Einbürgerung - Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit beantragen am Standort Standesamt Pankow - Einbürgerung / Staatsangehörigkeitsangelegenheiten

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Teilschließung der Einbürgerungsbehörde bis 30.04.2023 - Warteliste für Erstberatungen eingeführt
Die Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörde des Bezirksamtes Pankow von Berlin bleibt weiterhin zur konzertierten Bearbeitung bereits eingereichter Anträge bis 30.04.2023 für den Sprechstundenverkehr geschlossen. Das bedeutet konkret, dass in diesem Zeitraum keine weiteren Terminvergaben erfolgen, spontan vorsprechende Bürger*innen nicht bedient werden können und keine Neuanträge angenommen werden. Die schriftliche Beantragung bleibt möglich. Auch bereits vergebene Termine für Beratungen sowie alle Einbürgerungstermine finden in diesem Zeitraum statt.
Durch die geplante Schaffung einer Zentralbehörde für Einbürgerungen im Land Berlin ab dem 01.01.2024 werden in Zukunft alle Einbürgerungsanträge und sonstigen staatsangehörigkeitsrechtlichen Anträge dort bearbeitet. Um die Bearbeitungszeit bereits eingereichter Anträge zu verkürzen, den Aktenbestand zu reduzieren und den derzeitigen Rückstau aufzuarbeiten, werden während der Teilschließung die bereits im Bestand befindlichen Anträge sukzessiv nach Datum des Einganges abgearbeitet, um somit ausstehende Entscheidungen laufender Verfahren zu beschleunigen.
Für Pankower Interessent:innen an einem Erstberatungstermin führt die Einbürgerungsbehörde Pankow jetzt erst einmal eine Warteliste. Eine Rückmeldung bei den auf der Warteliste erfassten Interessent:innen erfolgt dann, sobald wieder Erstberatungstermine möglich sind.
Für die Aufnahme auf die Warteliste, schicken Interessent:innen bitte eine E-Mail an: beratungen.einbuergerung@ba-pankow.berlin.de
Die Mail sollte die folgenden Angaben enthalten:
• Ihren vollständigen Namen
• Geburtsdatum
• derzeitige Staatsangehörigkeit bzw. Herkunftsland
• Wohnanschrift
• Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Rückrufnummer
Öffnungszeiten
Keine Informationen verfügbar.
Hinweise zur Anschrift des Standorts
Sie finden uns im Rathaus Pankow, EG Raum 59 bis 63 .
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.
Einbürgerung - Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit beantragen
Sie sind Ausländerin oder Ausländer und leben schon längere Zeit in Deutschland. Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Deutsche oder Deutscher werden.
Voraussetzungen
-
Sie wohnen in Berlin
Sie sind mit erstem Wohnsitz in Berlin gemeldet. Ein Zweitwohnsitz ist nicht ausreichend. Sie können den Antrag nur bei der Staatsanggehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirkes stellen.
-
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland
Ununterbrochener rechtmäßiger Aufenthalt seit mindestens
- 8 Jahren oder
- 7 Jahren mit abgeschlossenem Integrationskurs oder
- 6 Jahren mit besseren Deutschkenntnisse als Stufe B1 oder
- 3 Jahren, wenn Sie seit mindestens zwei Jahren mit einer Deutschen oder einem Deutschen verheiratet sind oder eine Lebenspartnerschaft geschlossen haben
- Wenn Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann oder Ihre Kinder zusammen mit Ihnen einen Antrag stellen, gelten kürzere Fristen.
-
Ihre Identität und Staatsangehörigkeit sind geklärt.
Sie verfügen über einen gültigen Nationalpass oder ID-Karte. Ein deutscher Reiseausweis ist in der Regel KEIN ausreichender Nachweis.
-
Sie bekennen sich zum Grundgesetz
Weder Sie, noch Organisationen, bei denen Sie Mitglied sind oder die Sie auf andere Art unterstützen, begehen extremistische oder terroristische Handlungen.
-
Sie haben einen der folgenden Aufenthaltstitel
- Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis (NICHT ausreichend sind §§ 16a, 16b, 16d, 16e, 16f, 17, 18d, 18f, 19, 19b, 19e, 20, 22, 23 Absatz 1, den §§ 23a, 24, 25 Absatz 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes)
- Sie sind Bürgerin oder Bürger der EU oder der Schweiz
-
Sie beziehen kein Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe
Sie und Ihre Familie erhalten keine Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt
-
Sie sind bereit, Ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufzugeben
Ausnahmen sind möglich, z.B. für Bürgerinnen und Bürger der EU und der Schweiz oder anerkannte Flüchtlinge
-
Sie haben keine Vorstrafen
Sie wurden nicht zu Geldstrafen über 90 Tagessätzen oder Haftstrafen über 3 Monate zur Bewährung verurteilt. Auch geringere Strafen können ein Hindernis sein, wenn ein antisemitisches, rassistisches, fremdenfeindliches oder sonstiges menschenverachtendes Motiv festgestellt wurde.
-
Sie sprechen Deutsch
Sie haben mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse mindestens auf der Stufe B1.
-
Sie wissen, nach welchen Regeln die Menschen in Deutschland zusammenleben
Nachweise:
- deutscher Schulabschluss oder
- in Deutschland erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechts-, Gesellschafts-, Sozial-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften oder
- bestandener Einbürgerungstest
-
Ihre Einordnung in deutsche Lebensverhältnisse ist gegeben.
Diese Voraussetzung erfüllen Sie insbesondere dann, wenn Sie nicht mit mehreren Ehegatten gleichzeitig verheiratet sind.
-
Erstberatung
Ausnahmen von den aufgeführten Voraussetzungen sind unter Umständen möglich. Nähere Informationen erhalten Sie während der Erstberatung.
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag
Das Antragsformular erhalten Sie während der Erstberatung direkt in der Staatsangehörigkeitsbehörde.
- Gültiger Pass oder ID-Karte
- Geburtsurkunde
-
Weitere Unterlagen nach Erstberatung
Welche Unterlagen Sie darüber hinaus vorlegen müssen, erfahren Sie während der Erstberatung.
Formulare
- Das Antragsformular erhalten Sie während der Erstberatung direkt in der Staatsangehörigkeitsbehörde.
Gebühren
- 255,00 Euro pro Person
- 51,00 Euro für minderjährige Kinder, die mit Ihnen zusammen einen Antrag stellen
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Hinweise zur Zuständigkeit
Sie können nur bei der Staatsangehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirkes einen Antrag stellen.
Kontakt
Bezirksamt Pankow
Standesamt Pankow - Einbürgerung / Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.6km
S+U Pankow
- S2
- S8
- S85
-
0.8km
S Wollankstr.
- S1
- S25
- S26
-
1.5km
S Schönholz
- S1
- S25
- S26
-
0.6km
S+U Pankow
- U-Bahn
-
-
0.7km
S+U Pankow
- U2
-
1.3km
U Vinetastr.
- U2
-
0.7km
S+U Pankow
- Bus
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- 250
- 255
- 155
-
0.2km
Wilhelm-Kuhr-Str.
- 255
-
0.4km
Berlin, Bürgerpark Pankow
- 250
- 155
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- Tram
-
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow
- M1
-
0.4km
Berlin, Bürgerpark Pankow
- M1
-
0.5km
Pankow Kirche
- M1
- 50
-
0.1km
Berlin, Rathaus Pankow