Aktuelle Sprache: de
Handwerk - Löschung aus der Handwerksrolle, dem Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und dem Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen am Standort Handwerkskammer Berlin - Gewerberecht

Kontakt
- Handwerkskammer Berlin
- Handwerkskammer Berlin - Gewerberecht
- Blücherstr. 68, 10961 Berlin
- Tel.: (030) 25903-155
- Fax: (030) 25903-235
- E-Mail: ea@hwk-berlin.de
- Homepage
Öffnungszeiten
-
-
8 bis 16 Uhr
-
Dienstag
-
10 bis 18 Uhr
-
Mittwoch
-
8 bis 16 Uhr
-
Donnerstag
-
8 bis 16 Uhr
-
Freitag
-
8 bis 14 Uhr
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen und Anliegen zur Seite. Um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus so weit wie möglich zu verringern, prüfen Sie bitte, ob ein persönlicher Besuch unbedingt notwendig ist. Anderenfalls nehmen Sie bitte zunächst unbedingt telefonischen Kontakt zu der entsprechenden Fachabteilung auf.
Nahverkehr
- Ubahn
-
- U-Bahn Linie 7 bis "Mehringdamm" U-Bahn Linie 6 bis "Mehringdamm" U-Bahn Linie 1 bis "Hallesches Tor"
- S-Bahn
-
-
1km
S Anhalter Bahnhof
- S1
- S2
- S25
- S26
-
1.3km
S+U Yorckstr.
- S2
- S25
- S26
-
1.6km
S+U Yorckstr. (Großgörschenstr.)
- S1
-
1km
S Anhalter Bahnhof
- U-Bahn
-
-
0.2km
U Mehringdamm
- U6
- U7
-
0.2km
U Hallesches Tor
- U1
- U3
- U6
-
0.5km
U Möckernbrücke
- U7
- U1
- U3
-
0.2km
U Mehringdamm
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Obentrautstr./U Mehringdamm
- N42
-
0.2km
U Hallesches Tor
- 248
- M41
- N1
- N42
-
0.2km
Mehringbrücke
- N1
- N6
-
0.1km
Berlin, Obentrautstr./U Mehringdamm
- Regionalbahn
-
-
1.7km
S+U Potsdamer Platz Bhf
- RB10
- RB14
- RE3
- RE4
- RE5
- RE8
-
1.7km
S+U Potsdamer Platz Bhf
Nahverkehr
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen.
Dienstleistungsbeschreibung
Handwerk - Löschung aus der Handwerksrolle, dem Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und dem Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
Wenn Sie Ihren Eintrag in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke oder im Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe löschen lassen wollen, müssen Sie sich bei der zuständigen Handwerkskammer abmelden.
Sie müssen Ihren Eintrag bei der zuständigen Handwerkskammer löschen lassen, bei:
Sie müssen Ihren Eintrag bei der zuständigen Handwerkskammer löschen lassen, bei:
- Aufgabe Ihres Gewerbebetriebes
- Umzug/Verlegung des Betriebes in einen anderen Handwerkskammer-Bezirk außerhalb Berlins
- Tod des Betriebsinhabers oder Betriebsübergabe an einen neuen Betriebsinhaber
- Betriebsumgründung/Rechtsformwechsel
- wirtschaftlichen Gründen wie z.B. Finanzschwierigkeiten, Insolvenz
- Aufgabe eines Handwerks bei Mehrfacheintragungen
Voraussetzungen
- Sie sind in der Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke oder im Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe bei der Handwerkskammer eingetragen.
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag auf Löschung
Die Löschung kann frühestens mit dem Tag des Bekanntwerdens der
Beendigung der gewerblichen Tätigkeit (Posteingang) erfolgen. Eine rückwirkende Löschung ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. -
ggf. Gewerbeabmeldebestätigung
Bitte fügen Sie eine Kopie der bestätigten Gewerbeabmeldung vom zuständigen Gewerbe-/Ordnungsamt bei, sofern Sie Ihr Gewerbe komplett einstellen. -
Rückgabe der Original Handwerks- bzw. Gewerbekarte
Die Handwerks- bzw. die Gewerbekarte sind im Original zurückzugeben. Ein persönliches Erscheinen ist nicht erforderlich.
Formulare
Gebühren
keine
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Informationen
Hinweise zur Zuständigkeit
Die Löschung ist für Betriebe mit Sitz bzw. gewerblicher Niederlassung im Handwerkskammer-Bezirk Berlin bei der Handwerkskammer Berlin zu stellen.
Bitte beachten Sie:
Die alleinige Gewerbeabmeldung beim Gewerbeamt führt nicht automatisch zur Löschung Ihrer Eintragung in der Handwerksrolle, in dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke bzw. in dem Verzeichnis der handwerksähnlichen Betriebe bei der Handwerkskammer.