Haus 5
Wir bitten die Kunden mit Termin um rechtzeitiges Erscheinen. Sie werden über ihre Vorgangsnummer aufgerufen und können gleich im Warteraum Platz nehmen.
Sofern Sie ihren gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen abzusagen.
Am Standort kann bar und mit girocard (mit PIN) bezahlt werden.
Telefonische Nachfragen zu Lieferzeiten von Personaldokumenten sind nicht möglich!
Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:
• Busse und Bahnen (BVG, S-Bahn, DB Regio),
• Museum, Theater, Konzerte,
• Schwimmbäder,
• Zoo, Tiergarten, Botanischer Garten,
• Bibliotheken,
• Kurse in der Volkshochschule oder in der Musikschule.
Welche Angebote vergünstigt oder kostenlos sind, können Sie bei den einzelnen Anbietern erfahren.
Anspruchsberechtigt für den „berlinpass BuT“ sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Mehr zum Thema: Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket
Seit dem 01.02.2018 sind auch diejenigen Personen anspruchsberechtigt, die Leistungen nach dem SED-Unrechtsbereinigungsgesetze (SED-UnBerG) - Gesetz über die besondere Zuwendung für Haftopfer - erhalten.
Der berlinpass ist genauso lange gültig wie der jeweilige Bewilligungsbescheid, also sechs Monate bzw. zwölf Monate. Anschließend kann er bei Vorlage des neuen Bewilligungsbescheides bis zu zwei Mal verlängert werden. Danach bekommen Sie einen neuen Pass.
• alle Bürgerämter
• für Asylbewerberinnen und Asylbewerber: bei einem der für Flüchtlingsangelegenheiten zuständigen Bürgerämter (Flüchtlingsbürgerämter):
Flüchtlingsbürgeramt in Mitte
Bürgeramt 4
Rathaus Tiergarten
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
zuständig für die Unterbringungseinrichtungen in den Bezirken:
Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf, Treptow-Köpenick
Flüchtlingsbürgeramt in Charlottenburg-Wilmersdorf
Bürgeramt Hohenzollerndamm
Hohenzollerndamm 177
10713 Berlin
zuständig für die Unterbringungseinrichtungen in den Bezirken:
Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau
Bezirksamt Neukölln
Bürgeramt Blaschkoallee, Neukölln
U-Bahn U Blaschkoallee: U7
Bus Riesestr.: 170
Bus Buschkrug: 171