Familienpass erwerben am Standort Bürgeramt Hohenzollerndamm

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Nach § 4 Abs. 1 der Infektionsschutzverordnung gilt für alle Bürodienstgebäude nur noch eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.
Eine Terminvereinbarung ist zwingend notwendig. Termine stehen nur für Notfälle in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung.
Termine buchen
- Buchen Sie Termine online oder über das Bürgertelefon 115 für Dienstleistungen, bei denen eine persönliche Vorsprache notwendig ist. Dazu gehören Pass- und Personalausweisangelegenheiten und Führerscheinangelegenheiten.
- Für alle anderen Dienstleistungen nutzen Sie bitte die Notfalltelefonnummer (030) 9029 – 15036, erreichbar von Montag bis Freitag 09.00 bis 15.00 Uhr, um zu klären inwieweit ein Notfalltermin vereinbart werden kann.
- Bitte beachten Sie, dass eine Terminbuchung per eMail nicht möglich ist.
Öffnungszeiten
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
(*) einige Dienstleistungen erfordern keinen Termin.
Beantragte Dokumente können zu den Öffnungszeiten ohne Termin im Bürgeramt abgeholt werden. Beantragte Dokumente können nur dort abgeholt werden, wo sie beantragt worden sind.
Hinweis für Terminkunden
Kunden mit Termin müssen sich nicht am Info-Tresen melden, sondern können direkt nach Aufruf Ihrer Vorgangsnr. im Raum der Sachbearbeitung erscheinen.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Sonstige Hinweise zum Standort
- An diesem Standort ist ein Fotoautomat vorhanden.
- Es stehen Ihnen zwei Self-Service-Terminals, für die Aufnahme von biometrischen Fotos, zur Verfügung.
- In der Zeit von 07.30 bis 08.00 Uhr ist am Mittwoch keine Barzahlung an den Automaten möglich!
1. Anwohner/Bewohnerparkausweis
2. Abmeldung einer Wohnung
3. Meldebescheinigung
4. Beantragung einer Sperre von Melderegisterauskünften
5. Widerspruchsrechte gegen Datenübermittlung und Melderegisterauskünfte
6. Befreiung von der Ausweispflicht
Familienpass erwerben
Der Berliner FamilienPass bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang rund 300 familienfreundliche Preisvorteile. Darüber hinaus werden zahlreiche Plätze für 150 Tagesausflüge, Führungen, Workshops und Bustouren verlost. Sparen Sie ein ganzes Jahr lang mit dem FamilienPass beim Besuch vom Zoo und Tierpark, Schwimmbädern und Eisbahnen, bei Schiffstouren und Sehenswürdigkeiten und bei Konzerten, Kinos, Theatern und Museen u.v.m. Zahlreiche Tipps für Familienunternehmungen und Ausflüge in und um Berlin runden das Angebot ab.
Teilnahme
Für alle Angebote gilt, dass mindestens ein (Groß-) Elternteil mit mindestens einem Kind gemeinsam teilnimmt. Grundsätzlich sind Kinder / Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre teilnahmeberechtigt. Wenn einzelne Veranstalter andere Höchst- oder Mindestaltersgrenzen setzen, ist dies im FamilienPass extra angegeben.
Online-Abwicklung
Voraussetzungen
-
Berliner Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Eine Familie besteht aus jeder Eltern-Kind- oder Großeltern-Enkel-Beziehung, auch mit Dauerpflegekind. Selbstverständlich können auch Alleinerziehende den FamilienPass erwerben.
- Sie bestätigen mit der Unterschrift die Angaben zu den Mitgliedern Ihrer Familie auf der Passkarte im FamilienPass. Die Eintragungen müssen mit den Angaben in den Personalausweisen Ihrer Familienmitglieder übereinstimmen.
-
Familien mit Wohnsitz in Berlin
Den FamilienPass kann jede Berliner Familie erwerben.
Erforderliche Unterlagen
-
Familienpass erwerben
Online möglich; oder vor Ort
- Online-Abwicklung: Kaufen Sie den Berliner Familienpass im Online-Shop der Jugendkulturservice gGmbH. Der Familienpass wird Ihnen anschließend per Post geschickt.
- Vort Ort: Sie können den Familienpass auch in vielen Bibliotheken, Bürgerämtern und an weiteren Verkaufsstellen erwerben.
- Keine Unterlagen benötigt.
Gebühren
Rechtsgrundlagen
- keine Rechtsgrundlage
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
- Sofort: in den Verkaufsstellen
- ca. 1 Woche: bei online-Bestellung
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Die Dienstleistung kann in vielen (nicht allen) Bibliotheken und Bürgerämtern in Anspruch genommen werden.
Weitere Verkaufsstellen finden Sie im Internet (unter "Weiterführende Informationen").
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg - Wilmersdorf
Bürgeramt Hohenzollerndamm
Erläuterung der Symbole
Zugang über Mansfelder / Ecke Brienner Straße
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.8km
S Hohenzollerndamm
- S41
- S42
- S45
- S46
-
0.8km
S Hohenzollerndamm
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz
- U7
- U3
-
0.6km
U Konstanzer Str.
- U7
-
0.7km
U Blissestr.
- U7
-
0.2km
U Fehrbelliner Platz
- Bus
-
-
0.1km
U Fehrbelliner Platz
- 115
- N3
- 101
- 143
- N43
- N7
-
0.2km
Mansfelder Str./Barstr.
- 101
- 115
- N7
-
0.2km
Westfälische Str./Konstanzer Str.
- 101
- 143
- M19
- N43
-
0.4km
Hoffmann-von-Fallersleben-Platz
- 115
- N3
-
0.4km
U Konstanzer Str.
- 101
- N7
-
0.1km
U Fehrbelliner Platz