Lebenspartnerschaft - Anmeldung - ohne Auslandsbeteiligung am Standort Standesamt Spandau

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Im Standesamt Spandau finden derzeit keine offenen Sprechstunden statt. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Bereits terminierte Eheschließungen finden statt.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und unter Berücksichtigung der geltenden Verordnungen über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin hinsichtlich der Einhaltung des Mindestabstandes sind zur Trauzeremonie ab dem 02.11.2020 nur noch das Brautpaar und dessen minderjährige Kinder, ggf. Dolmetscher zugelassen.
Eine Vorsprache ohne Termin ist ausschließlich für folgende Zwecke gestattet:
•Anzeige von Sterbefällen im Bezirk Spandau
•Anzeige von Hausgeburten im Bezirk Spandau
Beratungen / Auskünfte erfolgen ausschließlich telefonisch oder per E-Mail.
Sie erreichen die Abteilungen des Standesamtes unter folgender E-Mail-Adresse:
Standesamt@ba-spandau.berlin.de
Bitte geben Sie in E-Mails unbedingt an, wie Sie telefonisch erreichbar sind.
Telefonisch ist das Standesamt wie folgt erreichbar:
Montag und Dienstag 08:00 Uhr – 09:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Leitung des Standesamtes: 030 90279 2213
Eheregister: 030 90279 2509
Sterberegister: 030 90279 2419
Geburtenregister: 030 90279 2552
Urkundenanforderung: 030 90279 2505
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das Team des Standesamts Spandau von Berlin
Öffnungszeiten
Keine Informationen verfügbar.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Lebenspartnerschaft - Anmeldung - ohne Auslandsbeteiligung
Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Lebenspartnerschaft.
Voraussetzungen
- Wunsch der Begründung einer Lebenspartnerschaft im Inland
-
Fristen und Vollmachten
Die Anmeldung zur Lebenspartnerschaft kann frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Termin erfolgen. Ist eine persönliche Vorsprache nicht möglich, bedarf es einer schriftlichen Vollmacht.
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
-
Bescheinigung aus dem Melderegister
Aufenthaltsbescheinigung, zur Anmeldung nicht älter als 14 Tage. Evtl. erhalten Sie diese bei Ihrem zuständigen Standesamt direkt. Bitte erfragen.
-
neu ausgestellte beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
bei Geburt im Inland
-
Ggf. Vollmacht
des bei der Anmeldung nicht anwesenden Partners
-
beglaubigte Abschrift des Eheregisters der vorangegangenen Ehe bzw. des entsprechenden Lebenspartnerschaftsbuchs
(ggf. Heiratsurkunde mit Auflösungsvermerk oder Scheidungsurteil)
-
Hinweise
Um eine verbindliche Auflistung der notwendigen Unterlagen zu erhalten, empfiehlt sich eine persönliche Vorsprache.
Gebühren
Zusätzliche Gebühren:
- Eheschließung in einem anderen als dem für die Anmeldung zuständigen Standesamt 30,00 Euro
- Eheschließung außerhalb der Öffnungszeiten 60,00 Euro
- Eheschließung außerhalb der Amtsräume 75,00 Euro
- Eheurkunde 10,00 Euro
- jede weitere Urkunde bei gleichzeitiger Ausstellung 5,00 Euro
- internationale Eheurkunde 10,00 Euro
- jede weitere Urkunde bei gleichzeitiger Ausstellung 5,00 Euro
Hinweise zur Zuständigkeit
Das bezirkliche Standesamt in dessen Bereich einer der Lebenspartner wohnt. Hat keiner der Lebenspartner seinen Wohnsitz im Inland, ist das Standesamt zuständig, bei dem die Lebenspartnetschaft begründet werden soll.
Kontakt
Bezirksamt Spandau
Standesamt Spandau
Nahverkehr
S-Bahn S5
U-Bahn U7 Rathaus Spandau
Bus 130, M32, X33, 134, 135, 136, M45, 236, 237, 337, M37, 638, 639, 671