Familienpass erwerben am Standort Bürgeramt Schöneweide

Aktuelle Hinweise zu diesem Standort

Die Bürgerämter Köpenick und Schöneweide bleiben am 13.12.2023 aus betrieblichen Gründen geschlossen!
Die Abholung fertiggestellter Personaldokumente ist an diesem Tag ebenfalls nicht möglich. Für telefonische Anfragen ist das Info-Telefon uneingeschränkt zu den üblichen Geschäftszeiten über die Rufnummer 115 erreichbar.

 große Karte

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag

      07:30-15:30 Uhr
  • Dienstag

      10:00-18:00 Uhr
  • Mittwoch

      07:30-14:00 Uhr
  • Donnerstag

      10:00-18:00 Uhr
  • Freitag

      07:30-13:00 Uhr

Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten gelten nur für Terminkunden. Die Abholung von Dokumenten ist nur mit Termin möglich. Spontankunden können nicht bedient werden.

Hinweis für Terminkunden

Wir bitten Sie um rechtzeitiges Erscheinen (ca. 5 Minuten vorher).

Nahverkehr

Nahverkehr

S-Bahn
Bus
Tram
Regional­bahn

Sonstige Hinweise zum Standort

  • Ergänzend kann am Standort mit den Kreditkarten (credit/debit) VISA, V Pay, Mastercard und Maestro bezahlt werden.
  • Ein Fotoautomat ist vorhanden.
  • (*) Für manche Dienstleistungen ist kein Termin notwendig. Zahlreiche Dienstleistungen können Sie auch online oder schriftlich per Post erledigen.

Zahlungsmöglichkeiten

Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.

Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) (ehemals EC-Karte) bezahlt werden.

Dienstleistungsbeschreibung

Familienpass erwerben

Der Berliner FamilienPass bietet Ihnen ein ganzes Jahr lang rund 300 familienfreundliche Preisvorteile. Darüber hinaus werden zahlreiche Plätze für 150 Tagesausflüge, Führungen, Workshops und Bustouren verlost. Sparen Sie ein ganzes Jahr lang mit dem FamilienPass beim Besuch vom Zoo und Tierpark, Schwimmbädern und Eisbahnen, bei Schiffstouren und Sehenswürdigkeiten und bei Konzerten, Kinos, Theatern und Museen u.v.m. Zahlreiche Tipps für Familienunternehmungen und Ausflüge in und um Berlin runden das Angebot ab.

Teilnahme
Für alle Angebote gilt, dass mindestens ein (Groß-) Elternteil mit mindestens einem Kind gemeinsam teilnimmt. Grundsätzlich sind Kinder / Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre teilnahmeberechtigt. Wenn einzelne Veranstalter andere Höchst- oder Mindestaltersgrenzen setzen, ist dies im FamilienPass extra angegeben.

Sie können diese Dienstleistung auch online in Anspruch nehmen

Online-Abwicklung

Voraussetzungen

  • Berliner Familien mit Kindern unter 18 Jahren
    Eine Familie besteht aus jeder Eltern-Kind- oder Großeltern-Enkel-Beziehung, auch mit Dauerpflegekind. Selbstverständlich können auch Alleinerziehende den FamilienPass erwerben.
    • Sie bestätigen mit der Unterschrift die Angaben zu den Mitgliedern Ihrer Familie auf der Passkarte im FamilienPass. Die Eintragungen müssen mit den Angaben in den Personalausweisen Ihrer Familienmitglieder übereinstimmen.
  • Familien mit Wohnsitz in Berlin
    Den FamilienPass kann jede Berliner Familie erwerben.

Erforderliche Unterlagen

  • Familienpass erwerben
    Online möglich; oder vor Ort
    • Online-Abwicklung: Kaufen Sie den Berliner Familienpass im Online-Shop der Jugendkulturservice gGmbH. Der Familienpass wird Ihnen anschließend per Post geschickt.
    • Vor Ort: Sie können den Familienpass auch in vielen Bibliotheken, Bürgerämtern und an weiteren Verkaufsstellen erwerben.
  • Keine Unterlagen benötigt.

Gebühren

6,00 Euro

Rechtsgrundlagen

  • keine Rechtsgrundlage

Durchschnittliche Bearbeitungszeit

  • Sofort: in den Verkaufsstellen
  • ca. 1 Woche: bei online-Bestellung

Hinweise zur Zuständigkeit

Die Dienstleistung kann in vielen (nicht allen) Bibliotheken, Bürgerämtern und auch Jugendämtern in Anspruch genommen werden.
Weitere Verkaufsstellen finden Sie im Internet (unter "Weiterführende Informationen").

Chat

Stellen Sie unserem Chatbot Bobbi im Service-Portal Ihre Fragen.