Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Ehe - Wiederannahme am Standort Standesamt Reinickendorf - Urkundenstelle

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Aktuelle Hinweise für alle Kundinnen und Kunden des Standesamtes Reinickendorf
Das Bezirksamt hat Einschränkungen für den Dienstbetrieb beschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus sowie der Virus-Mutante zu hemmen, das Gesundheitssystem vor massiven Belastungen zu bewahren und die Menschen zu schützen.
Die Kolleginnen und Kollegen des Standesamtes Reinickendorf von Berlin befinden sich in einem Notbetrieb und bitten Sie deshalb, auf Nachfragen zum Bearbeitungsstand zu verzichten. Etwaige Nachfragen werden nicht beantwortet, um damit keine Bearbeitungskapazitäten zu binden.
Bei dringenden Anfragen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse standesamt@reinickendorf.berlin.de unter Angabe Ihrer Telefonnummer und haben Sie bitte Verständnis, dass eine Beantwortung nach Priorität –also unter Umständen erst nach einigen Wochen- erfolgt.
h2. Als Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung des Corona-Virus sowie der Virus-Mutanten gelten ab 22.01.2021 folgende Einschränkungen:
Eine Bedienung spontan vorsprechender Kundinnen und Kunden erfolgt nicht.
Bereits vereinbarte Termine finden statt.
Durch die Virus-Mutante erforderlich gewordenen neuerlichen Einschränkungen und Vorgaben insbesondere zur Kontaktbeschränkung, sind wir zum Schutz der Bevölkerung gehalten, die Teilnehmerzahl bei den standesamtlichen Eheschließungen anzupassen.:
Eheschließungen finden ab 22.01.2021 ausschließlich mit dem Brautpaar (bei Bedarf mit Dolmetscherin oder Dolmetscher) statt. Weitere Gäste, wozu leider auch gemeinsame Kinder, Eltern, Trauzeuginnen/Trauzeugen und Fotografinnen/Fotografen zählen, erhalten keinen Zutritt in das Rathaus Reinickendorf. Wir bitten Sie, auch auf Gäste vor dem Standesamt zu verzichten, denn auch hier gelten die Kontaktbeschränkungen.
Berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihren Planungen und informieren Sie zu erwartende Gäste hierüber im Vorfeld.
Eheschließungen in den Außenstellen des Standesamtes Reinickendorf finden bis auf Weiteres nicht statt.
Die Anzeige von Hausgeburten im Bezirk Reinickendorf sowie die notwendigen persönlichen Vorsprachen zur Erstbeurkundung eines im Vivantes Humboldt-Klinikum geborenen Kindes sind ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Die Anmeldung zur Eheschließung ist ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Die Anzeige von Sterbefällen ist für die an dem „Postsortierschrank-Verfahren“ teilnehmenden Bestattungsunternehmen weiterhin über den Postsortierschrank möglich. Alle anderen nutzen bitte ausschließlich den Postweg. Bitte legen Sie jedem Sterbefall 2 rückfrankierte und mit der Anschrift versehene Umschläge bei. Sie erhalten die Bestattungsgenehmigung per Post. Mit der Bestattungsgenehmigung erhalten Sie eine Rechnung, die dann per Überweisung zu begleichen ist. Bitte berücksichtigen Sie bei der Vergabe der Bestattungstermine, die sich dadurch ergebenden längeren Bearbeitungszeiten.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anliegen grundsätzlich den Postweg. Anträge und Unterlagen können auch in den Briefkasten des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, eingeworfen werden. Schreiben Sie bitte Ihre gesamten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) auf!
Gegebenenfalls zur Bearbeitung erforderliche Rücksprachen, z.B. Nachreichung notwendiger Unterlagen, erfolgen ausschließlich telefonisch, per Mail oder per Post.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen Gesundheit!
Ihr Reinickendorfer Standesamtsteam
Öffnungszeiten
Hinweise zur Anschrift des Standorts
Zugang Altbau
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Ehe - Wiederannahme
Entgegennahme einer Namenserklärung
Voraussetzungen
- Die Ehe ist aufgelöst.
-
Hinweis
Eine Beratung über rechtliche Möglichkeiten und Erfordernisse wird empfohlen.
Erforderliche Unterlagen
- Eheurkunde
-
Nachweis der Auflösung
rechtskräftiges Scheidungsurteil/Beschluss oder Sterbeurkunde, ggf. mit amtlicher Übersetzung
- Reisepass oder Personalausweis
- ggf. Geburtsurkunde, Bescheinigung über die Namensführung
-
Dolmetscher
Ist die erklärende Person der deutschen Sprache nicht mächtig, ist auf deren Veranlassung und deren Kosten ein Dolmetscher zu beteiligen.
-
Hinweis
Weitere Unterlagen sind zu erfragen. Im Zweifelsfall empfiehlt sich eine vorherige telefonische Rücksprache.
Gebühren
ggf. Eidesstattliche Versicherung 30,00 Euro
Bescheinigung über die Namensführung 12,00 Euro
Hinweise zur Zuständigkeit
Bei Beurkundung der Eheschließung in Berlin, Eheschließungsstandesamt, in allen anderen Fällen, Wohnsitzstandesamt; bei Eheschließung und Wohnsitz im Ausland, Standesamt I in Berlin.
Kontakt
Bezirksamt Reinickendorf
Standesamt Reinickendorf - Urkundenstelle
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
1.1km
S+U Wittenau
- S1
- S26
- S2
-
1.3km
S+U Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
- S25
-
1.4km
S Eichborndamm
- S25
-
1.1km
S+U Wittenau
- U-Bahn
-
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf
- U8
-
1km
S+U Wittenau [U8]
- U8
-
1.3km
S+U Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
- U8
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf
- Bus
-
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Eichborndamm]
- 221
- 322
- N8
- X33
-
0.2km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Am Nordgraben]
- 220
- 322
-
0.3km
Berlin, Pannwitzstraße
- 221
-
0.1km
U Rathaus Reinickendorf [Bus Eichborndamm]
Download
Verwandte Dienstleistungen
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - bei Eheschließung und ohne Inlandswohnsitz
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Ehe - Hinzufügung eines Namens zum Ehenamen
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Ehe - Rechtswahlerklärung
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Ehe - Widerruf der Hinzufügung eines Namens zum Ehenamen
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Kind - Anschlusserklärung
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Kind - Einbenennung
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Kind - Einwilligungserklärung
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Kind - Neubestimmung des Geburtsnamens
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Kind - Rechtswahl
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Lebenspartnerschaft - Lebenspartnerschaftsname
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Lebenspartnerschaft - Rechtswahlerklärung
Namensrechtliche Erklärungen - Erklärung - Namenserklärung für Spätaussiedler und Vertriebene