Geburt im Ausland – Beratung und Nachbeurkundung einer Geburt am Standort Standesamt Mitte - Geburt -

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort
Wir bieten derzeit keine offene Sprechstunde an. Unterlagen für die Beurkundung der Geburt werden schriftlich entgegengenommen. Diese können Sie über den Pförtner in der Parochialstr. 3 montags bis freitags zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr persönlich abgeben oder Sie senden uns diese per Post zu. Für Anfragen nutzen Sie bitte die E-Mail Adresse oder das Kontaktformular. Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre Kontaktdaten, Ihren Namen und das Geburtsdatum des Kindes mit an.
Öffnungszeiten
Keine Informationen verfügbar.
Zahlungsmöglichkeiten
Am Standort kann nur mit girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Geburt im Ausland – Beratung und Nachbeurkundung einer Geburt
Sie oder Ihr Kind sind im Ausland geboren und besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Es ist möglich, diese Geburt nachträglich in ein deutsches Geburtenregister eintragen zu lassen.
Eine Pflicht hierzu besteht nicht. Grundsätzlich werden ordnungsgemäß ausgestellte Geburtsurkunden aus dem Ausland in Deutschland anerkannt.
Der Eintrag in das deutsche Geburtsregister kann jedoch von Vorteil sein. Sie können dann jederzeit vom Standesamt eine deutsche Geburtsurkunde erhalten.
Voraussetzungen
-
Zuständig
Sofern das volljährige Kind bzw. der Antragsteller oder das minderjährige Kind und seine Eltern nicht im Inland wohnhaft sind, ist das Standesamt I in Berlin zuständig.
-
Sie oder Ihr Kind wurden im Ausland geboren und
• besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit
• sind asylberechtigt
• sind anerkannte ausländische Flüchtlinge
• sind staatenlos -
Antragsberechtigt sind
• Sie selbst
• Ihre Eltern
• Ihr volljähriges Kind
• Ihre Ehefrau / Ihr Ehemann
• Ihre Lebenspartnerin / Ihr Lebenspartner
Erforderliche Unterlagen
-
In jedem Fall (im Original):
• Personalausweis oder Reisepass
• Ausländische Geburtsurkunde
• Geburtsurkunden der Eltern der im Ausland geborenen Person -
Zusätzlich, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eingebürgert wurden:
• Einbürgerungsurkunde oder Staatsangehörigkeitsausweis
-
Weitere Hinweise:
Ausländische Urkunden müssen durch eine in Deutschland beeidigte Dolmetscherin oder einen in Deutschland beeidigten Dolmetscher übersetzt werden.
Für verschiedene Länder ist eine Überbeglaubigung (Apostille oder Legalisation) erforderlich.
Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Weitere Unterlagen können erforderlich sein. Wir helfen Ihnen gerne weiter (per Telefon, Email oder Fax).
Gebühren
• Antrag auf Nachbeurkundung sofern ausländisches Recht zu beachten ist: 160 Euro
• Geburtsurkunde deutsch: 12 Euro
• Geburtsurkunde mehrsprachig / international: 12 Euro
• Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister: 12 Euro
• Jede weitere Urkunde derselben Art bei gleichzeitiger Ausstellung: 6 Euro
Hinweise zur Zuständigkeit
Zuständig ist das Standesamt des Bezirkes, in dem das Kind oder die antragsberechtigte Person wohnt.
Sofern das volljährige Kind bzw. der Antragsteller oder das minderjährige Kind und seine Eltern nicht im Inland wohnhaft sind, ist das Standesamt I in Berlin zuständig.
Kontakt
Bezirksamt Mitte
Standesamt Mitte - Geburt -
Erläuterung der Symbole
Barrierefreier Zugang über Hofeinfahrt Jüdenstraße
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.5km
S+U Jannowitzbrücke
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
0.9km
S Hackescher Markt
- S3
- S5
- S7
- S9
-
1.5km
S Oranienburger Str.
- S1
- S2
- S25
- S26
-
1.8km
S+U Friedrichstr. Bhf
- S1
- S2
- S25
- S26
- S3
- S5
- S7
- S9
-
1.8km
S Ostbahnhof
- S3
- S5
- S7
- S9
- S75
-
0.5km
S+U Jannowitzbrücke
- U-Bahn
-
-
0km
U Klosterstr.
- U2
-
0.4km
U Rotes Rathaus
- U5
-
0.5km
S+U Jannowitzbrücke
- U8
-
0.5km
S+U Alexanderplatz [U8]
- U8
-
0.5km
S+U Alexanderplatz [U5]
- U5
-
0.5km
S+U Alexanderplatz [U2]
- U2
-
0.6km
U Märkisches Museum
- U2
-
0.7km
U Schillingstr.
- U5
-
0.8km
U Heinrich-Heine-Str.
- U8
-
0.9km
U Spittelmarkt
- U2
-
0km
U Klosterstr.
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- 248
- 300
-
0.2km
Berlin, Littenstr.
- 248
- 300
-
0.4km
U Rotes Rathaus
- 200
- 300
- N2
- N40
- N42
- N8
- N60
- N65
-
0.4km
S+U Alexanderpl./Grunerstr. [Grunerstr.]
- 248
- 300
-
0.4km
S+U Alexanderpl./Grunerstr. [Alexanderstr.]
- 248
- 300
-
0.4km
Berlin, Alexanderstr.
- 300
- N60
- N65
-
0.5km
S+U Jannowitzbrücke
- N60
- N65
- N8
- 300
- N40
-
0.6km
U Märkisches Museum/Inselstr.
- 147
- 165
- 265
-
0.6km
Berlin, Fischerinsel
- 200
- 248
- 265
- N2
- N42
-
0.6km
Berlin, Fischerinsel.
- 147
-
0.2km
Berlin, Jüdenstr.
- Tram
-
-
0.4km
S+U Alexanderplatz Bhf/Gontardstr.
- M4
- M5
- M6
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf/Dircksenstr.
- 12
- 50
- M2
-
0.6km
Berlin, Spandauer Str./Marienkirche
- 50
- M1
- M4
- M5
- M6
-
0.6km
U Alexanderplatz [Tram]
- 12
- M2
- M4
- M5
- M6
-
0.7km
S+U Alexanderpl/Memhardstr.[4-5]
- 12
- 50
- M1
- M2
-
0.9km
S Hackescher Markt
- 50
- M1
- M4
- M5
- M6
-
1km
Berlin, Mollstr./Otto-Braun-Str.
- M5
- M6
- M4
- 12
- 50
- M1
- M2
- M8
-
1.1km
U Weinmeisterstr./Gipsstr.
- 50
- M1
-
1.1km
Berlin, Mollstr./Prenzlauer Allee
- 50
- M1
- M8
-
1.1km
Berlin, Am Kupfergraben
- 12
- M1
-
0.4km
S+U Alexanderplatz Bhf/Gontardstr.
- Regionalbahn
-
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf
- FEX
- RB14
- RE1
- RE7
- RE2
-
1.8km
S+U Friedrichstr. Bhf
- FEX
- RB14
- RB21
- RB22
- RE1
- RE7
- RE2
-
1.8km
S Ostbahnhof
- 27
- FEX
- RB14
- RE1
- RE7
- RE2
-
0.5km
S+U Alexanderplatz Bhf