind, da diese sich oft auf historische Flurstücke beziehen. Die Vorlage einer Nichtbetroffenheitsbescheinigung erleichtert dem Grundbuchamt die eigenständig zu treffenden Entscheidungen. Auf dieser Grundlage kann das Grundbuchamt über die Löschung der Belastung für den nicht betroffenen Teil des Grundstücks entscheiden.
Für das Grundbuchamt oder einen Notar ist nicht immer erkennbar, welche Grundstücksteile von Grunddienstbarkeiten betroffen beziehungsweise nicht betroffen sind, da diese sich oft auf historische Flurstücke beziehen. Die Vorlage einer Nichtbetroffenheitsbescheinigung erleichtert dem Grundbuchamt die eigenständig zu treffenden Entscheidungen. Auf dieser Grundlage kann das Grundbuchamt über die Löschung der Belastung für den nicht betroffenen Teil des Grundstücks entscheiden.
Sie können diese Dienstleistung auch online in Anspruch nehmen
Online-Abwicklung
Voraussetzungen
- Im Grundbuch eingetragene Grunddienstbarkeit betrifft nicht alle Teile des Grundstücks
-
Antragsberechtigung
- Eigentümer/in
- Erwerber/in
- anderweitig berechtigte Person (z.B. Notar/in)
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag auf eine Nichtbetroffenheitsbescheinigung
Online möglich oder Sie stellen den Antrag formlos schriftlich per Post
- Für den Online-Antrag: Bitte halten Sie alle erforderlichen Dokumente und Nachweise zum Hochladen in den Formaten PDF, JPG, JPEG, PNG oder DOCX bereit. Die Gesamtgröße Ihrer Dateien darf 30 MB nicht überschreiten. Eine einzelne Datei darf maximal 5 MB groß sein.
-
Angaben zum Grundstück
Lage, Grundbuchangaben - Aktueller Grundbuchauszug
- Bewilligungsurkunde, mit der die Grunddienstbarkeit vereinbart wurde (in Kopie)
Gebühren
- 110,00 Euro je Bescheinigung
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
4 Wochen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
- Vermessungsamt: Sie können Ihren Antrag bei dem örtlich für die Führung des Liegenschaftskatasters zuständigen Vermessungsamt stellen
- oder Notar/in