Eheschließung - Beratung zur Anmeldung für Spätaussiedler am Standort Standesamt Treptow-Köpenick

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
27.01.2021
Wegen der andauernden Pandemie ist einer persönlichen Vorsprache im Standesamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Bei Vorsprachen ohne Termin kann Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden.
Wie Sie Kontakt mit dem Standesamt aufnehmen können, entnehmen Sie bitte der die Homepage des Standesamtes.
Fragen zum Thema Eheschließung können über unser Kontaktformular
gestellt werden.
Wir weisen Sie daraufhin, dass in öffentlichen Gebäuden das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht ist.
Ihr Standesamt
Öffnungszeiten
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Eheschließung - Beratung zur Anmeldung für Spätaussiedler
Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für eine Eheschließung
Voraussetzungen
- Wunsch der Eheschließung im Inland
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass der Eheschließenden. Spätaussiedlerbescheinigung, ggf Staatsangehörigkeitsausweis oder Einbürgerungsurkunde. Bereits vorhandene Unterlagen können zur Einsicht vorgelegt werden.
- Eine Vorsprache zur Beratung über erforderliche Unterlagen ist notwendig.
Gebühren
Hinweise zur Zuständigkeit
Das bezirkliche Standesamt in dessen Bereich einer der Eheschließenden wohnt. Hat keiner der Eheschließenden seinen Wohnsitz im Inland, das Standesamt bei dem die Ehe geschlossen werden soll.
Kontakt
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Standesamt Treptow-Köpenick
Nahverkehr
Bus 164 Freiheit, 167 Schloßplatz Köpenick
Tram 27, 60, 61, 62, 67, 68 Freiheit, Schloßplatz Köpenick