Bitte erscheinen Sie am vereinbarten Tag zur vereinbarten Uhrzeit im Impfzentrum.
Eine Bezahlung ist vor Ort nicht möglich.
Impfungen haben das Ziel, langanhaltend vor übertragbaren Krankheiten zu schützen. Sie dienen damit sowohl Ihrem Schutz als auch dem Schutz der Allgemeinheit.
Die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 werden unter ärztlicher Anleitung in Impfzentren erbracht. Zusätzlich sind mobile Impfteams insbesondere in Pflegeeinrichtungen im Einsatz.
Wer zuerst geimpft werden kann
Entsprechend der Priorisierung von zu impfenden Bevölkerungsgruppen erhalten Sie eine persönliche Einladung zur Terminbuchung. Grundsätzlich können in Berlin nur Personen geimpft werden, die eine Einladung erhalten haben.
Wie man einen Impftermin bekommt
Das Einladungsschreiben enthält einen Impfcode, den Sie für die Terminbuchung benötigen. Aus den am Ende dieser Seite aufgelisteten "zuständigen Behörden" wählen Sie bitte das für Sie am besten geeignete Impfzentrum aus und buchen online oder telefonisch Ihren Termin.
Was Sie vor Ort erwartet
• Die Aufklärung und Impfberatung,
• die symptombezogene Untersuchung, um akute Erkrankungen oder Allergien auszuschließen,
• die Verabreichung des Impfstoffes,
• die Ausstellung einer Impfdokumentation und
• die Nachsorgephase und medizinische Versorgung falls bei Ihnen Impfreaktionen auftreten
Die Impfberatung vor Ort umfasst insbesondere
• Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen der Schutzimpfung,
• die Informationen über den Eintritt und die Dauer der Schutzwirkung der Schutzimpfung,
• Hinweise zu Folge- und Auffrischimpfungen und
• Empfehlungen über Verhaltensmaßnahmen im Anschluss an die Schutzimpfung
Diese Dienstleistung kann nur nach Aufforderung (Einladung zur Terminvereinbarung) in Anspruch genommen werden.
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Corona-Impfzentrum Arena Berlin (Impfstoff von BioNTech)
Erläuterung der Symbole
Der barrierefreie Zugang ist über den öffentlichen Zugang an der Ostseite (Eichenstraße) möglich.