Staatsangehörigkeitsausweis - Ausstellung am Standort Staatsangehörigkeitsbehörde Friedrichshain-Kreuzberg

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Beratungsgespräche für Informationen rund um die Einbürgerung (Erstberatung) finden telefonisch statt, ebenfalls nach vorheriger Terminvereinbarung.
Sie erreichen die Staatsangehörigkeitsbehörde Montag bis Freitag von 09:00-12:00 Uhr telefonisch unter (030) 90298-3074 und per E-Mail unter einbuergerung@ba-fk.berlin.de
Bitte nutzen Sie diese E-Mail auch, wenn Sie einen Termin für die Erstberatung wünschen.
Antragsformulare werden erst nach erfolgter Erstberatung per Post zugesandt.
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeitsbehörde Friedrichshain-Kreuzberg nur dann für Sie zuständig ist, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in Friedrichshain-Kreuzberg haben. Sollte das für Sie nicht zutreffen, wenn Sie sich bitte an die Staatsangehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirks.
Öffnungszeiten
- Informationen rund um die Einbürgerung (Erstberatung) nur mit Termin
Hinweise zur Anschrift des Standorts
rechter Aufgang, 2. Etage
Zahlungsmöglichkeiten
Eine Bezahlung ist nicht vorgesehen.
Staatsangehörigkeitsausweis - Ausstellung
Sie sind Deutsche oder Deutscher und benötigen einen Nachweis Ihrer Staatsangehörigkeit, zum Beispiel für eine Verbeamtung oder Adoption.
Oder Sie haben deutsche Eltern oder Vorfahren und möchten wissen, ob Sie selbst auch Deutsche oder Deutscher sind.
Dann können Sie einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragen. Die Staatsangehörigkeitsbehörde prüft, ob Sie die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben. Außerdem wird geprüft, ob Sie die deutsche Staatsangehörigkeit zum Beispiel durch Erwerb einer weiteren Staatsangehörigkeit, Eheschließung oder Adoption wieder verloren haben könnten. Wenn Sie die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, wird Ihnen als Nachweis ein Staatsangehörigkeitsausweis ausgestellt.
Der Staatsangehörigkeitsausweis ist kein Identitätsnachweis. Er kann deshalb nicht für Reisen oder als Ausweisersatz verwendet werden.
Voraussetzungen
-
Sie wohnen in Berlin
Sie sind mit erstem Wohnsitz in Berlin gemeldet. Ein Zweitwohnsitz reicht nicht aus. Wenn Sie im Ausland wohnen, wenden Sie sich bitte an die jeweilige deutsche Auslandsvertretung.
-
Sie sind Deutsche oder Deutscher
Sie haben bereits deutsche Ausweispapiere, weil Sie in Deutschland geboren oder eingebürgert wurden. Oder Sie haben deutsche Vorfahren (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern) und vermuten, dass Sie auch Deutsche oder Deutscher sind.
-
Sie stellen einen Antrag
Während einer ausführlichen Beratung (Erstberatung) erhalten Sie direkt vor Ort ein Antragsformular und vereinbaren einen Termin zur Abgabe des Antrages.
Erforderliche Unterlagen
-
Nachweis Ihrer Identität
Sie brauchen eine Geburtsurkunde oder einen gültigen Pass oder Personalausweis.
-
Personenstandsurkunden
Bitte bringen Sie alle Urkunden, die Sie über Ihre deutschen Vorfahren finden können, zur Erstberatung mit:
- Geburtsurkunden
- Heiratsurkunden/Familienbücher
- Sterbeurkunden
- Ausweisdokumente
- Einbürgerungsurkunden
- andere Urkunden, aus denen auf den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit geschlossen werden kann
Formulare
- Das Antragsformular erhalten Sie nach einer ausführlichen persönlichen Beratung durch die Staatsangehörigkeitsbehörde.
Gebühren
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Hinweise zur Zuständigkeit
Einen Antrag können Sie nur bei der Staatsangehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirkes stellen.
Kontakt
Bezirksamt Friedrichshain - Kreuzberg
Staatsangehörigkeitsbehörde Friedrichshain-Kreuzberg
Nahverkehr
S-Bahn S Warschauer Str.: S5, S7, S75 (1400 Meter Fußweg)
S-Bahn S Treptower Park: S41, S42, S8, S85, S9 (1200 Meter Fußweg oder mit Bus 165 / 265 bis Taborstr.)
U-Bahn U1 Schlesisches Tor (600 Meter Fußweg oder mit Bus 165 / 265 bis Taborstr.)
Bus 165 und 265 Taborstr.