Einbürgerung - Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit beantragen am Standort Einbürgerungsbehörde

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
ZUSTÄNDIGKEIT:
Die Staatsangehörigkeitsbehörde Charlottenburg-Wilmersdorf ist zuständig für:
- Einbürgerungsanträge (Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit auf Antrag)
- Staatsangehörigkeitsausweise (Prüfung der deutschen Staatsangehörigkeit)
Aufgrund einer Allgemeinverfügung besteht ab 07. September 2022 für Besucherinnen und Besucher in Dienstgebäuden und weiteren Liegenschaften des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin die Pflicht zum Tragen einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) oder einer medizinischen Gesichtsmaske i.S.d. § 1 Abs. 2 der SARS-CoV-2-Basisschutzmaßnahmenverordnung.
Achtung!
Bis auf weiteres werden die Sprechstunden nur noch als Terminsprechstunden stattfinden.
Terminanfragen bitte möglichst per E-Mail:
einbuergerung@charlottenburg-wilmersdorf.de
Bitte geben Sie bei Terminanfragen Ihren vollständigen Vor- und Familiennamen und Ihre aktuelle Anschrift an.
Zur Einhaltung der weiterhin zu beachtenden Abstands- und Hygieneregeln finden derzeit keine festen Sprechstunden statt, sondern ausschließlich individuelle Terminvereinbarungen.
Zur Zeit kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Bitte sehen Sie in dieser Zeit von wiederholten Anfragen ab.
Für die Abgabe fehlender Unterlagen nutzen Sie bitte den Postweg oder nutzen Sie den Hausbriefkasten bzw. die Postannahmestelle im Dienstgebäude Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100!
Öffnungszeiten
Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten
WICHTIGE MITTELUNG
Allgemeine Informationen erhalten Sie unter
9029-15854 (keine Auskünfte aus laufenden Verfahren!)
Günstigster Zeitraum für Anrufe:
09.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 14.30 Uhr
Wir bitten um Verständnis, dass die Bedienung von Terminkunden vor Ort Vorrang hat.
- Unterlagen bitten wir per Post an folgende Adresse zu senden:
Staatsangehörigkeitsbehörde
D – 10617 Berlin
- In dringenden Fällen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt per Mail, Fax, Post oder Telefon auf.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)
Einbürgerung - Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit beantragen
Sie sind Ausländerin oder Ausländer und leben schon längere Zeit in Deutschland. Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Deutsche oder Deutscher werden.
Voraussetzungen
-
Sie wohnen in Berlin
Sie sind mit erstem Wohnsitz in Berlin gemeldet. Ein Zweitwohnsitz ist nicht ausreichend. Sie können den Antrag nur bei der Staatsanggehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirkes stellen.
-
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland
Ununterbrochener rechtmäßiger Aufenthalt seit mindestens
- 8 Jahren oder
- 7 Jahren mit abgeschlossenem Integrationskurs oder
- 6 Jahren mit besseren Deutschkenntnisse als Stufe B1 oder
- 3 Jahren, wenn Sie seit mindestens zwei Jahren mit einer Deutschen oder einem Deutschen verheiratet sind oder eine Lebenspartnerschaft geschlossen haben
- Wenn Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann oder Ihre Kinder zusammen mit Ihnen einen Antrag stellen, gelten kürzere Fristen.
-
Ihre Identität und Staatsangehörigkeit sind geklärt.
Sie verfügen über einen gültigen Nationalpass oder ID-Karte. Ein deutscher Reiseausweis ist in der Regel KEIN ausreichender Nachweis.
-
Sie bekennen sich zum Grundgesetz
Weder Sie, noch Organisationen, bei denen Sie Mitglied sind oder die Sie auf andere Art unterstützen, begehen extremistische oder terroristische Handlungen.
-
Sie haben einen der folgenden Aufenthaltstitel
- Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis (NICHT ausreichend sind §§ 16a, 16b, 16d, 16e, 16f, 17, 18d, 18f, 19, 19b, 19e, 20, 22, 23 Absatz 1, den §§ 23a, 24, 25 Absatz 3 bis 5 des Aufenthaltsgesetzes)
- Sie sind Bürgerin oder Bürger der EU oder der Schweiz
-
Sie beziehen kein Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe
Sie und Ihre Familie erhalten keine Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt
-
Sie sind bereit, Ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufzugeben
Ausnahmen sind möglich, z.B. für Bürgerinnen und Bürger der EU und der Schweiz oder anerkannte Flüchtlinge
-
Sie haben keine Vorstrafen
Sie wurden nicht zu Geldstrafen über 90 Tagessätzen oder Haftstrafen über 3 Monate zur Bewährung verurteilt. Auch geringere Strafen können ein Hindernis sein, wenn ein antisemitisches, rassistisches, fremdenfeindliches oder sonstiges menschenverachtendes Motiv festgestellt wurde.
-
Sie sprechen Deutsch
Sie haben mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse mindestens auf der Stufe B1.
-
Sie wissen, nach welchen Regeln die Menschen in Deutschland zusammenleben
Nachweise:
- deutscher Schulabschluss oder
- in Deutschland erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechts-, Gesellschafts-, Sozial-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften oder
- bestandener Einbürgerungstest
-
Ihre Einordnung in deutsche Lebensverhältnisse ist gegeben.
Diese Voraussetzung erfüllen Sie insbesondere dann, wenn Sie nicht mit mehreren Ehegatten gleichzeitig verheiratet sind.
-
Erstberatung
Ausnahmen von den aufgeführten Voraussetzungen sind unter Umständen möglich. Nähere Informationen erhalten Sie während der Erstberatung.
Erforderliche Unterlagen
-
Antrag
Das Antragsformular erhalten Sie während der Erstberatung direkt in der Staatsangehörigkeitsbehörde.
- Gültiger Pass oder ID-Karte
- Geburtsurkunde
-
Weitere Unterlagen nach Erstberatung
Welche Unterlagen Sie darüber hinaus vorlegen müssen, erfahren Sie während der Erstberatung.
Formulare
- Das Antragsformular erhalten Sie während der Erstberatung direkt in der Staatsangehörigkeitsbehörde.
Gebühren
- 255,00 Euro pro Person
- 51,00 Euro für minderjährige Kinder, die mit Ihnen zusammen einen Antrag stellen
Rechtsgrundlagen
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Hinweise zur Zuständigkeit
Sie können nur bei der Staatsangehörigkeitsbehörde Ihres Wohnbezirkes einen Antrag stellen.
Kontakt
Bezirksamt Charlottenburg - Wilmersdorf
Einbürgerungsbehörde
Erläuterung der Symbole
Mobilitätseingeschränkte Personen werden gebeten sich vorher mit uns in Verbindung setzen.
Nahverkehr
Bus Rathaus Schmargendorf
Bus 110, 249, N10