Kartenverkauf (Landeskartenwerke, Sonderkarten, Bezirkskarten, historische Karten) am Standort Vermessung Tempelhof-Schöneberg

Kontakt
- Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
- Vermessung Tempelhof-Schöneberg
- John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin
-
Postanschrift10820 Berlin
- Tel.: (030) 90277-6504
- Fax: (030) 90277-7822
- E-Mail: post.vermessung@ba-ts.berlin.de
- Homepage
Ein ebenerdiger Zugang ist nur über den Eingang Freiherr-vom-Stein-Straße möglich.
Öffnungszeiten
-
-
09:00 bis 15.00 Uhr
-
Dienstag
-
09:00 bis 15.00 Uhr
-
Mittwoch
-
09:00 bis 15.00 Uhr
-
Donnerstag
-
09:00 bis 15.00 Uhr
-
Freitag
-
09:00 bis 14.00 Uhr
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
Sowie nach telefonischer Vereinbarung
Nahverkehr
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.8km
S Schöneberg
- S1
- S41
- S42
- S45
- S46
-
0.9km
S+U Innsbrucker Platz
- S41
- S42
- S45
- S46
-
0.8km
S Schöneberg
- U-Bahn
-
-
0.3km
U Rathaus Schöneberg
- U4
-
0.4km
U Bayerischer Platz
- U7
- U4
-
0.6km
U Eisenacher Str.
- U7
-
0.7km
S+U Innsbrucker Platz
- U4
-
1km
U Berliner Str.
- U7
- U9
-
0.3km
U Rathaus Schöneberg
- Bus
-
-
0km
Rathaus Schöneberg
- 143
- M43
- M46
- N7X
-
0.4km
Grunewaldstr.
- M46
- N7
-
0.4km
U Bayerischer Platz
- N7
-
0.4km
Berlin, Dominicusstr./Hauptstr.
- 187
- M43
- M48
- M85
- 248
- M46
- N7X
-
0.5km
Heylstr.
- 143
-
0.5km
Albertstr.
- 187
- M43
- M48
- M85
-
0.6km
Kufsteiner Str.
- 143
- M43
- N7X
-
0.6km
Hauptstr./Martin-Luther-Str.
- 187
- 248
- M48
- M85
-
0.7km
U Eisenacher Str.
- N7
-
0.7km
Barbarossastr.
- M46
-
0km
Rathaus Schöneberg
Hinweise zur Anschrift des Standorts
Postanschrift:10820 Berlin
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)
Dienstleistungsbeschreibung
Kartenverkauf (Landeskartenwerke, Sonderkarten, Bezirkskarten, historische Karten)
Landeskartenwerke sind amtliche Kartenwerke, die in einer zweckmäßigen Maßstabsfolge die Erdoberfläche des Landes mit jeweils einheitlichem Maßstab, Blattschnitt und Inhalt darstellen. Als Landeskartenwerk wird von den Bezirken die Karte von Berlin 1:5.000 (K5) bearbeitet. Die Bearbeitung von Landeskartenwerken in kleineren Maßstäben liegt in der Zuständigkeit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
Sonderkarten werden als Ableitungen aus den Landeskartenwerken zur Darstellung bestimmter Gebiete (insbesondere Bezirkskarten) oder bestimmter Themen (zum Beispiel Radwegekarte) erstellt. Sie besitzen gegenüber den Landeskartenwerken Sonderblattschnitte und dem Kartenzweck entsprechende Maßstäbe, gegebenenfalls auch erweiterte Karteninhalte oder eine generalisierte Kartengrundlage. Alle Vermessungsstellen der Bezirke geben Bezirkskarten heraus.
Besonderer Beliebtheit erfreuen sich historische Karten. Als Zeitdokument der Stadt und Landschaft und ihrer Entwicklung sind sie historische Momentaufnahmen der jeweiligen Epoche. Für Geschichts- und Heimatforscher, aber besonders auch für schulische Zwecke, sind sie unverzichtbar. Über den Vertrieb von Reproduktionen zeitgeschichtlich oder kartographisch ansprechender historischer Karten informiert die örtlich zuständige Vermessungsbehörde.
Die historischen Blätter des Kartenwerks „Stadtplan von Berlin“ beziehungsweise später „Karte von Berlin“ im Maßstab 1:4.000 stellen grundstücksgenau die raumbezogenen Veränderungen und die Entwicklung der Stadt dar. Die Blätter aus der Zeit von ca. 1925 bis 1991 können über die Anwendung HistoMap Berlin online betrachtet werden.
Von dem Landeskartenwerk 1:5.000 sind auch digitale Raster- und Vektordaten sowie blattschnittfreie Ausschnitte erhältlich, siehe Dienstleistung Abgabe von Geobasisdaten - Karte von Berlin 1:5000.
Eine Blatteinteilung der Landeskartenwerke finden Sie unter weiterführende Links.
Weitere Dienstleistungen zum Thema:
Voraussetzungen
- Es bestehen keine Voraussetzungen.
Erforderliche Unterlagen
- Es werden keine Unterlagen zur Antragstellung benötigt.
Formulare
- Die Karten können formlos bestellt werden.
Gebühren
Karte von Berlin 1:5.000: siehe Dienstleistung Abgabe von Geobasisdaten - Karte von Berlin 1:5000
Preise für Bezirkskarten und historische Karten bitte beim jeweiligen Bezirk erfragen.
Porto- und Versandkosten bis zu einem Betrag von 3,00 Euro werden nicht erhoben. Ansonsten werden Barauslagen für Porto- und Versand pauschaliert in Rechnung gestellt.
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Kurze Bearbeitungszeit, direkte Mitnahme von Karten an Sprechtagen ist in der Regel möglich!