Für Corona-Impf-Termine nutzen Sie bitte den Buchungsweg unter service.berlin.de/corona/
Inhaltsspalte
Datenschutzerklärung
Verantwortliche/r
Verantwortliche/r im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
- Anschrift:
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Name und Anschrift des DSB (Datenschutzbeauftragten)
Der/die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
- E-Mail:
- behDSB@seninnds.berlin.de
- Anschrift:
Klosterstraße 47
10179 Berlin
Zentrale Dienste des Webportals
Betreibergesellschaft für das Portal Berlin.de ist die BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG, Alte Jakobstraße 105, 10969 Berlin.
Für den technischen Betrieb dieser Seite und alle damit einhergehenden Datenverarbeitungsvorgänge, insbesondere
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
- Verwendung von Cookies
- Webanalyse/Statistik Zählpixel
- Socialmedia-Buttons (Shariff-Methode)
- Benutzung von Karten und Videos
ist Verantwortliche/r im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG
Alte Jakobstraße 105
10969 Berlin
Die Datenschutzbeauftragte der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG ist wie folgt erreichbar:
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragte
Alte Jakobstraße 105
10969 Berlin
E-Mail: dsb@berlinerverlag.com
Die Datenschutzerklärung der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG finden Sie hier:
Datenschutzerklärung von BerlinOnline
Diese enthält wichtige Informationen zum Datenschutz betreffend die Betreiberseiten und den technischen Betrieb der Behördenseiten.
Weitere datenverarbeitende Prozesse
Cookies und Webanalyse
Der technische Betreiber von berlin.de, die BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG stellt die Webseite bereit und erhebt dabei Browserdaten (sogenannte Logfiles). Darüber hinaus kommen auch sogenannte Cookies und Webtracking zum Einsatz. Genauere Informationen hierzu und Informationen zum Abschalten der Cookies entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG, welche Sie hier finden:
Datenschutzerklärung von BerlinOnline
Terminvereinbarung
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die für eine Terminbuchung erforderlichen Daten (Name, eMail-Adresse, Telefonnummer, Terminzeitpunkt, Behörden-Standort, die gewünschten Dienstleistungen und ggf. optional ein Freitext für weitere Informationen) werden für die Dauer des Vorgangs bis zur Erledigung des Termins gespeichert. Eine Speicherung von IP-Adressen erfolgt nicht.
Einzelne Ämter möchten Ihnen möglicherweise nach Ihrem Termin einen Link zu einem Fragebogen per eMail zusenden. Der Fragebogen dient zur Bewertung des Serviceangebots der Ämter und liefert wertvolle Hinweise für Verbesserungen. Für die Nutzung Ihrer eMail-Adresse zu diesem Zweck werden Sie beim Abschluss der Terminbuchung um Ihre ausdrückliche Einwilligung gebeten; eine Teilnahme ist freiwillig. Die eMail-Adresse dient dann ausschließlich der Zustellung des Links zum Fragebogen und wird unmittelbar nach dem Versand aus unserem System gelöscht.
Sollten für Terminbuchungen zusätzliche Datenerhebungen nötig sein (z.B. Abfragen zu Sachverhalten), wird darauf gesondert hingewiesen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die beschriebene Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird auf § 2 Abs.1 des Gesetzes über die Informationsverarbeitung bei der allgemeinen Verwaltungstätigkeit (Informationsverarbeitungsgesetz – IVG) gestützt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der Abwicklung des vereinbarten Termins.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden bis zum Aufruf des Kundens / der Kundin durch den Mitarbeiter / die Mitarbeiterin im System gespeichert und nach Abschluss der Bearbeitung vollständig gelöscht. Wenn der Vorgang eine Abholermarkierung bekommt (z.B. bei Ausweis- und Passangelegenheiten), bleiben die Daten bis zur endgültigen Erledigung dieses Vorgangs gespeichert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ein vereinbarter Termin kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit abgesagt (gelöscht) werden, wodurch auch die personenbezogenen Daten gelöscht werden. Zu diesem Zweck befinden sich in der Terminbestätigung der Absagecode und die Vorgangsnummer.