Eheschließung - Beratung zur Anmeldung für Spätaussiedler am Standort Standesamt Marzahn-Hellersdorf

Öffnungszeiten
12:00 - 12:30 Uhr (nur für Bestatter)
12:00 - 12:30 Uhr (nur für Bestatter)
12:00 - 12:30 Uhr (nur für Bestatter)
14:00 - 18:00 Uhr
Hinweis für Terminkunden
Wegen der andauernden Pandemie ist eine persönliche Vorsprache im Standesamt nur mit Termin möglich. Wir bitten Sie, Ihre Anliegen vorrangig schriftlich zu erledigen.
Terminvereinbarung und Nachfragen
Sie erreichen das Standesamt zur telefonischen Terminvereinbarung oder für Nachfragen unter der Telefonnummer (030) 90293-2177 wie folgt:
Montag und Dienstag: 9:00 bis 11:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Sonstige Hinweise zum Standort
- Geburtsurkunden - Erstbeurkundung
- Anträge und Unterlagen
- Eheschließungen
- Sonstige Nachfragen
Eheschließung - Beratung zur Anmeldung für Spätaussiedler
Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für eine Eheschließung
Voraussetzungen
- Wunsch der Eheschließung im Inland
Erforderliche Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass der Eheschließenden. Spätaussiedlerbescheinigung, ggf Staatsangehörigkeitsausweis oder Einbürgerungsurkunde. Bereits vorhandene Unterlagen können zur Einsicht vorgelegt werden.
- Eine Vorsprache zur Beratung über erforderliche Unterlagen ist notwendig.
Gebühren
Hinweise zur Zuständigkeit
Das bezirkliche Standesamt in dessen Bereich einer der Eheschließenden wohnt. Hat keiner der Eheschließenden seinen Wohnsitz im Inland, das Standesamt bei dem die Ehe geschlossen werden soll.
Kontakt
Bezirksamt Marzahn - Hellersdorf
Standesamt Marzahn-Hellersdorf
Nahverkehr
U-Bahn U Hellersdorf: U5
Bus Stendaler Str./Quedlinburger Str.: X54, 195
Tram Stendaler Str./Quedlinburger Str.: 18, M6