328469
99099008037001
324175

Staatsangehörigkeitsausweis - Ausstellung am Standort Einbürgerungsbehörde

Stadtplan Berlin.de
 große Karte

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort

ZUSTÄNDIGKEIT:

Die Staatsangehörigkeitsbehörde Charlottenburg-Wilmersdorf ist zuständig für:

  • Einbürgerungsanträge (Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit auf Antrag)
  • Staatsangehörigkeitsausweise (Prüfung der deutschen Staatsangehörigkeit)

Corona-Maßnahmen

Aufgrund einer Allgemeinverfügung besteht ab 07. September 2022 für Besucherinnen und Besucher in Dienstgebäuden und weiteren Liegenschaften des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) oder einer medizinischen Gesichtsmaske i.S.d. § 1 Abs. 2 der SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung.

Achtung!

Bis auf weiteres werden die Sprechstunden nur noch als Terminsprechstunden stattfinden.

Terminanfragen bitte möglichst per E-Mail:
einbuergerung@charlottenburg-wilmersdorf.de

Bitte geben Sie bei Terminanfragen Ihren vollständigen Vor- und Familiennamen und Ihre aktuelle Anschrift an.

Zur Einhaltung der weiterhin zu beachtenden Abstands- und Hygieneregeln finden derzeit keine festen Sprechstunden statt, sondern ausschließlich individuelle Terminvereinbarungen.

Zur Zeit kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Bitte sehen Sie in dieser Zeit von wiederholten Anfragen ab.

Für die Abgabe fehlender Unterlagen nutzen Sie bitte den Postweg oder nutzen Sie den Hausbriefkasten bzw. die Postannahmestelle im Dienstgebäude Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100!

Öffnungszeiten

Dienstag
09:00-12:00 Uhr (nur Terminkunden)
Donnerstag
13:00-16:00 Uhr (nur Terminkunden)

Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten

WICHTIGE MITTELUNG

Allgemeine Informationen erhalten Sie unter
9029-15854 (keine Auskünfte aus laufenden Verfahren!)
Günstigster Zeitraum für Anrufe:
09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 14.30 Uhr
Wir bitten um Verständnis, dass die Bedienung von Terminkunden vor Ort Vorrang hat.


  • Unterlagen bitten wir per Post an folgende Adresse zu senden:

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Staatsangehörigkeitsbehörde
D – 10617 Berlin

  • In dringenden Fällen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt per Mail, Fax, Post oder Telefon auf.

Zahlungsmöglichkeiten

Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)

Staatsangehörigkeitsausweis - Ausstellung

Sie sind Deutsche oder Deutscher und benötigen einen Nachweis Ihrer Staatsangehörigkeit, zum Beispiel für eine Verbeamtung oder Adoption.

Oder Sie haben deutsche Eltern oder Vorfahren und möchten wissen, ob Sie selbst auch Deutsche oder Deutscher sind.

Dann können Sie einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragen. Die Staatsangehörigkeitsbehörde prüft, ob Sie die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit er­wor­ben haben. Außerdem wird geprüft, ob Sie die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit zum Beispiel durch Erwerb einer weiteren Staatsangehörigkeit, Eheschließung oder Adoption wieder ver­lo­ren ha­ben könnten. Wenn Sie die die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit besitzen, wird Ih­nen als Nach­weis ein Staats­an­ge­hö­rig­keits­aus­weis aus­ge­stellt.

Der Staatsangehörigkeitsausweis ist kein Identitätsnachweis. Er kann deshalb nicht für Reisen oder als Ausweisersatz verwendet werden.

Voraussetzungen

  • Sie wohnen in Berlin
    Sie sind mit erstem Wohnsitz in Berlin gemeldet. Ein Zweitwohnsitz reicht nicht aus. Wenn Sie im Ausland wohnen, wenden Sie sich bitte an die jeweilige deutsche Auslandsvertretung.
  • Sie sind Deutsche oder Deutscher
    Sie haben bereits deutsche Ausweispapiere, weil Sie in Deutschland geboren oder eingebürgert wurden. Oder Sie haben deutsche Vorfahren (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern) und vermuten, dass Sie auch Deutsche oder Deutscher sind.
  • Sie stellen einen Antrag
    Während einer ausführlichen Beratung (Erstberatung) erhalten Sie direkt vor Ort ein Antragsformular und vereinbaren einen Termin zur Abgabe des Antrages.

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweis Ihrer Identität
    Sie brauchen eine Geburtsurkunde oder einen gültigen Pass oder Personalausweis.
  • Personenstandsurkunden
    Bitte bringen Sie alle Urkunden, die Sie über Ihre deutschen Vorfahren finden können, zur Erstberatung mit:
    • Geburtsurkunden
    • Heiratsurkunden/Familienbücher
    • Sterbeurkunden
    • Ausweisdokumente
    • Einbürgerungsurkunden
    • andere Urkunden, aus denen auf den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit geschlossen werden kann

Formulare

  • Das Antragsformular erhalten Sie nach einer ausführlichen persönlichen Beratung durch die Staatsangehörigkeitsbehörde.

Gebühren

25,00 Euro

Durchschnittliche Bearbeitungszeit

Informationen zur durchschnittlichen Bearbeitungszeit erhalten Sie während der Erstberatung.

Hinweise zur Zuständigkeit

Einen Antrag können Sie nur bei der Staatsangehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirkes stellen.